Notfallhund und Rentner

  • Hallo,


    wir mussten vor Ostern unseren geliebten Hund wegen Krankheit mit 12 1/2 Jahren einschläfern lassen. Er fehlt uns natürlich sehr. Nun sind wir am überlegen, ob wir uns nochmal einen älteren Hund anschaffen sollten. Wir sind Rentner (70), aber noch recht fit.


    Wir waren schon mal in einem Tierheim, aber Tierheimhunde sind doch schon sehr geprägt. Wer hat ebenfalls einen älteren Hund aufgenommen und wie waren Eure Erfahrungen damit?
    Jetzt haben wir von einem Notfall erfahren, der Hund ist 6 Jahre alt. Wir wollen ihn in den nächsten Tagen besuchen und sehen, wie es mit uns klappt.
    Wir haben aber 2 Wohnungskatzen, mit denen er sich vertragen müsste. Man konnte mir nicht sagen, wie er sich Katzen gegenüber verhält. Sonst waren die Auskünfte sehr positiv und es handelt sich um die gleiche Rasse (Golden Retriever) wie bei unserem letzten Hund, der ein sehr verträgliches ruhiges Tier war.
    Vielleicht kann mir jemand seine Erfahrungen mitteilen? Vielen Dank.


    LG, Hilde

  • Hallo Hilde,


    meine Erfahrung sind durchweg positiv. Wir hatten bisher nur Secondhandhunde aus dem Tierheim, darunter auch zwei die schon 5 bzw 6 Jahre alt waren.
    Das mit dem "sind schon sehr geprägt" kann ich gar nicht sagen! Keiner unserer Hunde hat uns nicht als neue Familie akzeptiert. Klar der eine braucht länger der andere nicht, aber das ist eben auch sehr Charakter abhängig!


    Elfe zB war eine Deutsche Langhaarige Vorstehündin. Sie war 6 Jahre alt und wir haben uns gedacht, dass wir ihr noch die letzten 4-5 Jahre ihr Gnadenbrot geben könnten... Tja haben wir uns so gedacht... Sie ist fast 17 Jahre alt geworden! :shocked: Eingewöhnung war kein Problem, der liebste Hund der Welt!


    Ilka lebt jetzt bei meiner Schwester, haben wir mit 5 Jahren aus dem Tierheim geholt. Sie ist jetzt 10 Jahre alt. Sie hat sehr lange gebraucht sich einzugewöhnen (geschätzt ca. 1 Jahr) Aber jetzt ist sie vollwertiges Familienmitglied und wir können uns ein Leben ohne sie nicht vorstellen.


    Wenn ihr die Möglichkeit habt den Hund zur Probe zu euch zu holen, dann ist das doch super! Guckt halt wir ihr zusammenpasst und etscheidet dann. Ich würde zwar nicht gleich erwarten, dass der HUnd sich zu Hause fühlt und ihr euch mit ihm verbunden (sowas benötigt Zeit) Aber ob ihr zusammen passt werdet irh bestimmt schnell sehen.


    Wünsche euch auf jeden Fall viel Glück! :gut:

  • Hallo,


    ich denke auch dass es ein Versuch wert ist.
    Wir haben hier drei Katzen und zwei Hunde. Ronja ist mit Katzen groß geworden, aber Filou kannte keine Katzen.
    Es war überhaupt kein Problem bisher.


    Selbst wenn Hunde zu Besuch kommen, die keine Katzen gewöhnt sind, klappt es nach einer kurzen Ansage von mir.


    Schaut einfach nur, dass die Katzen Rückzugsmöglichkeiten haben zu denen der Hund nicht kann. Lasst ihn erstmal an der Leine und für gutes Benehme lobt ihr ihn. Sollte er hingegen den Katzen hinterherwollen, dann unterbindet das mit einem "Nein".
    Wenn ihr unsicher seid, dann lasst eine Leine am Hund.


    Probieren würde ich es aber auf jeden Fall.


    Liebe Grüße


    Steffi

  • Ich würd es probieren evtl nen netten älteren schäfer/ mischling die oft bis zu ihren ende sitzen wen sie älter wie 6 sind.



    schaut mal im th oder im netz nach älteren modellen die passen könnten.


    viel glück


    und hoffe auf bilder falls wer einzieht


    gruß

  • hallo hilde,
    ich würde es auch versuchen, denn deine katzen kennen hunde, sie werden sich nicht gleich draufstürzen, denke ich.


    vielleicht könntet ihr mit dem hund im th mal im katzenhaus am auslauf vorbeigehen. hoffe, bei euch haben die katzen einen außenteil. dann kann man vielleicht schon sehen, wie unruhig er wird, oder so. :???:


    das alter des hundes halte ich für keinen nachteil. er wird sich schon an euch gewöhnen.


    ich wünsche euch ganz viel glück mit dem tier und dass die katzen ihn auch klasse finden. :D


    gruß marion

  • Ich kenne viele Leute, die einen älteren Hund genommen haben und auch Katzen haben.


    Meist ist es nach dem eingewöhnen so, daß die Katzen bei den Hunden im Körbchen liegen.


    Man muß sie halt langsam aneinander gewöhnen und die Katzen müssen immer einen freien Rückzug haben, wo der Hund nicht hin kann.

