Erfahrung mit Aldi-Trockenfutter?

  • Hallo Zusammen,


    wollte mal wissen ob jemdand von euch Erfahrung mit Aldi-Trockenfutter hat. Wir haben unserem Hund bis jetzt immer Royal-Canin gefüttert. In letzter Zeit haben wir aber schon gemerkt dass es ihm anscheinend nicht mehr so schmeckt. Dazu kam noch eine Magen Infektion bei der er ca. eine Woche sowieso total schlecht gefressen hat. Unser Tierarzt meinte wir sollen mal ein anderes Futter ausprobieren. Bekannte haben uns das Aldi-Trockenfutter Maximum Premium High empfohlen. Stiftung Warentest hat es als "Sehr gut" getestet. Wir haben auch das Gefühl dass er sich seitdem beim "großen Geschäfterl machen" viel leichter tut.


    Danke für eure Antworten.


    Viele Grüße

  • Hallo,


    weder Royal Canin noch das Aldi Futter sind empfehlenswerte Futtersorten.
    Die Zusammensetzung ist nicht gut.
    Das "sehr gut" von Stiftung Warentest hat nicht wirklich etwas zu bedeuten. Dazu findest du in der Suchfunktion einige Threads.


    Ansonsten ließ dich mal hier ein: https://www.dogforum.de/ftopic61358.html
    Du findest dort Infos wie ein gutes Futter zusammengesetzt sein sollte, wie du die Zusammensetzung auf der Packung verstehen kannst und eine Liste mit hochwertigen Futtersorten.


    Die meisten sind allerdings nur über das Internet zu bestellen, was aber den Vorteil hat, dass der Postbote das Futter bis vor die Haustüre schleppt. ;)


    LG
    LaLouna

  • Supermarktfutter sollte man seinem Hund nicht füttern, wegen schlechter Zusammensetzung und Qualität.
    RC ist leider nur teuer, und die Qualität ist auch nicht die beste.


    Und Stiftung Warentest sollte man nicht als Maßstab für hochwertiges Futter nehmen.
    Es gibt im Forum viele Beiträge dazu, warum man da nichts drauf geben soll.
    Wenn du wissen willst was gutes hochwertiges Futter ist, und auf was man achten muss, dann lies dir mal die Infos in diesem LInk durch.
    Er beinhaltet auch eine Auwahl an hochwertigem empfehlenswerten Futtersorten.
    https://www.dogforum.de/ftopic61358.html


    Und TA sollte man auch nicht mit dem Thema Futter belästigen, denn sie haben in den seltesten Fällen Ahnung vom davon.
    Wie man in deinem Fall auch wieder sieht.

  • Hallo Andrea


    Ich würde das Futter auch nicht füttern probier doch lieber ein Hochwertiges.
    So und dieser Satz jetzt aus meinem Mund =) aber ist meine ganz ehrliche Meinung.


    Ich füttere ja nun schon lange A**i Futter da ich bis jetzt noch keine andere Sorte gefunden habe die meine Maus verträgt.


    Insgesamt habe ich jetzt an die 15 Sorten durch mal mit mehr mal mit weniger Symptome der Unverträglichkeit :( :
    Allerdings muß ich fairerweise aber auch dazu sagen das ihre Blutwerte (sofern das bei ihr geht) Top in Ordnung sind, Output 2xtgl,Fell Super.
    Nur kann man ja leider nicht die Langzeitschäden vorhersehen.

  • Was füttert ihr denn dann konkret euren Hunden?
    Mit Royal Canin dachte ich auch ich würde ihm das Richtige geben. Jeder im Umkreis hat es empfohlen.
    Und welche Langzeitschäden meint ihr denn? Unsere Bekannte füttern das schon ewig und die Hündin ist mittlerweile 12 und kern gesund.

  • Andrea: Die Langzeitschäden bezog ich darauf das bei Emma im Moment alles Top ist aber ja niemand vorraus sehen kann ob das so bleibt.
    Natürlich gibt es Hundis die trotz dem Futter kerngesund alt werden gibts ja auch genauso bei "Frolickhunden".
    Wenn ich kein anderes finde werde ich wahrscheinlich auch bei dem Futter bleiben.

  • Meinst du nicht du solltest dir die Mühe machen, und dir etwas Wissen über Trockenfutter aneignen. :???:
    Es gibt ein paar Dinge die man beachten sollte, bei einem Trockenfutter.
    Es sei denn es ist dir egal aus welchen Zutaten und Substanzen das Futter besteht, das dein Hund frißt.
    Mein Hund bekommt an Trockenfutter z.Zt. Lupovet sporty, Natual Balance, Granatapet, Wolfsblut und Platinum Natural als Lebkerlie.

  • Moin,


    auf die Gefahr das ihr mich steinigt :gott: ich füttere meinem Hund das Aldifutter bereits sein 6 Jahren als Alleinfutter. Mittlerweile ist er 9 Jahre alt, toppfit, hat ein glänzendes Fell auf das ich oft angesprochen werde (was geben sie denn ihrem Hund zu fressen, das er soooo toll ausschaut) und ist gesund, aktiv und munter.
    Unser Zweithund bekommt das auch. Ich finde es sehr praktisch, kleine Einheiten, immer zu bekommen und wir nehmen es auch mit in den Urlaub.
    Ehrlich ich kann daran nichts Schlechtes finden. Meine Hunde vertragen es supergut und ich kenne mehrere Hunde, die ausschließlich damit gefüttert werden und die keinerlei Probleme haben. Ich würde es empfehlen wollen, jederzeit.....


    Viele Grüße
    Sundri

  • Zitat

    Was füttert ihr denn dann konkret euren Hunden?
    Mit Royal Canin dachte ich auch ich würde ihm das Richtige geben. Jeder im Umkreis hat es empfohlen.
    Und welche Langzeitschäden meint ihr denn? Unsere Bekannte füttern das schon ewig und die Hündin ist mittlerweile 12 und kern gesund.


    meine Hunde bekommen Rohfutter.


    mein Senior hat 9 Jahre Trockenfutter gefressen, unter andere, auch RC.


    Er ist sehr krank geworden, all das gehört jetzt der Vergangenheit an.


    Bei solchen Sortern vereinen sich völlig falsche Zusammensetzung für den Hundeorganismus und die schlechte Qualität der Zutaten.


    Das einzige was an so einem Futter hochwertig ist, ist die Werbung.


    Warum soll ein Fleischfresser nur 4% garantiertes Fleisch bekommen und der Rest kann sich auch Abfall wie Getreide, Zucker und Kadavermehl zusammensetzen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!