"die gehen mir auf den Sack"
- Tamee
- Geschlossen
-
-
Hallo Tamee, habejetzt nicht alles gelesen, aber diese Sprüche kenne ich.
Ich bin nicht krank so wie du im Moment, aber ich arbeite auch am Wochenende und glaub nicht das mein Hund mal ausgelastet ist wenn ich von der Arbeit komme. Wenn er könnte, würde er mit der Pfote auf den Tisch trommeln, damit es endlich los geht.
Die Kid`s können nicht mit ihm gehen und Männe geht morgens nur das nötigste.
Würde mir gern die Krampfadern ziehen lassen, weil ich durch meine stehende Tätigkeit Probleme damit habe, verschiebe es aber immer wieder, weil mir mein Hund dann echt leid tut wenn ich ne Weile nicht mit ihm los kann.
Ich wünsche dir ganz viel Kraft, es wird sich bestimmt alles regeln. Nimm ruhig Hilfe von außen an, vielleicht stellt dein Mann dann fest, das er überflüssig ist und ändert sein Verhalten. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Bei Frauen setzt man sowas einfach voraus
Sollte man nicht und habe ich auch kein Verständnis für.
-
Zitat
Sollte man nicht und habe ich auch kein Verständnis für.
Es ist aber so, das meines Erachtens nach Frauen besser Organisieren können und auch besser belastbar sind. Und Frauen sind so dumm, die nehmen ihren Männern am Anfang der Beziehung viel ab. "Ach Schatz lass mal, um das Behördenzeugs kümmer ich mich" ... und wenn es dann hart auf hart kommt, entsteht ein Problem. Ist bei uns ja nicht anders
Wenn mein Mann krank ist, läuft hier alles weitestgehend weiter wie gewohnt. Aber wenn ich mal krank bin, kommt er völlig aus der Spur
-
Eben und genau dagegen verwehre ich mich. Ich finde Frauen unmöglich die immer meinen "mein Mann kann das nicht oder macht das falsch, da mache ich es lieber gleich selber". Mein Mann ist genauso gut im organisieren und wahrscheinlich noch belastbarer als ich. Wo ich krank war lief hier alles genauso rund wie sonst auch und das ist für mich auch Partnerschaft ...
-
Das Problem kenne ich auch.
Ein Grund dafür die ich die zwei Knie- OP habe ambulant machen lassen, also nach dem Aufwachen wieder nach Hause. Wir hatten damals drei Hunde und mein Freund im Außendienst. Notgedrungenerweise war eben für die Hunde öfters mal nur Grundstück angesagt. Die insgesamt zwölf Wochen haben sie auch überlebt.
Die Schulter- OP im August wird deswegen auch wieder ambulant gemacht, danach kann ich aber wenigtens laufen.
Bei Männer scheitert einiges ganz einfach am Überblick und an der Ausführung. Was wir automatisch nebenbei machen ist bei den Herren manchmal nur mit viel Überlegung möglich. -
-
Zitat
Wenn mein Mann krank ist, läuft hier alles weitestgehend weiter wie gewohnt. Aber wenn ich mal krank bin, kommt er völlig aus der SpurHihi, das kommt mir auch bekannt vor.
LG Noora und Jerry -
Zitat
Eben und genau dagegen verwehre ich mich. Ich finde Frauen unmöglich die immer meinen "mein Mann kann das nicht oder macht das falsch, da mache ich es lieber gleich selber". Mein Mann ist genauso gut im organisieren und wahrscheinlich noch belastbarer als ich. Wo ich krank war lief hier alles genauso rund wie sonst auch und das ist für mich auch Partnerschaft ...
Ich habe Teilzeit gearbeitet, mein Mann teilweise bis zu 14 Stunden. Warum sollte ich ihn da nicht die Arbeit weitestgehend abnehmen? Mein Mann kennst sich mit den Papieren ebenso aus wie mit anderen wichtigen Dingen. Er kann sämtliche technische Geräte (inkl. Waschmaschine) bedienen - und dennoch ist er im Haushalt nicht so gut organisiert wie ich - weil er es eben zu selten macht.
-
Wie wahr, wie wahr! Frauen müssen das Ganze mit Links schaffen! Als ich jetzt 6 Wochen in Reha war, da haben sich sage und schreibe 3!!!! Leute meinen Job ZU HAUSE geteilt (Arbeit war also noch nicht dabei) Das sollte einem dann doch mal zu denken geben.
Dennoch muß ich sagen, ist es für Deinen Mann nicht einfach, da er es nicht gewohnt ist, aber ihr sucht ja schon nach Entlastungsmöglichkeiten und damit wird sicher auch schon einiges besser.
Irgendwer hatte hier geschrieben, dass man sich keinen Hund holen sollte, wenn nicht beide Partner voll dahinter stehen. Oh man, dann gäbe es aber verflixt wenig Hundehalter und viele totunglückliche Menschen (und natürlich Hunde), denn ich habe bisher kaum eine Partnerschaft/Ehe gesehen, in der beide Partner wirklich begeistert waren. Es ist fast immer EINER, der die treibende Kraft ist und EINER, der es toleriert.
Mein Mann ist auch kein Fan und toleriert nur, die Arbeit liegt komplett bei mir, und im Notfall müsste (bzw. musste) er auch einspringen. Er war nicht glücklich, aber da musste er durch, denn ohne Hund geht bei mir gar nicht! Er hatte also nur die beiden Möglichkeiten mit Hund oder gar nicht!!!!
-
Also zum Thema Hund: Mein Mann wollte wohl einen Hund - aber erst wenn die Katzen nicht mehr sind (Die jüngste Katze ist 1 Jahr alt
) ...wie lange hätte ich da warten sollen?
Klar habe ich ihn ein wenig "überredet". Aber dennoch wäre keine Hunde ins Haus gekommen, wenn er sie nicht mögen würde. Ich finde es ist ein Unterschied zwischen "tolerieren" und "nicht mögen". Sobald ein Tier merkt, dass es vom Partner abgelehnt wird, kann es in meinen Augen nicht wirklich glücklich werden. Und dann würde ich mir kein Tier anschaffen.
-
Mein Mann hat gemeckert und geschimpft ABER er kümmert sich um die Hunde. Nicht so wie es mache aber er versorgt sie ordentlich und geht mit Ihnen raus. Sie werden nicht vernachlässigt und er lässt seinen Stress nicht an den Tieren aus.
Bei uns wird es jetzt auch akut:
Trotz Kniestützen und Krücken ist mir meine Kniescheibe heute wieder verrutscht und wenn das Knie heute dick wird, dann geht es später in die Klinik und die werden sicher sofort operieren.
Wir das Knie nicht dick gehen wir am Montag ins KH und dann wird operiert.Ich habe bislang keinen für die Hunde gefunden aber eben rief meine Mutter und an sagte: Ich nehme sofort Urlaub wenn Du im KH bist und kümmere mich um die Hunde! Danke Mama!!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!