futtermäuse zuhaus :o) wie gehts weiter? (sind kein futter)

  • hallihallo


    [keine sorge ich bin nicht eine von den "rettet die futtermäuse vorm tod"-leutchen.(eher "macht das wenigsens di innenzucht aufhört.")
    ich weiss das sie meistens zum fressen geboren werden...aber das ist halt die natur, soll die schlange veggie werden?]


    doch trotzdem hab ich mir eine kleine futtermaus geholt (hoffentlich gesellt sich bald noch eine dazu...aber ich wollte nicht in der gleichen tierhandlung, da es mir zu riskant war, geschwister zu besitzen und die zoohandling villeicht doch falsch gesehen hat und es verschiedene geschlechter wären...dann hätt ich ja eine kleine "innzucht" gehabt. lieber eine andere mäusedame :) )


    es war kein komplett unüberlegter kauf...ich hatte vorher daran gedacht, wo ich sie unterbringe! Da ich kaninchen habe, hätte ich schon nagerfutter,einstreu,stroh,heu und noch so zeug =) .
    aber wohin mit ihr?
    ich habe eine freundin die rennwüstenmäuse in einem mäuse käfig gehalten hatte...den gibt sie mir auch bald.(spätestens ende dieser woche)
    solange ich ihn nicht habe, ist sie in einem vogelkäfig...ein einigermaßen großer...vorher lebte ein zebrafingenpaar in ihm.
    ich hab ihn sauber gemacht und einstreu reingetan.eine tiefe schale mit wasser ist auch drin und eine schale mit nagerfutter.
    ein kleine karton zum verstecken ist auch drin! paar äste und stöcke wollte ich noch zum klettern reinlegen.
    sie klettert schon freudig rum und schnuppert. :gut:
    (meint ihr ich kann sie bis in den nächsten paar tagen...bzw bis morgen oder übermorgn da lassen? sieht echt prima aus.)
    aber der vogelkäfigist keineswegs ideal!

    hm..hättet ihr paar tipps zur beschäftigung von mäusen?
    z.B laufrad oder so?
    pappröhren..nester...as auch immer!?


    meine mutti weiß leider nichts davon..da sie noch arbeiten ist.
    aber gleich wird sie es ja sehen...ich weiss nicht grad schlau von mir...aber im notfall könnte meine freundin sie ja nehmen.



    wie alt werden die farbmäuschen denn so?


    reichen 2weibchen oder müssen es mehr sein?
    (der käfig hat 2 etagen und war für die rennwüstenmäuse okay!)


    und ist es nicht pracktisch eig. cshon alles und immer für sie zu haben?
    ich mein meine kaninchen brauchen ja auch futter,heu,stroh,einstreu und so!


    quäle ich sie?
    ich habe sie nicht de ganze zeit bei mir, sondern beobachte sie nur...sie macht einen aufgeweckten eindruck und endeckt grad den käfig..tolle kleine maus :D


    Etwas zu ihr:


    Name: Speedy
    Alter: weiss ich nicht, aber noch recht jung, das sie noch recht klein ist..aber einen schönen langen schwanz(also den zum gleichgewicht halten und so ;) )
    Farbe: Weiss...sie ist ein albino.(weiss mit roten augen)
    Geschlecht: nach angaben weiblich


    entschuldigt für die länge des textes:ops:



    GlG

  • Hmm, ich muss sagen, eigentlich bin ich ein wenig kritisch... Mal eben eine Maus geholt. Die Geschichte hatten wir leider Gottes auch schon.


    Ich hoffe, Du bist Dir der Verantwortung bewusst, denn so ein kleines Vieh kann auch große Arbeit machen :D Ich finde sie nicht mehr, aber ich hatte eine Seite, wo viele brauchbare Informationen über Mäuse zufinden waren. Unter anderem konnte man dort auch messen, wieviel Auslauf so ein Tier braucht, bzw wie groß der Käfig sein sollte und und und.


    Ich frage mich allerdings, weshalb Du Dir eine Maus aus dem Zoofachgeschäft geholt hast?


    Ich versuche einfach mal Deine Fragen zu beantworten ;-)


    Ich denke, die paar Tage kannst Du sie ruhig noch in dem Käfig lassen. Würde allerdings vorsichtig sein, dass er die Gitterstäbe nicht anknabbert, das verursacht bei den meisten Bacuhweh. Außerdem würde ich Dir noch raten, Chinchillasand zu holen. Darin können die Mäuse sich wälzen und für sie ist es so wie Duschen. Damit wird das Fell "entfettet" und die Biester haben meistens auch einen heiden Spaß an der Sache.


