Hund verteidigt unser Essen/Futter gegen Katze
-
-
Hi,
seit einigen Wochen wohne ich sozusagen bei meiner Freundin. Bin ständig bei ihr.
Ich habe einen Hund aus dem Tierschutz aus Ungarn, ca. 6 Jahre alt, seit 1 Jahr bei mir. Sie kennt Katzen aus der Pflegestelle und aus meiner vorigen Beziehung. Verträgt sich gut.
Meine Freundin hat einen Kater.
Die beiden verstehen sich.
Wir wohnen zur Zeit in einer 1-Raum-Wohnung mit Kochnische. Hund hat seinen Platz auf dem Fußboden und schläft auch mit im Bett.
Seit einiger Zeit kriegt sie weniger zu fressen, da sie abnehmen muss.
Sobald meine Freundin und ich am Tisch sitzen und essen, kommt meist der Hund an und setzt sich bettelnd daneben. Wir ignorieren das. Kommt aber der Kater hinzu, oft will er auch nur vorbei auf sein Klo oder so, dann beißt sie ihn massiv weg. Meist schicken wir sie darum sofort oder schon vorher auf ihre Decke.
Hier sind halt nicht viele Ausweichmöglichkeiten.
Bettelt hingegen der Kater zuerst am Tisch und sie kommt dazu, macht sie meist nix.
Bald ziehen wir in eine deutlich größere Wohnung, mit seperater Küche.
Aber hat jemand für die Zeit bis dahin eine Idee, was wir tun können, um den Kater zu schützen? Denn meist drängt meine Hündin ihn wirklich massiv ab und er will weg, hat aber keinen Fluchtweg mehr frei und wir müssen eingreifen.
Wenn sie selbst frisst klappt es übrigens gut, da sie so schnell frisst, dass es nicht lange vorhält. Sie kriegt 4-6 Mal am Tag ne kleine Menge, da sie Magenprobleme hat. Der Kater wird oben (für Hund unerreichbar) gefüttert, im Bad, da kommt der Hund nicht rein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Meist schicken wir sie darum sofort oder schon vorher auf ihre Decke.Genau das solltet ihr VOR dem Essen machen und darauf bestehen, das sie die dort auch liegen bleibt, bis ihr fertig seid.
-
Ok, haben wir uns auch überlegt und meist auch durchgesetzt. Danke für den Tipp, dann weiß ich, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
edit am 10.6.:
wir haben dem Kater Leckerlistcückchen geworfen, er hat nicht alle gegessen
der Hund lag artig auf der Decke und hat auch ein Stück bekommen
als wir fertig waren, stand der Hund auf und suchte die übergebliebenen Stücke *schnüff schnüff*, geht der Kater am Hund vorbei und der Hund schnappt wieder richtig böse nach dem Kater! ich bin mir nicht sicher, ob der Hund nicht mal aus Nahrungskonkurrenz zubeißt! bisher hatte sie Beißhemmung, wahrscheinlich sieht es böser aus als es ist. aber was können wir da machen? den hund die ganze zeit wenn Essen auch nur in der Nähe ist auf die Decke schicken? sie darf sich ja quasi schon nicht mehr in der Wohnung bewegen, weil wir den Kater schützen wollen. ansonsten gibt es mit dem kater übrigens keine probleme, wir schlafen sogar alle zusammen eng aneinandergekuschelt im bett, oder nur die tiere, tagsüber, kommt auch vor. sonst könnte man ja sagen, der hund mag die katze nicht. aber das erscheint mir nicht so.meint ihr, in der neuen größeren wohnung wird das besser, weil die beiden sich mehr ausm weg gehen können? sollten wir den kater separat füttern und keine leckerlis verteilen? ob es dann besser wird?
-
Hallo,
ich glaube nicht, dass es in der neuen Wohnung besser wird, denn es hat meiner Meinung nach nichts mit der Größe der Wohnung zu tun, sondern mit dem Futter/Essen.
Erstens würde ich den Hund wenn ihr esst auf die Decke schicken und zwar ganz konsequent und immer. Es gäbe keine Ausnahmen mehr.
Habt ihr mal versucht beiden Leckerlis zu geben?
