VDH-Züchter - verdienen die viel Geld??
-
-
Zitat
Sie wollte die kleine Maus, auf die ich über's Wochenende aufgepasst hab, aus dem Wurf behalten. Zuhause hat sie bereits einen Boomermix o.ä.
Jetzt frisst der ältere Hund (11 J.) nicht mehr, seitdem die Kleine als Einzelhund da ist.
Außerdem erlaubt die Wohngesellschaft keinen Hund, der größer ist als kniehoch.
Deswegen will sie die Kleine doch zum Verkauf freigeben. Sie ist jetzt 4 Monate alt.Mal davon abgesehen das mir gerade nicht einfällt was ein Boomermix sein soll..
Wie kann sie denn Labradore züchten, wenn die Wohngesellschaft keine großen Hunde erlaubt?Halte ich dann doch für etwas unschlüssig.
Grundsätzlich sollte ein Züchter die Möglichkeiten haben einen Welpen auch noch über die 8 Wochen Pflicht hinaus zu behalten bzw vor allem so zu behalten, dass er keinen Schaden davonträgt.
Insofern die Zucht in Ordnung ist und keine Gründe vorhanden sind, die Welpen aus der Verbindung uninteressant machen, werden Welpen meist über Welpenvermittlungsstellen des Verbandes vermittelt. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Wie ist das denn, wenn man als Züchter seinen Hund nicht los wird? Der wird dann älter und älter - und wenn man den dann aber aus div. Gründen nicht behalten kann? Ja wie sieht das denn aus ?
Das ist ja einer der Gründe, warum man sich das Züchten gründlich überlegen sollte. Man sollte die räumlichen Bedingungen haben um evtl. zurückgekommene oder nicht verkaufte Hunde aufnehmen zu können, und das über längere Zeit. Wenn man das nicht kann, sollte man nicht züchten, denn züchten heißt nunmal Verantwortung übernehmen.
Idealerweise hat man ja schon eine Warteliste von Käufern, bzw. macht man einfach keinen Wurf, wenn die Nachfrage nicht da ist. -
Das ist allein so ein bisschen verkorkst.
Ursprünglich züchtet der Cousin der Dame. Die Dame hatte aber die Hündin samt Welpen bei sich zuhause bis nach und nach alle bis auf eine verkauft waren.
Vorübergehend sei das okay gewesen mit der Hündin und den Welpen.Ich versteh das alles selbst nicht so ganz.
Sind Hunde, je älter sie werden, nicht irgendwie schwieriger zu vermitteln? Also vor allem mit Papieren, die dann ja etwas mehr kosten.
Ich muss näml. von MIR aus sagen, dass ich, wenn ich mir einen Hund mit Papieren besorge, einen Welpen nehme.
Versteht ihr, was ich meine?
-
Bist du wirklich sicher, dass der Cousin im VDH züchtet?
Denn dort wird die Zuchtstätte ja vom Zuchtwart begutachtet, und kurz vor Abgabe der Welpen nochmal, und man kann nicht "mal eben so" die Zuchthündin zu jemand anderem bringen, der kein Züchter ist.
Das klingt irgendwie total unseriös...
Zum Welpenpreis: Bei den meisten Rassen sind ältere Hunde schwerer zu vermitteln, deswegen werden sie oft auch günstiger abgegeben. Allerdings gibt es auch Menschen, die froh sind einen etwas älteren Hund zu bekommen, der z.B. schon stubenrein ist.
Bei einigen Rassen/Züchtern sind erwachsene Hunde sogar wesentlich teurer als Welpen, allerdings sind diese dann schon ausgebildet und/oder zuchttauglich geschrieben. -
Zitat
Sind Hunde, je älter sie werden, nicht irgendwie schwieriger zu vermitteln? Also vor allem mit Papieren, die dann ja etwas mehr kosten.
Ich muss näml. von MIR aus sagen, dass ich, wenn ich mir einen Hund mit Papieren besorge, einen Welpen nehme. Versteht ihr, was ich meine?
Hallo,
nein ein guter Züchter wird auch einen älteren Hund verkaufen können ohne ihn verscherbeln zu müssen.
Als ich bei meinem Züchter des Vertrauens war um mir einen EB-Welpen auszusuchen und reservieren lassen, kam auf einmal der Traum meiner Wünsche ins Zimmer. Mein Dicker war 8 Monate alt, eigentlich wollten die Züchter mein Herzblatt selbst behalten aber sein Vater duldete keinen Nebenbuhler.
Bezahlt habe ich den normalen Welpenpreis und den hab ich gerne bezahlt.
-
-
Zitat
Jedoch bin ich der Meinung, dass einige Züchter bestimmter Rassen...die unglaubliche 1200-2000 Euro für einen Welpen verlangen,echt, welche rassen kosten denn nicht so viel??
ich kenn das jetzt nur von labradors und hielt das für allgemein üblich..
-
Zitat
echt, welche rassen kosten denn nicht so viel??
du meinst welche billiger sind? Eigentlich alle die grad nicht trendy sind. -
Zitat
Wie ist das denn, wenn man als Züchter seinen Hund nicht los wird? Der wird dann älter und älter - und wenn man den dann aber aus div. Gründen nicht behalten kann? Ja wie sieht das denn aus ?man geht mit dem preis runter!
und ich freu mich dann
weil ich erwachsene hunde nämlich viel praktischer finde, schon erzogen und so
-
Die meisten Gebrauchshunderassen sind "billiger" (doofes Wort).
Einen DSH Welpen krigst du meistens unter 700Euro beispielsweise..
Und was ein älterer Hund kostet hängt davon ab was er mitbringt - ein DSH mit 1,5 Jahren beispielsweise der noch keine Prüfungen hat aber nicht die Qualität für den Sport hat ist oft schon zum Welpenpreis zu haben.
Bei gut veranlagten, bereits geprüften Hunden ist jedoch eigentlich nach oben alles offen, wenn sie denn verkauft werden. Beispielsweise geht ein gekörter Rottweilerrüde aus interessanter Blutlinie der Clubsieger im ADRK ist (oder zumindest sehr gut platziert) schonmal gerne für mehrfach 6-stellige Beträge in die USA.
Selbiges bei Schäferhunden. -
Zitat
Einen DSH Welpen krigst du meistens unter 700Euro beispielsweise..warum steh ich nur auf die falschen hunderassen??
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!