Erfahrung mit Aldi-Trockenfutter?
-
-
Ich hab mir jetzt nicht alles durchgelesen
aber die Stiftung Warentest hat lediglich getestet, daß die Angaben, die auf dem Sack aufgeschrieben sind, auch wirklich drin sind. Und das zum größten Teil, wenn nicht gar alles und deshalb das Ergebnis "Sehr gut".
Aber über die Qualität sagt diese Bewertung gar nichts!Meine Eltern haben unseren Hund 8 Jahre lang mit qualitativ hochwertigem Futter gefüttert, und fast taglich ergänzt durch "normales Essen" (Gemüse/Kartoffeln/Fleisch"abfall") vom Tisch - natürlich ungewürzt!
Er war fit, munter und hatte super glänzendes Fell.Wegen Todesfall hat meine Schwester den Hund übernommen und aus Kostengründen und weil sie von Aldifutter - Stiftung Warentest - überzeugt war dann fast ausschließlich Aldifutter gefüttert.
Ergebnis: Hund bekam nach ein paar Monaten schuppiges, stumpfes Fell, bekam schließlich und unendlich Nieren- und Leberprobleme und ist im Januar diesen Jahres, trotz mehrfacher TA-Behandlung im Alter von knapp 12 jahren gestorben. Aber nein, es lag nicht am Futter!Leider hatte ich keinen oder nur geringen Einfluß auf das Fütterungsverhalten meiner Schwester. Aber für mich persönlich ein absoluter Beweis das mein Hund sicherlich nicht Aldifutter bekommt, höchstens mal im absoluten Notfall wenn gar nichts anderes mehr da sein sollte.
Es gibt bestimmt Hunde die fit und munter trotz dem Futter gesund alt werden.
Es gibt auch Menschen, die jahrzehntelang eine nach der anderen rauchen und/oder täglich einen trinken und/oder sich aussschließlich von Fastfoot ernähren. Und die sind z.T. 90 Jahre und älter. Aber ist es gesund? Nur weil ein paar so eine gute Grundkonstitution haben das der Körper das verkraftet?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
unglaublich, wie man 16 Seiten darüber diskutieren kann, OB Aldifutter gut ist
-
ich kann dazu nur sagen, dass wir unsere schäferhündin ca. 13,5 jahre lang mit aldi trockenfutter gefüttert haben (dieses premium futter von aldi im 3,5kg sack). sie war gesundheitlich und optisch immer topfit. keinerlei mangelerscheinungen - dazu hat sie rinti bekommen und gegartes gemüse (allerdings nicht zeitgleich mit dem trofu).
unser jetziger DSH wird teilgebarft, bekommt aber auch aldi trofu + rinti.
unser kleiner jack-russel/spitz mix bekommt auch seit jahren aldi trofu + rinti + gegartes gemüse. alle unsere hunde sind gesund und fit, aber es wird immer genügend HH geben die meinen es gäbe max. 10 akzeptable futtersorten und der rest ist gift - und die halter die den rest füttern sind tierquäler.jeder soll füttern was er will - der hund wird einem schnell zeigen ob er das futter verträgt, wie er es verwertet und ob er es mag. als ob wir menschen uns immer optimal ernähren würden *kopfschüttel*. sorry, aber so lange meine hunde gut aussehen und fit sind, experimentiere ich doch nicht am futter rum - da hab ich weiss gott wichtigeres auf dem zettel zum wohle meiner hunde.
-
Ich finde noch viel unglaublicher
, dass die Leute, die Aldi Futter berechtigterweise "besch*ssen" finden, und sich dementsprechend etwas mit der Materie "Hundefutter" auskennen müssen (oder sogar etwas mehr
), sich mit den Leutchen rumschlagen und hier Energie reininvestieren, die hier das Aldi Futter permanent "verteidigen" und dementsprechend nicht die geringste Ahnung von Hundefutter haben KÖNNEN und zusätzlich nicht die geringsten Ambitionen zeigen, sich mit diesem Thema beschäftigen zu wollen...
Das nenn ich mal KACKDREIST und UNVERSCHÄMT.
Bei solchen Leuten hat eine Diskussion nicht den geringsten Effekt, geschweige denn eine sachliche...
