Erfahrung mit Aldi-Trockenfutter?


  • Findest Du diese Aussage nicht ein wenig unangemessen?
    Wenn Du dort arbeitest, weißt Du sicher doch auch, dass es Faktoren gibt, die - neben ganz vielen anderen - die Entstehung einer onkologischen Erkrankung begünstigen?
    Es gibt Faktoren an denen wir nun mal nix drehen können, z.B. eine genetische Vorbelastung.
    Einige wenige Faktoren können wir aber beeinflussen, und ich denke, eigentlich weißt Du das genau.


    Verzicht auf Alkohol, Nikotin gehören dazu, regelmäßige Bewegung senkt das Risiko und eben auch eine vernünftige Ernährung.


    Nur weil wir einen Großteil in der Entstehungsgeschichte einer Krankheit NICHT beeinflussen können, sollte das doch nicht heißen, dass wir uns um den Rest ebenfalls nicht kümmern?

  • Zitat

    Nach meiner Meinung ist das beste Futter für einen schmalen Geldbeutel das Josera. Wenn es mal ganz schmal wird, dann tut es auch die Profi-Linie.
    http://www.josera.de


    :gut:


    Ich füttere auch Josera Profi, aber nicht weil ich das günstigste Futter füttern möchte oder muss, sondern weils für meinen Rüden, der auf vieles allergisch reagiert, am verträglichsten ist.


    Und ich zahle grad mal 28 Euro für einen 15 kg Sack (Fitness), das macht 1,87 € auf ein Kilo. Sehr preiswert und für meine Hunde gut.

  • Zitat

    Nur weil wir einen Großteil in der Entstehungsgeschichte einer Krankheit NICHT beeinflussen können, sollte das doch nicht heißen, dass wir uns um den Rest ebenfalls nicht kümmern?


    Da gebe ich Dir vollkommen Recht! :gut:


  • Dein Beitrag zu diesem Thema ist absolut in Ordnung, so sehe ich es übrigens auch. :gut:


    Allerdings hat diese von dir bewährte "Fütterungsart" nichts gemein mit einem handelsüblichen Discounterfutters, aber auch wirklich gar nichts.


    Stiftung Warentest hat getestet:


    -Günstigste Verpackung
    -Ernährungsphysiologische Qualität
    -Schadstoff-Freiheit :gut:
    -Mikrobiologische Qualität
    -Deklaration auf dem Futtersack
    -Ca/Ph-Verhältnis


    und das war es auch schon , aber reicht das aus?
    Mich interessieren die Inhaltsstoffe, auch prozentual, die Zutaten, die Konservierungsstoffe etc. pp.....
    Schadstoff-Freiheit ist das einzig Positive, was ich aus diesem Test für mich herausziehe.


    Ich gebe zu, die extrudierten Kroketten sehen alle ziemlich gleich aus, von kugelig braun bis flach braun.
    :ironie: warum dann nicht das braune Kügelchen wählen, das nur € 1,-/Kilo kostet?
    Nun aber eine ehrlich gemeinte Frage von mir.
    Wie würdet Ihr, die Discounterfütterer entscheiden, wenn ihr die Zutaten vor der Extrudierung begutachten könntet?


    Anstatt hochwertigen Ölen ist dort im einem Kessel ausrangiertes Fritierfett, bestenfalls billiges Pflanzenöl-oder Pflanzenfett enthalten.
    Getreidespelzen, gewürzte Essens- und Fleischreste aus der Gastronomie, und so weiter und so fort.
    Vom Knödel, Pommes, Gräten, Soße, Nudel bis hin zur Salatsoße kann alles an Resten enthalten sein.
    Essensreste werden in Lokalen gesammelt und weiterverarbeitet, das ist Fakt.
    Würdet ihr davon wirklich ein Endprodukt kaufen?
    Oder doch lieber das aus dem zweiten Kessel, wo man die natürlichen Zutaten verarbeitet?
    Das können ja auch durchaus tierische Nebenprodukte in Form von Innereien sein, aber dafür klar ersichtlich und auch so aufgelistet.
    Von den Zutaten, die die Akzeptanz für den Hund verbessern, ganz zu schweigen.
    Je minderwertiger die Zutaten, desto mehr Chemie zur Geschmacksverbesserung.
    Wer von unseren Hunden frisst schon freiwillig Getreidespelzen?