    Zitat

    wie alt werden die farbmäuschen denn so?


    Das ist sehr, sehr unterschiedlich. Ich hab gelernt: dabei kommt es tatsächlich auf die Herkunft an... Wir hatten ingesamt ca. 8 Mäuschen. Die ersten beiden lebten 2 Jahre, waren ziemlich kräftig. Andere nur etwas über ein Jahr, die waren allerdings auch schon etwas zierlicher. Danach kamen zwei weitere. Eine starb nach nichtmal einer Woche. Die Maus war einfach zu schwach, und wurde viel, viel zu früh verkauft. Ähnliche Geschichte wiederholte sich. Außerdem wurde uns schon ein Männlein als Weiblein verkauft - hatten aber Glück, die konnten sich anscheinend nicht genug leiden, um Babies zu bekommen :roll:
    Jetzt haben wir zwei von einer Züchterin. Die sind auch wieder kräftiger, fiter und irgendwie auch viel lebendiger.
    Ist also ziemlich unterschiedlich, wie lange die Zwerge leben. Und es kann auch passieren, dass man sich irgendwelche Versuchsmäuse aus der X. Generation holt :/

    Zitat


    reichen 2weibchen oder müssen es mehr sein?


    Ich denke, Zwei werden reichen - ansonsten, wenn es Mädels sind, ist eine Vergesellschaftung oft gar nicht soo schwer :smile:

  • Hallo,


    naja, etwas übereilt und auch unüberlegt war der Einzug der Maus ja nun schon, oder? Will ja nicht wie ein Oberlehrer dastehen, aber so richtig prima find ich es jetzt nicht, aber okay.


    Zu Deinen Fragen...:


    Eine kleine Farbmaus in einem Käfig find ich nicht ideal. Ein Aquarium ist besser geeignet. Ich hatte für meine Wüstenrenner einen Holzkasten, der vorne eine Plexiglasscheibe hatte und einen Deckel mit Gitter. Ein ausgedientes Aquarium tut es aber auch...nen Deckel aus Draht basteln, fertig. Manchmal bekommt man in Zoogeschäften ausrangierte, undichte Becken günstig bis geschenkt.


    Mäuse buddeln und schippen gerne, bei einem Käfig kannste täglich drumrumsaugen, glaub mir. Sie brauchen ca. 15cm hoch Einstreu (besser noch mehr).


    Mit der Vergesellschaftung ist es auch nicht so leicht, wie Du grade denkst. Nicht nur die Männchen sind da eigen, auch die Weibchen. "Rudel"fremde Tiere werden in der Regel totgebissen. Es sei denn, sie sind ein Paar, aber dann gibt es unkontrollierten Nachwuchs. Gleichgeschlichtliche Mäuse, die nicht aus dem selben Wurf stammen, muß man vergesellschaften. Einfach zusammensetzen endet für eine tödlich (meistens). Man muß das Becken trennen mit einem Gitter. Jede Maus auf eine Hälfte (möglichst ohne Spielzeug, Tunnel oder Häuschen. Dann muß man die Mäuse täglich tauschen, damit sich ihre Gerüche vermischen. Beschnuppern sie sich neugierig am Gitter ohne die Absicht, einander zu zerfleischen, kann man sie täglich für wenige Minuten zusammensetzen. Das immer steigern. Verstehen sie sich gut, bekommen sie gemeinsam einen kleinen abgetrennten Teil des Beckens, den man alle 2 Tage vergrößert. Erst dann kommen nach und nach Haus, Tunnel, Versteckmöglichkeiten dazu.


    Das ist nur die grobe Anleitung. Ich habe zum Vergesellschaften zweier Mausdamen ca. 6 Wochen gebraucht. Anfangs wollten sie sich sogar durch das Trenngitter durch schreddern.


    Achso...: Gib der Maus bitte kein Laufrad. Mäuse sind sehr zart und es gab schon viele Laufradunfälle, wo die Tiere sich Gliedmaßen abgeklemmt haben oder sich komplett eingeklemmt und gequetscht haben. Ein Laufrad braucht sie nicht. Wenn sie genug Möglichkeiten zum Buddeln und Nagen hat, reicht das.


    Liebe Grüße


    BETTY und Ronja

  • Ich lass mal kurz die Mutter raushängen ...


    Seit wann dürfen lebende Tiere an 13jährige Mädels verkauft werden?


    Denen würd ich ganz schön was erzählen.
    Und sorry, Dir auch.


    Ich hab jedes Verständnis dafür wenn ein Kind, Jugendlicher, Mensch ein Tier möchte.
    Welches auch immer.


