Wie definiert man Lebensqualität?

  • Hallo,
    über etliche Umwege habe ich vor ein paar Tagen einen 13 Jahre alten Zwergpudel(-mix?) bekommen, da die über 80-jährige Besitzerin ins Altersheim kam.Ich wollte einfach das er seine letzte Zeit nicht im TH verbringt.
    Es wurde mir gesagt er habe einen angeborenen Herzfehler und müsste nur einmal täglich eine halbe Tablette Fortekor nehmen, dann würde es ihm bestens gehen.
    Nunja, ich kannte das Kerlchen nicht, weiß also nicht ob er sich anders als sonst verhält oder so.


    Jedenfalls bin ich direkt zum Tierarzt gegangen, da die Tabletten sowieso so gut wie leer waren, ich also neue brauchte, und um mal einmal draufgucken zu lassen.
    Mir fiel auf das der Opi starken Mundgeruch hat, und häufig sehr extrem gehechelt hat.


    Der Tierarzt war über den Zustand des Hundes schockiert. Abgesehen davon das er ein sehr schwaches Herz hat, arbeiten die Nieren nicht richtig, er hat(te) die Lunge voll Wasser, die Krallen viel zu lang, ist praktisch innerlich fast ertrunken. :/
    Zudem wurden zwei kleine Beulen (evt. Tumore) gefunden.
    Nähergehende Diagnostik kommt im Moment nicht in Frage, da der Kerl erst stabilisiert werden muss. Extremes Übergewicht hat er auch(gut, das hab ich vorher schon gesehen).


    Zusätzlich zum Fortekor nimmt er jetzt drei mal täglich Entwässerungstabletten(Furosemid dura)
    An den Zähnen kann man nichts machen da er die Aufregung bzw. die Narkose nicht überleben würde. :( :
    Ob er daran Schmerzen hat weiß ich nicht.
    Er darf wahrscheinlich für den Rest seines Lebens nicht mit anderen Hunden toben(was er gerne würde), nur dreimal täglich 5-Minuten-Pipirunden, mehr hält das Herz nicht aus(Zitat Tierarzt:"Es ist ein Wunder das er noch lebt, bei Aufregung oder Anstrengung kann er jederzeit anfangen zu krampfen oder im schlimmsten Fall tot umfallen.") Treppen trag ich ihn natürlich.
    Auto fahren geht nicht da er das nicht kennt und sich sehr aufregt, daran gewöhnen geht also auch nicht weil Aufregung=Krampfanfall oder schlimmeres.
    Die Prognose lautet vielleicht bis nächstes Frühjahr, eher Weihnachten diesen Jahres.
    Auf Diät ist er jetzt.
    die Atemnot/das Hecheln ist eeeeeeeetwas besser geworden, aber nicht viel.
    Heute abend muss ich wieder zum TA.
    Ich weiß nicht ob ich dem Kleinen was gutes tue.
    Ich stelle es mir schlimm vor immer so wenig Luft zu bekommen, nicht laufen zu dürfen für immer, nicht spielen....


    Jetzt hatte ich noch nie einen alten Hund und erhoffe mir hier Rat ob solche Probleme normal sind oder wann man über den letzten Weg nachdenken muss. :( :
    Der TA meinte wenn es nicht bald besser wird, müssen die Herztabletten hochgesetzt werden, aber er bekommt eigentlich schon die Höchstdosis für sein Gewicht, oder man muss halt über den letzten Schritt nachdenken.


    Jetzt kenne ich den Kleinen ja erst kurz und hab deshalb keinen Vergleich ob es ihm schlechtgeht, oder ob er nur altersbedingt so träge ist.


    Er frisst und schmust noch. Mehr aber auch nicht.
    Ich kann es einfach gar nicht einschätzen. Ach mann.

  • Hallo,


    das ist natürlich nicht schön, dass es dem Kleinen nicht so gut geht. Aber ich finde, 13 Jahre ist jetzt nicht sooo wirklich asbach uralt für nen eher kleineren Hund.