Denn über sachliche Fakten kann man sich, wenn man sich nur etwas verantwortungsbewußt gegenüber seinem Hund verhält, INFORMIEREN.
Informieren heißt LESEN, verschiedenste Quellen, ABWÄGEN, das GEHIRN EINSCHALTEN. Und schon mal gar nicht auf stur + Durchzug schalten, wenn man noch nicht mal 1 Argument in der Tasche hat.
Und ein Argument ist nicht: ""Der Hund glänzt aber wie ne Speckschwarte ..." Man kann auch mit glänzendem Fell elendig und qualvoll verrecken.
Sorry für die deutlichen Worte, aber das darf doch hier alles nicht normal sein.GsD muss ich mir solche "Diskussionen" nicht im normalen Leben geben.... :zensur:
-
Zitat
aber es wird immer genügend HH geben die meinen es gäbe max. 10 akzeptable futtersorten und der rest ist gift - und die halter die den rest füttern sind tierquäler.
Und es wird immer HH geben die meinen ein Futter ist gut, nur weil der Hund gut aussieht oder sie einen Nachbarn haben, dessen Hund damit 16 geworden ist
Ich denke jeder der sich wirklich mit der Zusammensetzung eines Hundefutters und mit den Bedürfnissen eines Hundes befasst kommt nicht drum herum zu erkennen, dass das Aldi-Futter eben kein gutes Futter ist. Und jeder der für sich schon mal Fleisch gekauft hat weiß, dass man für 3 kg weeesentlich mehr bezahlt als 3 €
-
-
-
Die Discounter Futterthreads gehen immer gleich aus.
Eine Gruppe, die versucht aufzuklären und Alternativen anzubieten und eine Gruppe überzeugter Discounterfütterer, die keinerlei Argumenten zugänglich ist und vollkommen überzeugt ist von ihrem Futter.
Nun ja, das ist schon in Ordnung.
Das Argument Menschen würden sich auch nicht optimal ernähren, kommt auch immer wieder.
Auch gut.
Aber was um der Göttin willen bringt mich dazu Aldifutter nicht als Experiment, sondern als das non-plus ultra Futter zu sehen.
Nicht gut.LG, Friederike
-
Vom Prinzip ist es mir auch egal. Ich finde nur einige Argumentationsweisen recht fragwürdig.
Ein hoher Fleischanteil im Futter spricht im Allgemeinen für eine mindere Fleischqualität. Qualitativ hochwertiges Fleisch hat auch einen hohen Proteinanteil. Wenn man nun sehr viel Fleischanteil im Futter haben möchte, muss man sehr viel "schlechtes" Fleisch nehmen, um den Proteinanteil niedrig zu halten.
Aber wie gesagt,....jeder so wie er möchte.
Ich werde auch noch das passende Futter finden.
Aber die Hauptsache ist, dem Hund schmeckts. Obs wirklich gut war, weiss man dann wenn der Hund tot ist und ein langes, gesundes Leben hatte.
So ist es halt wie immer; hinterher ist man immer schlauer!
Aber ob es dann am Futter gelegen hat....??? -
Escha: Schon, aber wer sich bewußt für ein gutes Fefu entscheidet, der kommt nicht drum herum, sich selbst mit der Materie zu beschäftigen und zeigt auch im Vorfeld schon die Bereitschaft und Neugierde dazu/dafür...
Und der läßt sich auch nicht von den "mein-Hund-ist-mit-Aldi-100-geworden"-Nölern "belabern", sondern bildet sich seine Meinung selbst...
Und wenn man hier 100000 mal aufklärt und wirklich profunde Argumente bringt (GEGEN ALDIFUTTER, bevor es hier wieder zu Missverständnissen kommt!!!), wer nicht zugänglich dafür ist, der wird es auch mit diesem Thread nicht werden...
Und noch nichtmal nach dem 10000000ten Thread gegen Aldi-Futter.
@tinha:
Zitatda hab ich weiss gott wichtigeres auf dem zettel zum wohle meiner hunde.
Stell Dir vor, Dinge zum Wohle meiner Hunde (und wie die bei Dir dann aussehen, will ich gar nicht wissen..) kann ich unternehmen UND mich zusätzlich über eine gesunde Ernährung informieren... und stell Dir vor, ich bin damit NICHT überfordert und kann noch atmen, arbeiten, mich um meine eigene Ernährung kümmern, Sprachen lernen, reisen, auswandern, Kinder groß ziehen, ein Haus bauen, einen Baum pflanzen usw. usw. usw.