    Aber bitte doch in der Reihenfolge:
    mit den Eltern besprechen
    und sich das Okay holen
    sich darüber informieren was die Tiere für Bedürfnisse haben (Haltung, Pflege, Besonderheiten)
    das Zubehör besorgen
    und erst dann das Tier.



    Infos über Farbmäuse findest Du hier
    http://www.diebrain.de/ma-index.html


    LG
    Tina

  • Hallo


    nur kurz zu der Laufradfrage:
    Man kann Mäusen Laufräder anbieten, aber auch wie bei anderen Kleintieren - Hamster und dergleichen - sollten diese keine Gefahren aufweisen. Solch Situationen wie von Blackbetty

    Zitat

    Gib der Maus bitte kein Laufrad. Mäuse sind sehr zart und es gab schon viele Laufradunfälle, wo die Tiere sich Gliedmaßen abgeklemmt haben oder sich komplett eingeklemmt und gequetscht haben. Ein Laufrad braucht sie nicht. Wenn sie genug Möglichkeiten zum Buddeln und Nagen hat, reicht das.


    passieren meist bei Gitterlaufrädern und Rädern mit Scherenefekt und diese sind wirklich keineswegs geeignet!
    Geignete, artgerechte Laufräder findest du bei Rodipet, die heißen Wodent Wheel. Sollte möglichst 25cm Durchmesser haben!


    Alles andere wurde ja schon gesagt.Sie buddeln gerne, Mäusefutter solltest du kaufen, ausserdem ab und an Frischfutter [ Gurke und sowas ]. Chinchillasand, viel Einstreu, Klettermöglichkeiten und Aquas eignen sich wirklich gut, wenn sie nicht höher als tief sind! Denn dann ist die Luftzirkulation nicht gegeben!


    Hier bei http://www.diebrain.de kannste du dich informieren, das empfehle ich dir auch.


    Lg

  • Hallo,


    Jenny, hast Recht, die Wodent Wheel Räder sind sehr gut, kenne ich auch.


    Allerdings denke ich, daß ein Laufrad nicht nötig ist, solang die Maus (Mäuse) genug andere Beschäftigung haben. Finde dieses Rennen im Rad immer sehr stupide. Außerdem hat man besonders nachts nicht dieses monotone Geräusch des drehenden Rades (manch einen macht das irre).


    Liebe Grüße


    BETTY und Ronja

  • Hi,
    Ich zitiere mal von http://www.diebrain.de/ma-gehege.html#art :


    "Aquarien
    Es kommt zu Ammoniakdämpfen am Aquarienboden, da Mäuse stark Ammoniak ausscheiden und die Luftzirkulation in Aquarien schlecht ist. Wird das Gehege nicht sehr oft gereinigt, kann das zu Lungenschäden führen! Leider werden aber gerade Aquarien seltener gereinigt, weil der Geruch nicht so stark nach außen dringt. Durch die sehr schlechte Belüftung eignen sich Aquarien nicht für die Haltung von Farbmäusen."


    Für Rennmäuse sind Aquarien total super (hab meine auch in nem 120er), für Farbmäuse allerdings nicht so geeignet!


    Ich kann dir die Seite http://www.diebrain.de/ma-index.html nur wärmstens empfehlen! Wenn du das alles gelesen hast, weißt du ganz sicher, wie du der/den Kleinen ein gutes Zuhause bietest!


    Ist zwar schade, dass du das nicht vorher gelesen hast, aber jetzt ist das Tier da und du bekommst das bestimmt gut hin!


    Wie groß ist denn der Käfig, den du für die Maus bekommst? Wie du auf der Homepage auch nachlesen kannst, sollte er mindestens 80x50x40 cm (LxBxH) groß sein. Sehr wichtig ist auch, dass die Enfernung zwischen den Gitterstäben höchstens 8mm beträgt. Farbmäuse sind eben nochmal um einiges zierlicher als Rennmäuse!
    Wenn der Käfig von deiner Freundin da nicht passen sollte, fängst du am Besten schonmal an, Geld zurückzulegen, damit du der kleinen Maus ein schönes Gehege kaufen kannst!


    lg,
    Susanne

  • Hey Betty


    ja klar, Mäuse brauchen sowas nicht unbedingt, wenn sie andere Beschäftigung haben, wollte es nur mal gesagt haben. Hab für meine Hamster diese Räder und finde sie klasse.


    Lg

  • Wieso muss man sich überhaupt Mäuse und hamster halten? *seufz*


    Bitte keine tiefe schale mit wasser, lieber ne flache und die öfters wechseln.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!