    Ich würde an deiner Stelle die Prognose erstmal aus dem Kopf räumen und sehen, dass der Opi ganz langsam abspeckt, dabei natürlich medikamentös eingestellt wird wegen seinem Herz und vor allem auch dem Wasser. Wenn er nicht mehr soviel Wasser im Körper hat und nicht mehr soviel überflüssiges Gewicht transporteren muss, atmet es sich schon deutlich leichter und er wird sicher nicht mehr soviel Probleme mit dem Spazierengehen haben und auch mehr Spass daran bekommen.


    Ich habe vor einigen Jahren eine Spitz-Mix-Hündin übernommen, die zu dem Zeitpunkt ebenfalls 13 Jahre alt war und einen ganz extremen Herzfehler hatte und blind war. Die Prognose für das Mädchen lag bei max. 6 Monaten. Ich hatte sie noch 6 Jahre und sie ist vor fast zwei Jahren mit stolzen 19 Jahren von uns gegangen. Soviel nur zu Prognosen über das voraussichtliche Lebensalter...


    Gib dem Kleinen etwas Zeit sich einzugewöhnen und wieder gesünder und fitter zu werden. Dann verändert sein Verhalten sich sicherlich von allein. Allerdings sind ältere Hunde tatsächlich häufig ruhiger und schlafen auch mehr als junge Hunde. Das ist normal und kein Zeichen für nicht vorhandene Lebensqualität.


    Ich denke, bei deinem Hund kann man eine eventuelle Lebensqualität erst beurteilen, wenn es ihm gesundheitlich wieder besser geht und er Normalgewicht hat und Kondition aufbauen konnte.


    Ich bin sicher, ihr beiden schafft das. Ich wünsche in jedem Fall alles Gute


    Lieben Gruss
    Birgit

  • also ich bin da sehr zwiegespalten.
    das herz und das wasser in der lunge machen mir keine sorgen , das wasser kommt von vom herz.
    sowas bekommt man mit tabletten normaler weise im griff, dauert ein paar tage muss andauernd piseln .
    mir macht er sorgen die nieren , den arbeiten sie nicht richtig kann man das wasser auch nicht richtig ausscheiden.
    dann die zähne frisst er den den zähne können richtig schmerzen.


    meiner meinung nach warte mal das wochenende ab , wenn dann keine besserrung eintreten sollte, gehe wieder mit ihm zum doc und sollter er in erwägung ziehen das es für das tier besser sein sollte . zögere bitte nicht.

  • Hallo,


    deine Frage ist schwer zu beantworten, da wir alle deinen Hund nicht kennen.
    Birgit hat schon ganz viel dazu gesagt.
    Ich meine auch, warte ab wie sich der Kleine nach einiger Zeit mit den richtigen Medikamenten und einem guten Futter verhält.
    Er muss sich auch noch richtig einleben.
    Er muss auch nicht mehr ausgiebig Spazierengehen oder mit Artgenossen herumspielen.
    Vielleicht genügen ihm mässige Wege, viel Sicherheit und Ruhe, Streicheln und Zuwendung.


    LG, Friederike

  • Ich denke,wenn Du die Tabletten weitergibst und er auch weiter abspeckt kann es ihm bald vllt. noch besser gehen-denn Du hast ja schon einiges gemacht,was seinen Zustand verbessert hat.Dadurch hat sich seine Lebensqualität ja schon gebessert.


    Du fragst Dich doch ,ob er sich nicht quälen muß,da er u.a. den ganzen Tag hechelt bei der kleinsten Anstrengung?!
    Vielleicht schon,aber meine Oma kriegt auch kaum Luft bei den kleinsten Bewegungen,nimmt brav ihre Tabletten und hat auch schon eine OP (die nichts brachte hinter sich)....und freut sich trotzdem über jeden Tag den sie noch hat (sie wird nächste Woche 85 Jahre) :smile:


    Ich denke,wenn bei Deinem Hundi nicht ganz offensichtlich ist das er sich quält(das scheint ja nicht so zu sein,sonst hätte der TA das bestimmt benannt) hat der Hund in seinem Rahmen eine Lebensqualität.


    Ich wünsche Euch alles Gute-halt den Kopf hoch !! :gut:


    LG von susam

  • Zitat

    Hallo,


    deine Frage ist schwer zu beantworten, da wir alle deinen Hund nicht kennen.