Aber jedem nach seinen Möglichkeiten.
-
Zitat
Ich habe bisher kein anständiges Argument gefunden, warum das Aldi Futter schlecht sein soll und wie das zu dem Test passt.Ich versuchs nochmal.
Auch wenn es wahrscheinlich eh nichts bringt.Bitte schau dir dochmal die Zusammensetzung des Futters an.
Getreide, Fleisch, und tierische Nebenerzeugnisse (davon mind. 20% vom Geflügel), Öle und Fette, pflanzliche Nebenerzeugnisse (o,4% Inulin), Fisch und Fischnebenerzeugnisse, Hefen, Gemüse, Mineralstoffe.Und dann schau dir mal die Zusammensetzung von CanisAlpha an:
Huhntrockenfleisch (mind. 29%), Brauner Vollwertreis, Menhadenhering-Trockenfisch (mind. 8%), Topinambur, spezielle Kräutermischung für Hunde, Reiskeimöl (kaltgepresst), Lachsöl (kaltgepresst), Kieselerde, Algenmischung, Apfel, Birne, Grüner Tee, Fenchelknollen, Blütenhonig (kaltgeschleudert)Und jetzt überlege mal, was in dem Futter drinne ist.
Im Aldi Futter findest du ne Menge Getreide. Was hat das zu suchen in einem Futter, dass eigentlich für ein Lebewesen gedacht ist, dass sich hauptsächlich von Fleisch ernähren sollte. Außerdem erkennt man nicht mal, WELCHES Getreide da drin ist. Ist es Weizen? Reis?`Gerste? Hafer? Mais? Alles gemischt?
Dann kommt Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse. Das ist alles andere als ein schönes Stück Rinderbraten. Das kann ALLES sein. Auch nicht so leckere Sachen. Oder auch z.B. Urin. Der macht das Futter salzig, dann schmeckt es den Hunden besser.ZitatAlle Fleischteile geschlachteter warmblütiger
Landtiere, frisch oder durch ein geeignetes Verfahren haltbar gemacht, sowie alle Erzeugnisse und Nebenerzeugnisse aus der Verarbeitung von Tierkörpern oder Teilen von Tierkörpern warmblütiger Landtiere
http://www.gesetze-im-internet…v_1981/BJNR003520981.html
Außerdem weiß man nicht mal, WELCHES Fleisch drinne ist. 20% vom Geflügel. Und 80% Rind? Lamm? Schwein? Wild? Das was grade am billigsten zu haben ist?
Wieviel Fleisch ist überhaupt enthalten? 5%? 10? 20? Man kann nur raten.
Dann kommen Öle und Fette und pflanzliche Nebenerzeugnisse. Auch das kann mal wieder ALLES sein. Geschrotete Erdnusshülsen? Das Innere vom Maiskolben? Lecker. Welche Öle und Fette sind es? Hühnerfett? Rapsöl? Altes Frittierfett?Und dann schau dir CanisAlpha an. Du erkennt, dass wirklich FLEISCH drinne ist. Und du weißt, wieviel. Auch Brauner Vollwertreis sagt mehr als "Getreide" und "pflanzliche Nebenerzeugnisse".
Du WEIßT was in dem Futter ist. Und ich möchte gerne wissen, was in meinem Hund landet. Ich will nicht raten müssen, was ich da füttere. Und ich will, dass die Zusammensetzung immer gleich ist. Beim Aldi-Futter ist es so schwammig, dass in der einen Woche 20% Geflügel und 80% Rind drinne sein können und in der nächsten 20% Geflügel und 80% Schwein. Ich will doch aber wissen, was ich in meinem Hund kippe.
Nicht zuletzt konserviert Aldi auch mit EG-Zusatzstoffen. Welche hochgradig gesundheitsgefährende Wirkung das haben kann, kannst du selbst googeln. ICH will das nicht im Futter meines Hundes.
Und "mein Hund sieht damit gut aus" ist für mich kein Argument. Mein Hund sah auch gut aus, als er Aldi-Futter bekam. Jetzt, mit gutem Futter, sieht er besser aus als jemals zuvor.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!