Hunde aus Spanien

  • Hallo,


    auch ich sehe das so. Es wird mit der Einfuhr dieser Hunde in Deutschland ein Markt bedient, den die deutschen Tierheime offensichtlich nicht bedienen können. Und wir leben ja zum Glück für die Süd-Hunde in der Marktwirtschaft. Oder gibt es beim Besitzer ein erhabeneres "Rettergefühl", wenn man aufwändig einen Hund importiert?


    Ich bin durch die Hundeschule häufiger mit Exemplaren dieser Art konfrontiert und muss ganz ehrlich sagen: Es ist die Ausnahme, dass diese Hunde hier ein stressfreies, unbeschwertes Leben führen können. Und da stelle ich mir schon die Frage, wo hierbei jetzt die große "Heldentat" ist. Die Hunde werden in ein Umfeld vermittelt, mit dem sie meist sehr schlecht umgehen können. Glückliches Leben halt...


    Und dagegen halte ich jetzt mal mit einem lapidaren deutschen Tierheimhund, der ausgesetzt, abgegeben oder am Zaun angebunden wurde. Der hockt dafür nun zeitlebens hinter Gittern, weil er dummerweise nur in Deutschland seines Zuhauses entbehrt wurde. Wir Deutschen sind ja schließlich so nett und kümmern uns noch um die Tierschutzprobleme anderer Länder. Aber anstatt dies vorort zu tun, verlagert man es lieber ins eigene Land. Und der "weniger arme" Tierheimhund hat leider Pech, weil er ja medizinisch umsorgt wird, ab und zu mal Gassi darf und weder klein noch niedlich ist. Ob er seelisch leidet oder nicht, ist da ja schließlich noch unerheblich.


    Sorry, von meiner Seite besteht dafür kein Verständnis.


    Viele Grüße
    Corinna

    • Neu

    Hi


    hast du hier Hunde aus Spanien* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Natürlich muss man sich bewusst sein, dass ein Hund aus dem Ausland vielleicht nicht der "einfachste" und für den Mensch bequemste Weg ist. Wer es möglichst einfach haben will, sollte wohl den Goldie vom Züchter nehmen. Allerdings ist Auslandhund nicht gleich Auslandhund, so wie Rassehund nicht gleich Rassehund ist. Ich kenne viele aufgeweckte, glückliche Auslandshunde, die sich ausgezeichnet integriert haben. Deshalb ist es so wichtig, einen seriösen Tierschutzverein zu haben, der über den Charakter des Hundes möglichst viel sagen kann. Ich würde mir ausserdem wirklich wünschen, dass viele deutsche Tierheim mal die Nase wieder aus der Luft nehmen.


      Ich bin eben der Meinung, dass man zuerst da helfen sollte, wo die Not am Größten ist. Es gibt auch viele arme deutsche Kinder - trotzdem würden die meisten wohl ein afrikanisches Patenkind unterstützen, weil die Verhältnisse kaum vergleichbar sind.


      Leishmaniose wird übrigens so gut wie gar nicht von Hund zu Hund übertragen sondern fast ausschließlich über den Stich der Sandmücke. Eine Übertragung von Hund zu Mensch hat es weltweit noch nie gegeben. Das sollte auch jeder bedenken, der seinen Urlaub gerne im Süden verbringt. Das Risiko sich dort zu infizieren ist viel höher. In Bayern und Ba-Wü gibt es schon seit Jahren Fälle von Leishmaniose bei Mensch und Tier - ganz unabhängig vom Auslandstierschutz!!


      Ich würde jederzeit wieder einen Hund aus dem Süden adpotieren. Auch in dem Bewusstsein, dass es vielleicht mehr Arbeit macht. Die Dankbarkeit des Hundes ist mir die Mühe wert. Und ich profiliere mich damit ganz und gar nicht selbst. Im Gegenteil, ich bin traurig, dass ich nicht noch mehr tun kann.


      Grüße


      Katharina

    • Hallo Sabine,


      schau dochmal bei Countrydog !!!


      Und dort speziell ROSE !!!


      Sie kommt aus Spanien, lebt seid nun fast 3 Monaten bei einer sehr netten Pflegefamilie ind Bad Hersfeld und ist ne absolut unproblematische super liebe Maus !!!!


      Du kannst Dich an Gesa wenden und bei Interesse auch gerne bei Christiane Sonntag ( Pflegefamilie ) direkt anrufen !!!


      Wir können es absolut nicht verstehen, dass sich bisher niemand für diesen netten Hund interessiert !!!


      Liebe Grüße
      Alex

    • Hunde aus dem Ausland hin und her - dazu habe ich mich schon mal geäußert.


      Mir wäre es wichtig den Hund zu sehen, mit ihm zu spielen und zu schauen, ob er zu mir/uns paßt.


      Einen Hund kann man nicht wie eine Barbie aus dem Katalog bestellen und in drei Wochen am Flugahfen abholen.


