Tauber Hund

  • Hat jemand Erfahrung damit? Wie habt Ihr den Hund trainiert/welche Kommandos gegeben? Hanzeichen/Vibrationshalsband/Lichtsignale bei Dunkelheit? Hat auch jemand Erfahrung mit einem tauben Hund als Reitbegleithund?
    Freue Mich über jede Antwort!

    • Neu

    Hi


    hast du hier Tauber Hund* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Hallo, ich hab eine taube Hündin.


      Kauf dir das Buch von Barry Eaton: Hörst du mich.


      Ich habe mit Handzeichen gearbeitet, denn trainerien auf Hilfsmittel ist sch... wenn du sie nicht dabei hast oder sie nicht funktionieren (wie bei Martin Rütter der Laserpointer !auch gefährlich für die Augen! in der prallen Sonne oder ein Vibrationshalsband, was nicht wasserdicht ist *lach*)



      Das sind meine Kommados:


      Winken = Komm
      (im dunkeln winke ich mit meinem Handydisplay oder einen Hundeleuchti)
      Zeigefinger nach oben = Sitz


      Handfläche nach unter führen = Platz


      Handfläche zum Hund mit gespreizten Finger = Bleib


      Zeigefinger hin und her bewegen = Nein


      Zeigefinger nach unten = Aus


      Schulter zucken und Handflächen nach oben (keine Ahnung) = ich hab dein Spielzeug nicht, such es!


      Ich habe ihr auch beigebracht der leeren Hand zu folgen.


      Ich mache mit meiner Hündin Dog Dancing und Agility, in Auslaufflächen läuft sie ohne Leine - bei guter Ausbildung sollte Reitbegleithund kein Problem sein.


      Wichtig ist auch, das der Hund Mimikspiel des Menschen kennen lernt, nicht das er denkt, Lachen wäre ein Drohen.


      Auch sollte er gut sozialisiert werden (Menschen, Hunde, Umweltreize).


      Wie alt ist denn der Hund? Woher? Welche Rasse?

    • Ist eine Jack Russell Hündin aus Ungarn, Sie ist 13 Wochen alt, bis jetzt können Wir:
      auf Schenkel klopfen: Komm her bzw hier
      Zeigefinger nach oben (wackelnd): Aus
      Und Hand nach unten: Platz wird aber meistens Sitz.
      Winken, springen,rumwuchteln: huhu, hier bin Ich...



      Ich habe Sie aber auch erst seit 1,5 Wochen, daher arbeiten Wir noch daran.
      Sozialisierung ist kein Problem, Sie lebt mit Border Collie Joey und Sheltie Sky zusammen. Über Menschen auch fremde freut Sie sich immer....
      Hast Du noch allgemein ein paar Tipps?

    • Übe zuerst Sitz ein (das ist einfacher und der Hund zeigt es sehr oft von alleine)


      Aus der Sitzposition kannst du sie dann mit einem Leckerlie in´s Platz locken.


      Auf dem Schenkel klopfen solltest du in Winken umwandeln, aus der Ferne ist das leider nicht gut zu erkennen.


      Die Signale müssen sich sehr gut auseinander halten lassen, hock dich hin und lass sie dir von einer anderen Person geben, von unter sieht es immer anders aus.


      Meine Kleine hat sich zuerst immer bei dem alten Bleibzeichen (Handfläche zum Hund) hingelegt, bis meine Trainerin gesagt hat, das sieht Platz zu ähnlich, dann hab ich die Finger gespreizt und sie konnte es unterscheiden.


      Du hast ja leider nicht die Möglichkeit ein Brückensignal zu benutzen (Lobwort, Clicker) deswegen muss immer sofort mit einem Leckerlie belohnt werden.



      Supi das du noch zwei andere Hunde hast, dadurch wird es viel, viel einfacher :D


      Naja nen Jacki ist zwar nicht einfach, aber ziemlich schlau!
      Ich hab mir die Erziehung schwieriger Vorgestellt, war es aber nicht.
      Wenn die Bindung und das Training stimmt geht alles.


      Meine Kleine ist sogar besser im Agility als die Große (und die macht das länger) :D



      Auch wird die Taubheit mit dem Geruchs- und Sehsinn kompensiert.


      Alle optischen Erscheinungen sind für den Hund meißt unheimlicher als für hörende (Kinderwagen, reflektionen, Personen usw.)
      Deswegen so viel wie möglich positiv Verknüpfen (auch "drohende" Körperhaltungen von Menschen: rüberbeugen und "anstarren")

    • Das Buch habe ich jetzt bestellt, kostet ja nur 7 €, klasse :) Danke für die Ratschläge.. Ist deine Trainerin eine Spezielle für Taube Hunde?

    • Zitat

      Das Buch habe ich jetzt bestellt, kostet ja nur 7 €, klasse :) Danke für die Ratschläge.. Ist deine Trainerin eine Spezielle für Taube Hunde?


      Bitte, bitte!


