Hundebox für Auto - wie wird diese festgemacht -
-
-
Hallo Zusammen,
ich hab da mal ne Frage und denke, hier wird mir bestimmt jemand weiter helfen können.
Also wir möchten gern für unsere Emma (Goldi/Lapimix - jetzt 15 Wochen) eine Hundebox kaufen. Und jetzt meine Fragen, wie wird diese im Auto festgemacht? Ist das eine Box, die bei Nichtgebrauch oder anderweitigen Transport wieder einfach ausbauen kann? Oder ist diese fest montiert. Da wir zur Zeit noch am Umbau unseres Häusschen sind, muss mein Mann immer mal Baumaterial transportieren, deswegen wäre es wichtig, wenn die Box leicht ab- und zumontieren wäre.
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten
Sandra
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hundebox für Auto - wie wird diese festgemacht -* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Im Regelfall wird die Box mit Hilfe von Spanngurten an den vorhandenen Verzurrösen im PKW befestigt!
Dabei ist die Machart der Box zweitrangig, jede Box muß zusätzlich befestigt werden!! -
Hatte vorher eine Alubox, wie man sie bei "iBäh" erwerben kann.
Die musste ich auch mit Spanngurten an den Zurrösen befestigen.Vorteil dieser Box grundsätzlich: Kaum Gewicht
Nachteil: es rappelt und knattert an allen Ecken und KantenNunmehr haben wir eine X-Doppelbox von Schmidt für den Astra Caravan.
Sitzt wie angegossen und ein Verzurren hat sich erledigt.
Sie bewegt sich keinen Meter.Vorteil: Stabiler und sicherer für den Hund
Nachteil: Schon etwas schwerer. -
Auch eine qualitativ hochwertige Box sollte im Auto zusätzlich gesichert werden, weil sie zwar während der Fahrt steht wie eine eins, aber bei einem entsprechend schweren Aufprall zerstört so eine Box problemlos die Halterungen der Rücksitzbank.
Also Spanngurte und idealerweise eine Anti-Rutschmatte unter der Box entlasten die Rücksitzbank und erhöhen die Sicherheit der Menschen enorm.LG
das Schnauzermädel -
Was versteht ihr unter Spanngurten? Sowas wie diese Universalgurte ausm Baumarkt?
Weil mir in einem anderen Threat davon abgeraten wurde -
-
Ich sichere mit solchen Gurten:
Die gibts auch im Baumarkt, aber es sollten bei großen Boxen auch gute sein.
Das kann man sich selbst ausrechnen, meine Box wiegt mit den Hunden 110kg, da sind dünne Bändchen die falsche Wahl.Bei Kunststofftransportboxen bin ich eher unsicher, denn diese Boxen verformen sich bei einem Aufprall stark, da könnte so ein Gurt evtl. Probleme machen.
LG
das Schnauzermädel -
Ok, danke- dann reden wir von den gleichen
-
Unsere Schmidt steht auf ner Anti-Rutsch-Matte (gabs dazu) wie ne eins.. ich hab das Teil auf Herz und Nieren getestet, bevor ein Hund mitfahren durfte, die bewegt sich nicht, der Schwerpunkt liegt tief genug und die Matte tut ihr Übriges.
-
Unsere Schmidt Box passt auch genau und istnicht zusätzlich befestigt.
Man kann sie mühelos rein und rausheben weil sie leicht ist. -
unsere Alu-Box steht auch nur auf ner Antirutschmatte und rutscht keinen Zentimeter... Und raus- und reinnehmen geht ganz easy. Müssen wir wg. Renovierung/Umzug grade auch machen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!