Also der Kater sitzt bei Euch und ihr gebt ihm Lecklis, kommt der Hund dazu und benimmt sich, bekommt er sofort auch ein Leckerli.
Das dürfte ja ohne Probleme klappen, da der Kater als erstes bei Euch war.Jetzt macht ihr das anders rum.
Hund sitzt bei Euch und ihr holt den Kater dazu. Benimmt sie sich nicht, dann müsst ihr sofort einschreiten. In dem Moment wo sie sich richtig verhält gibt es Leckerlis.Ihr solltet auch jedes Mal einschreiten wenn sie gegen den Kater geht, denn das geht überhaupt nicht.
Sie muss verstehen, dass der Kater zum Rudel gehört und er keine Konkurenz für sie darstellt. Vielmehr soll der Kater toll sein, denn dann gibt es Leckerlis.Liebe Grüße
Steffi
-
schicke den Hund schon VOR dem Essen auf seinen Platz - so verhindert man auch das lungern.
meine hunde gehen auch die Katze (und sich gegenseitig) an wenn einer der anderen Tiere ans futter des anderen will.
ich lasse sie einfach machen - einfach gesagt, weil ich meine hunde kenne und weiß dass sie nur drohen.
es ist auch schon mal passiert, dass der Kater an Tysons Knochen wollte, während Tyson den Knochen noch im Maul hatte - da hats den Kater dann mal erwischt (flog bestimmt nen meter) seither ist der Kater vorsichtig.
bei uns ist VOR der Leckerverteilung klar wem welches Lecker gehört - eigentlich gehen die Hunde nicht an des anderen Lecker - aber wenn dann gibt es schon mal einen Rüffel vom "Besitzer" des Lecker.
das ist auch völlig in Ordnung - hunde sollte untereinander auch Regeln haben - das gestehe ich ihnen ein (allerdings auch nur weil ich WEIß dass es niemals gefährlich wird, da alles nur "rumgezicke" ist) -
-
Hallo,
ich sehe das auch so wie Du, allerdings gibt es hier ja einen Unterschied. Der Hund geht den Kater an wenn er nur vorbeiläuft. Der Kater zeigt gar kein Interesse an dem Futter. So hab ich es verstanden.
Auch wenn der Hund am Tisch sitzt und der Kater kommt dazu wird geschnappt und das kann es auch nicht sein.Wenn die Hündin jetzt einen Knochen hätte und der Kater dahin geht, dann ist es ihr gutes Recht den Knochen zu verteidigen.
Das handhabe ich genau so, allerdings passiert bei mir auch nicht mehr als drohen und die Katzen verstehen das sehr gut.Wenn aber ein Kater einfach nur am Hund vorbeiläuft und da irgendwo ein Spieli oder Leckerli liegt, dann dulde ich es nicht, denn das Leckerli war nicht in "Gebrauch" so zu sagen.
Liebe Grüße
Steffi
-
Mein Hund "bewacht" seinen Napf auch, wenn er noch was liegen läßt. Er geht auch hin, wenn einer der Kater auch nur in die Richtung geht. Immerhin KÖNNTE er ja ans Futter gehen. Das ist alles, was der Hund in dem Moment denkt. Es spielt keine Rolle, was die Katze vorhat.
Ich unterbinde es nicht, wenn mein Hund nach seinem Napf schaut. Er schnappt nie nach den Katern, da sie von sich aus schon gehen. Am Anfang hat er sich das Futter klauen lassen, was ich nicht so toll fand. So ist es schon in Ordnung.
Ansonsten finde ich es mit dem aufs Platz schicken und ihn solange dort lassen bis man ihn frei gibt auch am besten. Muss ich auch tun, da mein Hund mir sonst den Bissen aus dem Mund starren würde. 11 Monate im Gasthof brauchen Jahre und das Betteln wieder raus zu kriegen.
-
im Moment haben wir Ruhe (noch die kleine Bude). wir schicken die kleine eigentlich ständig auf ihre decke, sobald wir essen. sobald der kühlschrank geht, steht sie zwar da, aber dann schicken wir sie auf die decke und sie ist artig. war schon seit wochen nix mehr mit dem kater.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!