    Tja, das ist das Problem, ich kenn ihn eben auch nicht :/
    Und zum Tierarzt geh ich jetzt gleich wieder zur "Wasserstandskontrolle", habe einen Termin um halb sieben.
    Ich hoffe das die Lunge sich schon etwas besser anhört, ich selbst bemerke nicht viel, ausser das er extrem oft pinkeln muss, aber das ist ha glaub ich ein gutes Zeichen?!


    Danke schonmal für eure Anregungen. :smile:

  • Toll, dass Du Dich des Opis (wie heißt er eigentlich) angenommen hast.


    Der arme Kerl hat gerade die Umstellung seines Lebens: ein neues Zuhause... das fordert doch von ihm auch sehr viel Kraft und es kann sein, dass er dadurch auch noch ein wenig schlechter drauf ist.


    Da Du Dir schon so viele Gedanken machst und ihn so genau beobachtest, bin ich mir sicher, dass Du den richtigen Zeitpunkt erkennen würdest.
    Opi frisst (das ist doch ein prima Zeichen) und schmust gern mit Dir. Auch das gehört zur Lebensqualität. Ich denke, es gibt viele alte Hunde, die nicht mehr toben können oder wollen, das gehört in gewisser Weise auch zu diesem Lebensabschnitt.


    Ich würde auch erst einmal abwarten. Die Medikamente müssen wirken.
    Vielleicht blüht er ja noch ein wenig auf.
    Und ansonsten: schmusen, schmusen, schmusen.

  • Zitat

    Hallo,


    deine Frage ist schwer zu beantworten, da wir alle deinen Hund nicht kennen.
    Birgit hat schon ganz viel dazu gesagt.


    :gut:


    ....und die Zaehne.....wenn er faule Zaehne hatten sollten die auf alle Faelle raus....denn auch das ist eine sehr grosse Belastung fuer den gesamten Organismus. Mit Inhalationsnarkose ueberlebt das auch ein alter, kranker Hund....da wuerde ich mich mal in einer TK drueber informieren.


    Ich hatte auch mal einen alten, herzkranken, blinden und tauben Mops in Pflege....das Gebiss war auch eine einzige Katastrophe und er bekam die letzten 6-7 Zaehne gezogen via Inhalationsnarkose.....danach gingen die Werte der inneren Organe sichtlich nach oben.

  • Opi heißt Öppes oder Gonzo. :smile:


    Mit dem Fressen ist es so, das er kein Trockenfutter fressen kann wegen der Zähne.
    Er hat immer diese großen Aldidosen(800 g glaub ich) bekommen, eine am Tag. :hust:
    Ich hab jetzt umgestellt auf Rinti pur senior(ich weiß ist auch nicht das allerbeste, aber denk ich mal um Klassen besser und meine Tierärztin hats empfohlen). Davon (von den 400g Dosen) bekommt er morgens eine Viertel, und abends ein Viertel.
    Das findet er aber empörend, er trägt mir den Napf hinterher, steht davor und bellt, oder scharrt auch im Napf(wenn er alles "inhaliert" hat, denn von Fressen kann man da nicht mehr reden :roll: )
    Er sieht wirklich aus wie eine wandelnde Sofarolle, eben typisch alte-Oma-Hund(sorry).


    etwas senil ist er auch, wenn er mir hinterherläuft ins Esszimmer und dann mich aus den Augen verliert, sitzt er eine Stunde später immer noch da bis ich ihn hochhebe und im Wohnzimmer auf den Sessel setze(dann ist er immer sehr erleichtert).


    Ansonsten hat er sich erstaunlich schnell eingelebt.
    Er ist ein ganz netter eigentlich.
    Habe ihm heute erstmal die Vorderbeine auseinandergeschnitten, da es ihn beim Laufen behindert hat(das Fell war zwischen den Beinen verfilzt, schlecht zu beschreiben).

  • Zitat


    Das findet er aber empörend, er trägt mir den Napf hinterher, steht davor und bellt, oder scharrt auch im Napf(wenn er alles "inhaliert" hat, denn von Fressen kann man da nicht mehr reden :roll: )
    Er sieht wirklich aus wie eine wandelnde Sofarolle, eben typisch alte-Oma-Hund(sorry).


    :D Na, den Napf hinterhertragen und aus Protest bellen hört sich doch noch ziemlich vital an.....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!