1. Bluttest nach umstellen auf Barf wann?
-
-
Hallo zusammen,
ich barfe jetzt seit nicht ganz 4 Monaten und um mir sicher zu sein, ob ich alles richtig mache, möchte ich einen Bluttest machen lassen.
Meine Frage, ist der nach dieser Zeit schon aussagekräftig? Möchte natürlich frühst möglich einen machen, damit ich einer Über- oder Unterdosierung schnell entgegenwirken kann.
PS: mir grauts, meinem TA mitzuteilen, daß ich barfe. :motzschild:
Wann habt Ihr Euern 1. Bluttest gemacht?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Wann habt Ihr Euern 1. Bluttest gemacht?
Meinen ersten Test habe ich erst nach gut einem Jahr gemacht. Nach 4 Monaten ist es eigentlich noch zu knapp, um Mangelerscheinungen festzustellen. Wenn es dich aber beruhigt, kannst du natürlich einen BT machen lassen.ZitatPS: mir grauts, meinem TA mitzuteilen, daß ich barfe
Mein TA ist ja eher für´s Kochen, wenn roh dann nur mit peinlicher Hygiene. Andere HH schämen sich ja auch nicht, wenn sie ihren Hund mit Essensresten oder Billigfutter ernähren. Wenn du überzeugt bist und es richtig machst, dann muß es dir nicht grauen. Wenn dann der BT ordentlich ist, macht sich dein TA schon die richtigen Gedanken -
überzeugt bin ich mit Sicherheit, das Barfen für uns das richtige ist. Ich habe ca. 7 od 8 TF Sorten probiert. Je mehr ich gefüttert habe, um so größer und häufiger der Kotabsatz´. Mein Hund wurde aber dabei immer dünner. Zum Schluß hatte mein Golden Retriever, mit einer Risthöhe von 60 cm, nur noch 25 kg. Man hat jede Rippe gesehen und das bei seinem langhaarigen Fell.
Bin dann beim Stöbern nach dem richtigen TF, auf Barfen gestoßen, hab nicht lange überlegt und gleich mal Fachliteratur usw. zugelegt. -
hi,
also wir haben jetzt nach einem halben jahr nen bluttest machen lassen und es ist alles optimal im grünen bereich
lg
P.S. meine TÄ hat es widererwarten ganz locker aufgenommen und mir sogar tipps geben können
-
Ich bin erst vor einigen Monaten auf die Idee gebracht worden, einfach einen Urintest zu machen.
Im Urin sieht man viele Dinge viel früher als im Blut.Einfach eine Schöpfkelle Urin abfangen, in ein absolut sauberes Behältnis geben, das gut verschließbar ist und zum TA bringen.
Mich kostet das 20 Euro dann vom Labor. Dort kannst du zB den Kreatininwert, den pH Wert, Cortisol, Glucose etc sehen.
Vielleicht wäre das etwas?
Ein Bluttest macht meines Wissens nach erst nach einem Jahr Sinn.
-
-
Das mit dem Urintest ist ein super Tipp, denn werd ich machen lassen.
-
Auf welche Werte sollte denn beim BT
besonderer Wert gelegt werden? -
Zitat
Auf welche Werte sollte denn beim BT
besonderer Wert gelegt werden?Hallo,
die Frage ist zwar schon etwas älter, interessiert mich aber auch sehr.
Meine Hunde sind seid April auf Barf umgestellt, da meine eine Hündin bei TF-Fütterung nicht zunahm und elend mager aussah - 22KG/60cm
Nun hat das Mädel endlich gut zugenommen (26KG) und ich möchte mich im Prinzip nur absichern, ob ich alles richtig mache
Grüße
Sabine -
Ich würde ein normales Blutbild machen lassen und dann auf die Leber-, Nieren- und Entzündungswerte gucken.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!