    Am Ende bleiben nun mal die braunen Kügelchen, die sich leider ähneln wie Zwillinge =)
    Mir persönlich ist jeder Euro für das, was normalerweise weggeworfen würde, zu viel Geld.
    Was reizt und lockt euch an dieser Art der Fütterung, abgesehen vom vermeintlich günstigen Preis?
    Diese Antwort steht immmer noch aus, aber interssiert mich sehr :smile:


    LG Britta

  • Zitat


    Was reizt und lockt euch an dieser Art der Fütterung, abgesehen vom vermeintlich günstigen Preis?
    Diese Antwort steht immmer noch aus, aber interssiert mich sehr :smile:


    Hm :???: Britta, auf die Antwort wirst Du warten können.


    Ich denke, der einzige Grund dieses Billigfutter zu füttern ist der Preis. Einen anderen Grund kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
    Dazu kommt, dass die HH sich mit dem Thema Futter gar nicht oder nur wenig beschäftigen und nicht wissen, welche Bestandteile das Aldifutter überhaupt hat.


    Eigentlich wollte ich hier gar nicht schreiben, weil so mancher User alle Hundehalter, die ihre Hunde nicht voll barfen, einem Tierquäler gleichsetzt und zu Menschen 2. Klasse degradiert, doch es juckte in den Fingern.


    Ich würde auch kein Billigfutter füttern und die hier angebrachten Argumente über aus Billigfutter resultierende Krankheiten sind angebracht und das sollte sich jeder, der seinen Hund gut und gesund ernähren möchte, vor Augen halten. doch nicht jeder Hund, der ein Discounterfutter frisst, wird krank.
    Die genetische Disposition spielt eine nicht zu unterschätzende Rolle.


    Meine Eltern und Großeltern hatten immer Hunde und sie bekamen aus unserer Metzgerei das Abfallfleisch. Die Hunde wurden alle alt und sie wurden gesund alt, hatten keine Allergien oder Hautprobleme, was mir sagt, dass eine Rohfütterung nicht falsch sein kann, auch wenn sie nicht der Weisheit letzter Schluss ist.


    Es gibt auch gute TroFu und das sollte niemand von der Hand weisen und vorallem nicht alle Nichtbarfer für Vollidioten halten.

  • Zitat

    Eigentlich wollte ich hier gar nicht schreiben, weil so mancher User alle Hundehalter, die ihre Hunde nicht voll barfen, einem Tierquäler gleichsetzt und zu Menschen 2. Klasse degradiert, doch es juckte in den Fingern.



    Hui...... :???:
    empfindest Du das wirklich so extrem, Conny?
    Ich finde, hier im Forum ( ausser 1-2 Nervensägen die immer Nichtbarfer bekehren wollen) hält sich das in Grenzen.


    Im Grossen und Ganzen lese ich hier von den meisten Futter-Interessierten heraus, dass es in 1. Linie auf eine hochwertige Ernährung ankommt, egal ob Fertigfutter oder Frischfutter.




    Zitat


    Was reizt und lockt euch an dieser Art der Fütterung, abgesehen vom vermeintlich günstigen Preis?
    Diese Antwort steht immmer noch aus, aber interssiert mich sehr



    Das möchte ich auch gerne wissen.


    Aber die Antwort wird man wohl schuldig bleiben, weil es kein Argument -ausser dem Preis - gibt, denn der typische Einwand "meinem Hund gehts gut mit dem Billigfutter" ist nicht fundiert, da es oft erst nach vielen Jahren falscher Fütterung zu Problemen kommt.

  • Zitat

    Ich würde auch kein Billigfutter füttern und die hier angebrachten Argumente über aus Billigfutter resultierende Krankheiten sind angebracht und das sollte sich jeder, der seinen Hund gut und gesund ernähren möchte, vor Augen halten. doch nicht jeder Hund, der ein Discounterfutter frisst, wird krank.
    Die genetische Disposition spielt eine nicht zu unterschätzende Rolle.


    Die genetische Disposition spielt eine riesengrosse Rolle...nur wir wissen nicht vorher, in welcher Reihe unsere Hunde dabei standen. Von daher werde ich mein Allermöglichstes tun, um wenigstens über die Ernährung meinen bescheidenen Beitrag zu leisten.
    Mehr kann ich nicht tun, weniger sollte ich nicht tun.