      Meine Meinung,
      lena

    • Ich habe auch gerade einen Hund an Leishmaniose eingehen sehen, das ist wahrlich nicht schön.
      Ein Test sollte unbedingt vorher gemacht werden, da auch sonst die Kosten explodieren können wenn man ein erkranktes Tier bekommt.

    • Manche Tierschutzverbände bieten es an, den adoptierten Hund, wenn er denn schon zuvor an Leishmaniose erkrankt war, sein Hundeleben lang mit Medikamenten kostenlos zu versorgen.


      Schau dich doch vielleicht lieber in Deutschland nach einem Hund um. Es ist schon wichtig den Hund vorher kennenzulernen.


      Grüße
      Melanie

    • Zitat

      Manche Tierschutzverbände bieten es an, den adoptierten Hund, wenn er denn schon zuvor an Leishmaniose erkrankt war, sein Hundeleben lang mit Medikamenten kostenlos zu versorgen.


      Ja, mit Allopurinol. Das ist wie Aspirin bei cronischer Migräne.

    • Ich habe mit Silky meinen 5. Hund aus dem deutschen Tierschutz bzw. einem deutschen TH und ich kann sagen, medizinische Versorgung und ab und zu mal eine Streicheleinheit sind Pillepalle. Das ist einfach nichts gegen die seelischen Schäden, die bescheuerte Vorbesitzer, die Abgabe im TH oder das Ausgesetzt werden und der TH-Aufenthalt bei einem Hund anrichten.


      Mit Velvet habe ich meinen ersten Hund von einem Züchter, zwar auch ein 2nd-Hand-Hund, der von den Welpenkäufern mit ziemlich fadenscheinigen Gründen zum Züchter zurück gegeben wurde, aber immerhin ein Hund, dem das TH-Trauma erspart blieb. Ich merke zum ersten Mal, wie es ist einen Hund zu haben, der bis auf ein paar klitzekleine Kratzer an der Seele noch nichts Schlechtes im Leben erlebt hat.


      Umso größer ist meine Hochachtung vor jedem der einen Hund aus dem TH holt und es auf sich nimmt, diesem Hund endlich ein normales, schönes Hundeleben zu geben.


      Klar sind die Zustände in den südländsichen THen schrecklich, aber so lange deutsche THe noch randvoll sind, finde ich, braucht man nicht unbedingt einen Hund zu importieren. Von der Gefahr mit den Krankheiten und den Problemen dieser Hunde sich bei uns zu integrieren mal ganz abgesehen. Auch ich habe Mitleid mit diesen Hunden, aber ich habe auch Mitleid mit den Hunden in unseren deutschen THen. Ich habe manchmal den Eindruck, mit den ausländischen Hunden ist es wie mit den Vermehrern für jeden geretteten Hund, kommen 2 neue Hunde dazu.


      Auch mit den Hunden bei den Vermehrern habe ich Mitleid, aber ich würde mir trotzdem nie so einen Hund anschaffen. Darüber sollte man vielleicht, bei aller Tierliebe, mal nachdenken.

    • Wusstet Ihr nicht, dass auch deutsche Tierheime sich Auslandshunde holen ??? Wir bekamen Tessi aus einem deutschen Tierheim aber ursprünglich kam sie aus Spanien. Ihr Gesundheitszustand war miserabel, als sie zu mir kam- sie war voller Würmer, hatte Durchfall ohne Ende, ganz abgemagert etc.
      Soviel zu deutschen Tierheimen :<


      Warum denn nicht den ärmsten in Spanien helfen ??? Und diese Tiere sind nun mal ärmer dran als die Hunde in Deutschland, sie kämpfen dort wirklich um Ihr überleben. Nur weil sie aus dem Ausland kommen ??? Das kann doch nicht sein !!! Wegen der Sozialisierung- nicht jeder Hund aus Spanien ist ein Angsthund- dass kann man doch wirklich nicht verallgemeinern. Und auch solch einem Hund geht es hier allemal besser, als in Spanien gequält und abgemurkst zu werden.


      Liebe Grüße- Bianca

      • Neu

      Lassie Tierversicherung

      Vergiss Sorgen über hohe Tierarztkosten! Mit unserem nahezu unbegrenzten Versicherungsschutz und dem innovativen Lassie Vorsorge-Ansatz bist du auf der sicheren Seite. So wird die Gesundheit deines Lieblings niemals zur finanziellen Belastung!

      • Über 200 Kurse zur Tiergesundheit in der App
      • Bis zu 50 € sparen mit Bonuspunkten
      • Bis zu 140 € Vorsorgebudget
      • 365 Tage von 7 bis 24 Uhr kostenloser Online-Tierarzt
      • Personalisierte Gesundheitsempfehlungen in der App

      Mit dem Rabattcode "DOGFORUM10" sparst du 10 Euro!

      >> Finde jetzt den besten Tarif für dich! <<

      Jetzt mitmachen!

      Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!