      Ich glaub die Kleine hat super Vorraussetzungen bei dir und deinen Wauzis :D


      Das Buch hat mir super gefallen, es ist gut und witzig, absolut verständlich und nachvollziehbar zu lesen.
      Bei bol hab ich dazu etwas geschrieben...


      Nein sie hat sich nicht auf Handicaps spezialisiert, hatte aber einen tauben Hund in ihrer Tagesstätte. Das hta mir auch den Mut gegeben meine Kleine zu nehmen!


      Und als ich ihr das Problem geschildert hab haben wir nen Rollentausche gemacht: ich hab mich klein wie mein Hund gemacht und sie hat mir die Handzeichen gegeben, dadurch ist uns dann der Fehler aufgefallen.


      Die vorherige Hundeschule, war auch gut, nur weit weg.
      Die Trainerin hat gesagt ich könnte mal probieren den Hund auf ein LED-Licht zu konditionieren, wei ein Clicker sozusagen.


      Das habe ich dann aber nicht gemacht, weil


      1. die Kleine nicht hinter Lichtern her rennen sollte (hat sie zwar nicht gemacht, aber man weiß ja nie...)


      2. Der Hund ja nicht in zwei verschiedene Richtungen zur gleichen Zeit gucken kann: z.B. Hand die führt und LED Licht das bestätigt.


      Außerdem ist sie so pfiffig, das ein dirketer Verstärker (Futter, Spiel) als Bestätigung ausreicht.


      Es gibt noch viele veraltete Hundeschulen, die sagen, dass taube Hunde aggressiv und unkontrollierbar werden (der Schrott steht auch in den meißten Rassebüchern) usw....da die oft Methoden anwenden die ich ablehne, hab ich damit erst gar keine Erfahrungen machen müssen.


      Wenn du zu einer HuSchu gehst guck dir erstmal ohne Hund die Trainingsmethoden an, wenn dir das dann gefällt sprich den Trainer auf Handicaphunde an.
      Manche haben damit keine Erfahrungen, was aber nicht schlimm ist, denn der Halter merkt meißtens schnell wie er mit seinem Hund umzugehen braucht.
      Wenn der allerdings negativ reagiert, dann sag good bye!


      Ich weiß nicht wieviel Erfahrung du in Lernmethoden von Hunden hast, hilfreich ist es auf jeden Fall sich das Wissen anzueignen ;)


      P.S. Bin übrigens entsetzt, das in dem Forum von tauberhund.de so viel über Vibrationshalsbänder diskutiert wird.
      Das finde ich vollkommen inakzeptabel...es geht auch absolut ohne und wer sagt mir, das der Hund das damit positiv (komm her) und nicht negativ (Strafe) verknüpft?! Ich hab alles über Bindungspiele, Handfütterung und meine zweite Hündin hinbekommen.

    • Voll gut das ich Dich getroffen habe, man mekt Du hast Ahnung... Ja mit dem Halsband bin ich Mir noch unschlüssig, empfehlen ja wirklich viele. Aber 1. Ist der Hals meines Hundes viel zu klein für so einen riesen Brocken und 2. Wie gesagt ist es fraglich ob es als positiv oder negativ gewertet wird. Taube Hunde sind ja sowieso etwas aufmerksamer und dadurch auch teilweise wenn etwas unerwartet kommt schrecksamer...
      In der Welpenschule waren Wir letzten Samstag zum ersten Mal, mit meinen anderen beiden Hunden war ich dann auch gleich in der Junghundegruppe ich hatte eigentlich einen positiven ersten Eindruck. Ich hatte erwähnt das mein Hund taub ist und das wurde eben hingenommen also im positiven Sinne. Der einzigste Unterschied war, bei einer Übung wo sich Herrchen/Frauchen hinter einem Zelt versteckt, der Trainer hält den Hund und der Besitzer muss Ihn rufen. Haben Wir bei Mir jetzt mal weggelassen. Woher kommst Du denn wenn Ich fragen darf?

    • Das klingt ja schon mal gut ;)


      Hehe, wie wär´s mit hinter dem Zelt heraus winken?


      Da kommt die Kleine bestimmt wie ne Rackete angeflitzt! :D



      Ich komme aus Berlin, du am anderen Ende von DE oder?


      Nachdem ich die Kleine genommen habe, haben mich viele Halter angesprochen, wenn sie Probleme mit ihren Hunden hatten.


      Um zu gucken ob der Beruf Hundetrainer etwas für mich ist und um mehr Erfahrungen zu sammeln, hab ich nen Prakitkum in einer HuSchu gemacht und ehrenamtlich Gruppen (Grundgehorsam+Dog Dancing)geleitet und Einzelstunden gegeben.


      Dann hab ich mich (nebenberuflich) selbsständig gemacht (Grundgehorsam, Agility+ Problemverhalten), besuche Seminare+Kurse (die hier in Berlin wirklich dünn gesäht sind!) und will irgendwann die Ausbildung beim BHV machen :gut:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!