    Das Protein von Muskelfleisch ist für meinen Hund allemal wertvoller, als das einer alten Schuhsohle.
    Hochwertige Fette sind auch wertvoller als Frittierfett aus der Gastronomie, oder undefinierbare Pflanzenöle im 10-Liter-Kanister.


    Das Vollkorngetreide ebenfalls gegenüber den Resten der Getreidegewinnung.
    Die Liste könnte ich endlos fortsetzen. :hilfe:
    Man sollte sich vor Augen halten, dass der Organismus, egal ob Hund oder Mensch, zur Verarbeitung derartig minderwertiger Nahrung eine grosse Energie aufbringen muss.
    Auf Dauer schwächt das natürlich den Organismus, was den Erregern von Krankheiten den Einlass gewähren kann.
    Ich finde, dass man sich die Ernährung seines Hundes nicht zu einfach machen sollte, das hat er als unser Schutzbefohlener einfach nicht verdient.
    Zumal er situationsbedingt machtlos in seiner Ernährungs-Entscheidung ist.
    Hunde brauchen ganz sicherlich nicht die Filets vom Angusrind, Strauss oder Perlhuhn, aber sie brauchen definitiv auch nicht die Chemie und das im Napf, was strenggenommen für den Müll wäre.
    Wenn man sich noch vergegenwärtigt, was an Umweltbelastung jährlich dazukommt dann denke ich, dass man mit einer ausgewogenen Ernährung seinen persönlichen Beitrag zur Gesunderhaltung geleistet hat.
    Discounterfutter, ganz egal wie es sich nennt, trägt dazu jedenfalls nicht bei.
    So wie viele andere Futtersorten, bedeutend hochrangiger angesiedelt, ebenso nicht.
    Daher ist es schon wichtig, sich mit den grundlegenden Richtwerten einmal vertraut zu machen.
    Die Knowlegebase bietet dazu eine perfekte und kostenfreie Grundlage, die ich damals nicht hatte.
    Ich musste mir die Bücher dazu kaufen und durchlesen.


    LG Britta

  • Ach Britta.., ich könnte Dich knuddeln für Deine excellenten Beiträge hier im Thread.... :streichel:


    Sollte sich jeder Billigfutter-Fan genauestens durchlesen..., und wenn es dann nicht "klick" macht, ist Hopfen und Malz verloren......

  • Hallo ihr Lieben,
    ja, so extrem finde ich das auch und ich möchte mich gerne Connys Meinung anschließen.
    Natürlich möchten wir alle unsere Hunde so gut wie nur irgend möglich ernähren und dass man sich informieren sollte, wissen wir auch. Aber, dass sich jemand als Hundehalter 2. Klasse fühlt, weil er aus Unkenntnis Aldi Futter gibt und nicht die chemische Zusammensetzung sämtlicher Fertigfutter kennt, finde ich nicht gut. Mir ging es anfangs genauso. Ich habe einige Wochen Belcando gefüttert und als ich das hier im DF geschrieben hab, musste ich mir Sachen anhören, die unter aller Kanone waren. Obwohl ich meinen Hund abgöttisch liebe, bin ich mir vorgekommen, wie der letzte Heuler. Und das kann nicht sein. "dein armer Hund muss ja fressen, was du ihm vorsetzt, er kann ja leider nicht lesen, es scheint dir ja egal zu sein, was er frisst....... das waren so die Kommentare, die ich lesen musste. Was bleibt mir denn dann anderes übrig als mich zu verteidigen??? Auch wenn es "klick" gemacht hat, erzeugen solche Kommentare (auch wenn sie gut gemeint und sachlich richtig sind) einfach eine Oppositionshaltung, weil sie teilweise (und jetzt entschuldigt bitte vielmals) so arrogant rüberkommen, dass man sich echt vorkommt wie der letzte Tierschänder. Und das ist einfach schade. Ich weiss, dass sich jetzt viele auf den Schlips getreten fühlen, aber bitte ich war schon einmal so ein "Opfer" ich weiss wovon ich schreibe.
    Das wollte ich einmal loswerden. Sorry
    Liebe Grüsse Mira-Bella

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!