  • :winken: Hilde,


    Erst einmal finde ich es :2thumbs: :respekt: toll, das ihr einem älteren Hund eine chance geben wollt!!!!


    Wir haben damals eine "ältern" Hund (naja-er war erst 4 Jahre alt) übernommen.
    Er kommt aus einer sehr schlechten Haltung und daher brachte er natürlich viele Macken mit. - Aber das war uns bewusst und wir haben es trotzdem gemacht-und nie bereut!!!!!


    Ich würde mir den Hund auf jeden fall mal anschauen.- Ein paar mal mit ihm spazieren gehen, ihn mal für ein paar Std mit nach Hause nehmen....- einfach mal schauen ob ihr zusammen passt.
    Und ihn dann ganz vorsichtig an die Katzen heranführen.- Nicht dass das doch nicht klappt.


    Sollte die Chemie nicht stimmen,-was natürlich durchaus sein kann.
    Würde ich dir empfehlen vieleicht mal bei Retriever in Not http://www.retriever-in-not.de/ nach zu fragen.
    Dort kann man euch bestimmt helfen.


    Ich wünsche euch viel Glück


    LG Nadine

  • Hallo
    und vielen Dank für die vielen Rückmeldungen. Sie haben uns wirklich Mut gemacht.


    Die Sache ist so: Wie schon gesagt waren wir beim Tierheim und haben uns einige Hunde angeschaut, aber da waren z.Z. nur wenige. sie bekommen erst in ein paar Wochen neue Notfall-Hunde aus Spanien.


    Dann sah ich in unserer Zeitung ein Inserat: Notfall, Hund (Golden Retriever, 6 Jahre alt) muss abgegeben werden, da Herrchen gestorben ist und Frauchen ihn aus gesundheitlichen Gründen nicht halten kann. Da wir die Rasse schon kennen, habe ich mich bei der Organisation, die ganz in der Nähe ist, gemeldet und dann auch tel. informiert. Wir wollen im Laufe der Woche mal dort vorbei, denn es ist nicht weit von uns.


    So haben wir die Möglichkeit, mit dem Hund mal spazieren zu gehen und ihn evtl. mal mit nach Hause zu nehmen, um zu sehen, wie es mit den Katzen klappt. Es sind Kartäuser, ganz liebe ruhige Katzen, die unseren Hund sehr geliebt haben. Ich bin zuversichtlich, dass es gutgehen wird, wenn der Hund nicht gleich bellt oder sie anknurrt. Das hat unser Barney nicht gemacht, obwohl die Katzen ja dazugekommen sind. Unser Kater liebte unseren Hund sehr und hat immer mit ihm geschmust und an ihm genuckelt. Dass der Hund sich auch erst an uns gewöhnen muss, ist schon klar. Unser erster Hund (auch Goldie, 3 Jahre alt) war auch ein Notfall (Scheidungswaise) und hat sich bei uns gleich wohlgefühlt. Leider wurde er nur 6 Jahre alt. Barney kam dann als Welpe zu uns und wurde 12 1/2 J.


    Ich werde weiter berichten, denn es hilft sicher manchen älteren Leuten weiter, die gerne einen Hund hätten, aber vor den Problemen zurückschrecken.


    Liebe Grüße, Hilde


  • Ich finde es auch großartig, dass ihr das ausprobieren wollt!
    Ich drücke Euch die Daumen, dass es klappt mit euren Katzen und ihr bald ein neues Familienmitglied habt. :gut:
    LG Noora und Jerry

  • Zitat

    Dann sah ich in unserer Zeitung ein Inserat: Notfall, Hund (Golden Retriever, 6 Jahre alt) muss abgegeben werden, da Herrchen gestorben ist und Frauchen ihn aus gesundheitlichen Gründen nicht halten kann. Da wir die Rasse schon kennen, habe ich mich bei der Organisation, die ganz in der Nähe ist, gemeldet und dann auch tel. informiert. Wir wollen im Laufe der Woche mal dort vorbei, denn es ist nicht weit von uns.
    So haben wir die Möglichkeit, mit dem Hund mal spazieren zu gehen und ihn evtl. mal mit nach Hause zu nehmen, um zu sehen, wie es mit den Katzen klappt. Es sind Kartäuser, ganz liebe ruhige Katzen, die unseren Hund sehr geliebt haben. Ich bin zuversichtlich, dass es gutgehen wird, wenn der Hund nicht gleich bellt oder sie anknurrt. Das hat unser Barney nicht gemacht, obwohl die Katzen ja dazugekommen sind. Unser Kater liebte unseren Hund sehr und hat immer mit ihm geschmust und an ihm genuckelt. Dass der Hund sich auch erst an uns gewöhnen muss, ist schon klar. Unser erster Hund (auch Goldie, 3 Jahre alt) war auch ein Notfall (Scheidungswaise) und hat sich bei uns gleich wohlgefühlt. Leider wurde er nur 6 Jahre alt. Barney kam dann als Welpe zu uns und wurde 12 1/2 J.


    Hallo Hilde,
    ich finde es auch toll :gut: , dass ihr einem "armen" Hund ein neues Zuhause geben wollt. Drücke auch die Daumen, dass es mit dem Golden Retriever klappt.
    LG Francisca

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!