VDH-Züchter - verdienen die viel Geld??

  • Ich glaube nicht, dass man als VDH-Züchter von den wenigen Würfen im Jahr hauptsächlich leben kann.
    Ich bin mir auch sicher, dass so eine Zucht enorm viel zeitlichen und finanziellen Aufwand bedeutet.


    Jedoch bin ich der Meinung, dass einige Züchter bestimmter Rassen...die unglaubliche 1200-2000 Euro für einen Welpen verlangen, bei einem Wurf (von über ca. 5 Welpen) ein erhebliches Plus in der Haushaltskasse erzielen. :hust:


    Ich finde es erlich gesagt eine Frechheit mehr als 1000 Euro für einen Welpen zu nehmen.Irgendwo hörts doch auf. :headbash:

  • Zitat

    Wenn das Ganze zum Lebensunterhalt dienen soll, dann musst Du aber auch all das abrechnen, was dazu kommt:


    Gewerbesteuer
    Fahrten
    Versicherung
    Werbungskosten wie Strom, Wasser, Futter, tierärztliche Versorgung, Telefon, Internetseite, Fortbildung, Miete, Zuchtzulassung, Wurfabnahme, Decktaxe, Ausbildung des Hundes usw. usw..


    Hab ich ja schon geschrieben das man alleine davon nicht leben kann, aber ich denke halt nicht das alle immer nur oben drauf zahlen

  • Zitat

    Keine Ahnung woher du wissen willst, ob und dass die Dame Geld hat.
    Mir erschließt sich auch nicht, was die Zugehörigkeit zu irgendeinem Verband mit der äußerlichen Erscheinung zu tun hat.
    Vielleicht sind ihre Lebensumstände grad mal katastrophal und sie hat keine Zeit zur Pflege, kann aber trotzdem prima mit Hunden umgehen und weiß viel.
    Warum sie aber dann den Hund ausgerechnet zu dir bringt... ??
    Hier werden wirs nicht klären.


    LG, Friederike


    WIe gesagt, ich habe bereits erklärt, dass mich der Besuch einfach zum weiterspinnen getrieben hat. Ich habe auch erklärt, dass man vom finanziellen Status nicht auf die Pflege der Menschen schließen kann.


    Irgendwie klingt das ein bisschen beleidigend von dir. Finde ich nicht so schön.


    Und warum sie den Hund zu mir bringt?
    Die fahren am Wochenende auf ein Schlager-Festival und dann am nächsten Tag direkt in den Movie Park.

  • Weil ich mich dafür interessiere, habe ich neulich auch einmal die Gebührenordnung eines VDH angeschlossenen Vereins durchgeschaut.
    Was da allein die HD/ED/OCD-Gutachten, die Zwingeranmeldung und Zwingerbesichtigung, die ZZP etc. pp. kosten...
    Also bis man erstmal soweit ist, dass man seine Hündin decken lassen kann, hat man schon ein kleines Vermögen investiert.
    Ich glaube nicht, dass man annähernd davon leben könnte.


    Und gleichzeitig muss ich dann an die Vermehrer denken, die rein gar keine Kosten haben, weil sie einfach einen Rüden auf ihre Hündin springen lassen, die Hündin mit den Welpen dann im Keller sich selbst überlassen und die Welpen dann zu einem "VDH-Preis" abgeben.
    Die machen dann aber richtig Kohle! :( :

  • Da hast du ganz schön recht, Vermehrer machen richtig Geld, alle die aufgezählten Unkosten haben die nicht und nehmen trotzdem gesalzene Preise - und das ist Reingewinn -


    Das sollte sich jeder, der einen Hund bei einem Vermehrer kauft, vor Augen halten.

  • Zitat

    Also ich kenne ja nun einige Züchter, aber keinen, der von seiner Züchterei auch nur annähernd leben könnte. Wobei ich auch nur solche kenne, die nicht mehr als 2 Würfe im Jahr machen. In manchen Jahren auch gar keine Würfe haben.


    Geht mir ähnlich. Die Züchter aus meinem Bekanntenkreis können durch die Bank von ihrer Züchterei nicht leben. Das geht 0 zu 0 auf oder sie legen häufig noch genügend drauf.

  • Zitat


    Eine Disszucht kann vermutlich schon daran verdienen, da ja meistens jeder X-beliebige Rüde genommen wird, dadurch fallen die ersten Kosten schon mal weg, etc...


    Das ist ja mal wieder einer der blödesten Sätze, die zu diesem Thema kommen konnte. :shocked:


    Bist Du eigentlich so farbenblind, dass Du nur schwarz und weiß kennst?


    Sorry, aber es gibt genauso Züchter in VDH-Verbänden, die durch ihre Zucht sehr gut leben können. Ich denke da mal an manch einen "Top-Züchter" im SV, die für viele tausend Euronen Hunde ins Ausland verkaufen. Das dürfte wohl kein Geheimnis sein. Warum sind es immer die Nicht-VDH-Züchter, die nur darauf aus sind, das große Geld mit Hundezucht zu machen???

  • Also ein Bekannter von mir züchtet DSH Leistungslinie (recht begehrt zur Zeit). Der ist schon recht aktiv.


    Der sagte mir mal: Wenn Du am Ende des Jahres +/-0 rauskommst, hast Glück gehabt.


    1. Kosten für Deckakt
    2. Zuchthündin zur Zuchttauglichkeit (Körung) bringen (inkl. aller nötigen und freiwilligen Voruntersuchungen wie Röntgen etc.) - der lässt z.B. nicht nur, wie vorgeschrieben, die HD und ED Röntgenuntersuchungen machen, sondern freiwillig auch die Wirbelsäule, was seinen Angaben nach allein 600,-€ kostet.
    3. Prüfungen und Schaubewertungen (Fahrt- und ggf. Hotelkosten, Meldegebühren usw.)
    4. Kosten für Ausbildung wenn mans nicht selber macht
    5. Kosten für medizinische Versorgung der Elterntiere (bis die erstmal zur Zucht eingesetzt werden können) und natürlich der Welpen
    6. Nebenkosten wie z.B. Sprit (für die Punkte 1-5), Futter, Tätoweren/Chippen, Telefon usw.


    2b continued....


    Die einzigen, bei denen ich mir vorstellen könnte, daß sie daran verdienen, sind gewerbliche Züchter von Rassen, die gerade in Mode sind und dann je nach Trend alle paar Jahre "umsatteln". Oder die die sagen: "Isn Reinrassiger, aber ohne Papiere krigst Du ihn 200,-€ billiger", bei denen entfallen oben aufgeführte Kosten ja i.d.R.


    Gruß

  • Gerade bei den "Top"-Züchtern steckt doch meist eine Menge an Ausbildung und Prüfungen (= Unkosten für Ausbildung, Besuche von Veranstaltungen etc.) dahinter, denn man kann keinen Welpen für so einen horrenden Preis verkaufen, wenn man nicht vorher viel Leistung mit den Eltern präsentiert hat.

  • Bei 6 Welpen a 1000 Euro verdient der Züchter mit sicherheit was.


    Ich kenne einen Züchter der schon 20 Jahr züchtet,es ist so man rechnet,ein Welpe fürs Futter,einer für Tierarztkosten und einer fü eventuelle SChäden/Kleinikkeiten.


    Und dann hab ich immer noch 300 Euro verdient.


    Meine bekannte hat sich die Einfahrt pflastern lassen von dem Geld was sie an ihrem Wurf verdient hatte.Also kann mir kein Züchter sagen er verdient nix,das ist dummes gerede.Und ich finde es auch nicht schlimm.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!