Erfahrungen mit Autoschondecke für den Rücksitz
-
-
Hallo zusammen,
ich habe einen 16-järigen Tibet-Terrier-Mischling, der in meinem Auto auf der Rückbank mitfährt. Da ich nun ein neues Auto habe und Artus nicht in den Kofferraum verbannen will, habe ich daran gedacht mir eine Autoschondecke für den Rücksitz zu kaufen. Diese Decke wird zum einen an den vorderen Kopfstützen angebracht und die andere Seite der Schondecke an den hinteren Kopfstützen. Damit hinten auch noch mal jemand mitfahren kann, will ich mir eine Schondecke kaufen, die einen eingelassenen Reißverschluß hat, mit dem ein Schlitz geöffnet werden kann, wo die Beine durchkommen.
Da diese Autoschondecken nicht gerade billig sind (-> in Fachhandel ab 45 Euro) hätte ich gerne eure Meinung dazu gewußt. Wer hat mit diesen Decken schon mal Erfahrung gesammelt? Gibt es evtl. auch bessere Lösungen? Ein Transportkorb kommt nicht in Frage, weil Artus das nicht kennt und ich ihn in seinem hohen Alter so eine Umgewöhnung auch nicht mehr zumuten will. Er hat seinen Sicherheitsgurt mit dem er auch gut zurecht kommt.
Also was meint ihr zu den Autoschondecken? Sinnvoll? Helfen sie Schmutz und Dreck im Auto zu vermeiden? Worauf sollte ich evtl. noch achten?
Vielen Dank schon mal und Grüße aus dem hohen Norden von
Martina, Artus und Queeny (-> unser Kater) -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also ich hab die billig Variante solch einer Decke für den Kofferraum und sie hält Haare und Schmutz ab. Allerdings ist dieses billige Ding nicht so langlebig.
Wenn Du Dir eine kaufst, dann investiere ruhig bissl mehr Geld. -
Ich hatte eine teure von Kleinmetall und der nagelneue Mini hat nach 3 Jahren Riesenschnauzer fahren ausgesehen wie neu.
LG
das Schnauzermädel -
Ich hab auch ne gute aus dem F....pf die ist sogar 2 geteilt, falls mal hinten noch wer mitfährt. Ist recht wasserabweisend und schmutzbeständigt. Wasserdicht ist sie nicht. Ansonsten gut zu reinigen. Außerdem finde ich hat sie nen guten Halt, weil wie an 4 Punkten befestigt wird. du die zweiteilung hab ich auch die chance Nico gut anzuschnallen. Ich bin voll damit zufrieden.
-
Wir haben für den Wagen meines Freundes die absolute Billigvariante vom Fr***napf - 4,99 €, auf die Liegefläche noch eine Liegedecke (wegen der Krallen) und gut ist. Sitze bleiben geschont. Durch Reissverschluss teilbar und Schlitze für den Sicherheitsgurt gibt es auch.
-
-
Hallo,
wir haben 2 Decken (weil auch 2 Autos) die auf der einen Seite mit so´nem Teddyplüsch sind. Im Winter schön kuschelig.
Wir sind so 90% zufrieden.
Die Haare bleiben am Teddyplüsch hängen und lassen sich nur schwer entfernen. Vor´m Waschen bürste ich die Decke mit der Hundebürste ab, dann geht es.
Leider sind inzwischen schon fast alle Plastikverbindungen durch die Temperaturschwankungen brüchig geworden und zum Teil schon gebrochen. Das ist aber schwund und ich denke, die Plastikteile lassen sich erneuern. -
Ich habe so eine rundumgeschlossene Decke mit Reissverschlüssen in den Ecken. Da musste ich halt Schlitze einritzen für den Gurtanschluss. Inzwischen gibt es die mit Gurten für die vorderen Kopfstützen, die nicht immer demontierbar sind. Die von Kleinmetall ist so ähnlich.
Ich finde, diese Decken sind schon gut, aber ich muss trotzdem immer mit dem Staubsauger darunter fahren, weil Sand durch die Gurtschlitze rutscht.
Damit Hundi nicht auf dem Kunstleder liegen muss, haben wir eine Vetbed-Decke draufgelegt.
Die Rundumvariante ist auf jeden Fall besser als die Einfachvariante ohne Seitenteile.
Gruss
Gudrun -
Ich habe diese Decke, und bin damit sehr zufrieden.
http://www.zooplus.de/shop/hun…ken/autoschondecken/87413
Leicht und schnell zu montieren und zu entfernen, wasserundurchlässig und man bekommt beim Reißverschluss bequem den Gurt ins Schloss geschoben.
Und sie ist bei 40° waschbar.
Ich lege doch eine Decke drüber, weil es dann bequemer für den Hund ist und weil ich so eine Decke dann doch noch schneller mal ausgetauscht und gewaschen habe.
-
Wir haben eine teilbare Billigversion. Die Decke ist aus Plastik und raschelt und knistert ziemlich, gefällt unserer Hündin nicht so gut. Von alleine springt sie jetzt nicht mehr rein.
-
Also wir haben eine von ALSA. Auf der einen Seit ist ein kuscheliges Fell für die Winterzeit und auf der anderen Seite Leder für die Warme Jahreszeit.
Wir sind total zufrieden. War zwar teuer (130Euro inkl.Rabatt), aber eine absolut gelungene Investition. Hund fühlt sich pudelwohl darauf und rutscht nicht hin und her. Die Verarbeitung ist klasse und einfach einzubauen und abzubauen oder teilweise abzubauen, wenn man den Platz benötigt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!