Erfahrung mit Aldi-Trockenfutter?

  • Hab mal ne Frage.


    Hab mir allerdings nicht alle Seiten durchgelesen.


    Ich füttere BOZITA, dieses schwedische Futter, unsere kommen damit super gut klar.


    Hab aber auch schon in anderen Foren gelesen, daß dieses Futter auch sehr schlecht sein soll?


    Ich weiß, ist hier der Aldi-Futter-Thread, aber viell hat ja jemand Ahnung von BOZITA?

  • Wenn du einen Blick auf die Zusammensetzung werfen würdest, würde dir auffallen, das diese nicht die beste ist.
    Ich würde es schon nicht füttern wegen dem Weizen der darin enthalten ist.
    Es gibt auch keine prozentualen Angaben zum Fleisch,-und Getreidegehalt.
    Da aber an erster Stelle das Getreide aufgeführt ist, kannst du davon ausgehen, das davon auch am meinsten drin ist.
    Wenn es schon Bozita sein soll, dann nur die Robur Reihe.

  • Ich finde Bozita nicht "sehr schlecht". Allerdings würde ich es auch nicht füttern.
    Grundsätzlich ist immer wichtig, woraus ein Hundefutter besteht. Also: Welche Zutaten dafür in welcher Menge verwendet werden. Das erkennt man an der Deklaration "Zusammensetzung". Hier stört mich der enorm hohe Getreideanteil. Der Hund sollte schon einen etwas höheren Fleischanteil im Futter haben, finde ich.
    Dann sind natürlich die Werte wichtig, keine Frage. Das ist dann die "Anayse". Und dann gibts noch die Zusätze, wo außer Vitaminen nichts stehen sollte. Und auch Vit K3 sollte nicht da stehen.
    Und jetzt kommen wir zum "Pferdefuß". Wäre ja auch zu einfach. Vitamin K3 (die synthetische Variante des Vit K1) ist für Menschen verboten. Bei Tiernahrung erlaubt und muss nicht mal deklariert werden. Ich glaube aber, Bozita verwendet kein K3. Müsste man mal nachfragen.


    Allerdings gibts noch chemische Konservierungsstoffe wie BHT, BTA oder Etoxiquin. Gelten als hochgradig allergieauslösend und krebserregend.
    Die müssen nur dann aufgelistet sein, wenn der Hersteller sie zufügt.


    Bozita fügt die nicht zu. Hatte aber wohl einem User, der nachgefragt hat, geantwortet, dass sie einige Rohstoffe so konserviert schon geliefert bekommen. Das heißt: Es ist drin, muss aber nicht draufstehen.


    Das wäre für mich der wichtigere Grund, es nicht zu füttern.


    :smile:


    PS: Aber es gibt immer noch deutlich schlechtere Futtersorten, so ist es nicht.

  • ich habe meinem welpen erst bozita gefüttert.
    sie frass es anfangs auch , aber nach 10 tagen etwa frass sie es nur weil es kein anderes futter für sie gab.
    aber da sie es nicht mehr mochte habe ich mich hier informiert und habe es mit josera kids versucht und sie liebt es.
    vorallem sie wächst sehr gut und ihr fell ist auch sehr schön

  • Ich hab früher auch Supermarkfutter gefüttert, aber wurde damit nicht wirklich grün. Mir gefiel die Zusammensetzung überhaupt nicht, aber meine Mutter meinte immer, es sei okay. Und als ich hierherkam hab ich mich dann informiert und da ich alleine wohne, somit auch alleine Futter kaufe, hab ich umgestellt auf Bestes Futter Fellow und bin mehr als zufrieden. Meine Mutter meint zwar, das müsse nicht sein, ich solle doch lieber sparen und das Geld für mich nehmen, da ich sowieso schon zuviel für die Tiere mache, aber ich will ja das es meinen Tierchen gut geht...

  • Wir haben auch schon mehrer Sorten durch. Unser Labbi ist zwar erst 10 Monate, fängt aber immer wieder an zu mäklen und lässt sein Futter stehen.
    Zuletzt hatten wir Royal Canin, das mochte er gerne. Aber auch hier kam die Tendenz zum stehenlassen und wirklich gut ist ja auch nicht. Nur teuer.
    Dem Aldi Futter wollten wir mal eine Chance lassen. Irgendeinen Grund muss es ja auch für das Stiftung Warentest Ergebnis geben.
    Den ersten Sack haben wir unter das Royal Canin gemischt und er hat es verschlungen. Jetzt den 2. Sack gibt es pur.
    Hatten dann jetzt die Tage wo es so heiss war mal ein wenig Joghurt unter gemischt und er hat es geliebt.
    Ohne Joghurt rührt er es jetzt garnicht mehr an.
    Wollen auf Dauer ein anderes, gutes Futter haben, allerdings auch zu einem fairen Preis.
    Wenn man sich allerdings die verschiedenen Links durchliest, ist man so schlau wie vorher. Jeder hat natürlich das beste Futter.....
    Nur welches ist es denn jetzt wirklich?? In erster Linie sollte es doch meinem Hund schmecken. Was habe ich davon, wenn das Futter ein super Zusammensetzung hat, der Hund es aber stehen lässt??
    Also tappen wir weiter im Dunkeln.
    Haben jetzt mal einen kleinen Sack Happy Dog gekauft. Mal sehen....

  • Also egal was andere sagen.. ich schwör auf das Trockenfutter von Aldi. Der Tierarzt eines Bekannten hat Futter von Aldi sogar mal empfohlen weil es so gut abgeschnitten hat.


    Seit ich das Futter nutze ist sein Fell viel glänzender und außerdem verträgt er es gut. Hab vorher etwas anderes gefüttert was doppelt so teuer war und er hat es nicht vertragen genau wie alles andere was ich bisher ausprobiert hab. Bleib jetzt dabei =)

  • Zitat

    Also egal was andere sagen.. ich schwör auf das Trockenfutter von Aldi. Der Tierarzt eines Bekannten hat Futter von Aldi sogar mal empfohlen weil es so gut abgeschnitten hat.


    Seit ich das Futter nutze ist sein Fell viel glänzender und außerdem verträgt er es gut. Hab vorher etwas anderes gefüttert was doppelt so teuer war und er hat es nicht vertragen genau wie alles andere was ich bisher ausprobiert hab. Bleib jetzt dabei =)


    ob es auch langfristig gut für den hund ist? :???:

  • Zitat

    Also egal was andere sagen.. ich schwör auf das Trockenfutter von Aldi. Der Tierarzt eines Bekannten hat Futter von Aldi sogar mal empfohlen weil es so gut abgeschnitten hat.


    hm, ich hab nen Problem, das so stehen zu lassen
    wenn man von "gut abschneiden" redet, sollte man sich mal anschauen, was genau getestet wurde ;)


    und was Tierärzte empfehlen ist noch lange nicht gut, aber das ist ja nen alt bekanntes Thema


    (nein, ich will dihc nciht umstimmen, will nur nicht, dass wer deinen post liest und meint, es wäre DAS Futter ;) )

  • Zitat

    ob es auch langfristig gut für den hund ist? :???:


    Die Testkriterien sollte man aber schon kennen, bevor man das Futter wegen des Testergebnisses lobt.
    Wenn es gesetzeskonform deklariert wurde, die Vitaminzusätze den Bedarfswerten entsprechen und es mikrobiologisch einwandfrei ist, dann bekommt bei diesem Test auch ein Futter aus Sägespänen, Schuhsohlen, Klärschlamm und Altöl ein "sehr gut".



    LG
    das Schnauzermädel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!