Dringend Meinung von Hundehaltern
-
-
Hallo an alle,
ja ich weiß- schon wieder eine die sich nen Hund kaufen möchte und das hier besprechen will.:-)
Ich hoffe trotzdem auf ein, zwei Meinungen, da ja jede Ausgangssitution anders ist.Also ich halte es kurz ;-)
ich bin 23 Jahre und möchte einen Hund kaufen. (Vollzeit Berufstätig)
Rahmbedingungen: Ich wohne am We meist in einer Wohnung (die von meinen Freund) in der Woche in einem Haus mit großen Garten (mein Papa und ich).
Mein Vater und mein Freund haben im Großen nichts gegen einen Hund- aber ich bin die in der Familie, die einen Hund als Familienmitglied sieht und sich nichts schöneres Vorstellen kann als einen Hund an meiner Seite.Auslauf wäre kein Problem. Mein Freund geht früh immer joggen, ich liebe Radfahren und Spaziergänge
Außerdem habe ich ein Pferd und Reite mit diesem regelmäßig ins Gelände- mein Pferd mag Hunde sehr. Also kann er dann ins Gelände mit laufen.Und durch das Grundstück am Haus kann man ja im Notfall mal nur spielen. Oder??
Ich könnte ihn auch mit ins Büro nehmen, aber ich mache selten Bürotag, bin meist im Außendiesnst- also Autofahren und das würde ich einen Hund nicht zumuten.Mein Problem- 8 h wäre er allein/ Wer nimmt ihn im Urlaub? (ich würde auch Ostsee mit Hund machen usw. aber igendwann möchte man ja auch mal weg fliegen
)
Wie hoch sind die laufenden Kosten?Als Rasse habe ich mich für einen Labrador entschieden- ich liebe diese Hunde und möchte seit Jahren einen kaufen. Viele aus dem Reitstall haben Labradore, so konnte ich mich schon mit der Rasse vertraut machen. Einen Welpen schließe ich auch aus. Am liebsten ein Jahr, zwei Jahre alt.
Was meint ihr? Passen die Bedingungen oder würde mein Hund verkümmern?
Ganz liebe Grüße aus dem Harz
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Mein Problem- 8 h wäre er allein/ Wer nimmt ihn im Urlaub? (ich würde auch Ostsee mit Hund machen usw. aber igendwann möchte man ja auch mal weg
8 Stunden alleine sind zu lang!
ZitatUnd durch das Grundstück am Haus kann man ja im Notfall mal nur spielen. Oder??
Spielen allein reicht auch im Notfall nicht, ein Hund muss mehrmals täglich draußen bewegt und beschäftigt werden - ohne Ausnahme.
Die Kosten:
Hundesteuer ist unterschiedlich, je nach Gemeinde.
Dann Haftpflichtversicherung.
Hundeschule
Hundefutter
Tierarztkosten, die unter Umständen mal sehr hoch werden können.
Unser Hund hatte z.B. innerhalb eines Jahres zwei Kreuzbandrisse, insgesamt waren 2000.- weg.Gruß
Leo -
Hallo,
ich glaube schon,dass die Rahmenbedingungen passen,allerdings glaube ich nicht das ein Labrador so gut passt,denn das sind absoloute Arbeitstiere,die schnell missgelaunt werden,wenn Sie keine Beschäftigung bekommen,und du kannst dich ja nicht ständig auf andere verlassen,wenn du 8 Stunden am Tag unterwegs bist.Die andere Sache ist ich würde doch schon einen Welpen nehmen,denn der kann sich noch sehr gut und schnell deinen speziellen Tagesrhytmus anpassen,was bei einem Gebrauchthund,je nach dem von wo er kommt schwieriger und noch zeitintensiver werden könnte.Von der Rasse her würde ich mich vielleicht nach einem Mischling umschauen wo Labrador und eine etwas weniger agile Rasse drin steckt ist vielleicht eine Alternative,wenn du auf Labradore so stehst.Von den Kosten her kann ich dir nicht viel helfen,denn das kommt ganz individuell auf die Bedürfnisse des Tieres und natürlich auch auf deine an.Für Tierarztkosten jedenfalls habe ich ein
Sparbuch eingerichtet auf das ich jeden Monat 100EUR einzahle.Auf diese Art uund Weise bin ich auch malm auf unvorgesehene Dinge wie z.B eine
grössere OP eingerichtet.Allerdings haben wir auch vier hunde.
Liebe grüsse Peggy
PS:Würd mich interessieren wie du dich entschieden hast! -
Hi,
unter diesen vorgegebenen Umständen würde ich auf einen Hund verzichten.
LG von Julie -
hmmm, erst mal das: "8 Stunden alleine" - das hört sich für mich nicht so an, als könntest Du einem Hund wirklich gerecht werden. Andererseits schreibst Du aber auch, der Hund könnte regelmäßig mit zum Reiten, Joggen mit dem Freund etc. Dann wäre es in meinen Augen völlig ok, kein Hund muß 24 Stunden am Tag bespaßt werden. Also, was nun? Das versteh ich nicht ganz.
Außerdem: 8 Stunden ohne rauszukönnen? Kann ich mir für die Nieren nicht als gesund vorstellen. Oder würde es dann so aussehen, daß Dein Freund/Papa mit dem Hund zwischendurch rausgehen?
Ich bin auch Vollzeit berufstätig, aber meine Tochter kommt mittags heim und geht mit den Hunden bzw. ist dann eben den Nachmittag über da und beschäftigt sich mit ihnen.
Abgesehen davon, wenn Du einen 8-Stunden-Job hast und der Hund könnte 8 Stunden alleine bleiben: da kämen ja noch Mittagspause, Staus und Fahrtzeiten dazu zu den 8 Stunden, dann bist schnell mal bei 9-10 Stunden täglich, in denen der Hund alleine ist, und danach mußt Du Dich mit ihm noch beschäftigen - jeden Tag. Außerdem hab ich zwei, sodaß die selten wirklich alleine sind (können es aber!).
Und ganz ehrlich: wenn ich schon Vollzeit arbeite und mir einen Hund anschaffe, für den ich nur früh/abends und am Wochenende selbst da sein kann, dann bin ich froh, wenigstens im Urlaub was mit ihm machen zu können - und dann fahre ich dahin in Urlaub, wo ich mit dem Hund zusammen Spaß haben kann! Und zwar so lange, wie der Hund lebt. (Ein Hund kann auch mitfliegen - würde das einem Hund aber nur bedingt antun....).
LG,
BieBoss
PS: vorsicht, nicht jeder erwachsene Hund bleibt automatisch sofort mehrere Stunden am Tag alleine, das können viele nicht. Und selbst wenn sie es beim Vorbesitzer können - es kann passieren, daß das im neuen Zuhause nicht klappt, weil der Hund das nur für die eigene Wohnung (des Ex-Besitzers) gelernt hat und dies nicht generalisiert wurde. Meine z.B. bleiben daheim allein, im Auto, bei meinen Eltern, bei meiner Schwester. In der Ferienwohnung gab´s aber dann Probleme (Winseln etc.), selbst in der Box. Also wenn Du Dich für einen Hund entscheidest, dann entsprechend Zeit zum Üben einplanen (Urlaub etc.)- -
-
Zitat
Hi,
unter diesen vorgegebenen Umständen würde ich auf einen Hund verzichten.
LG von JulieTierliebe heißt eben leider manchmal auch, auf ein Tier zu verzichten!
Liebe Grüße
Doris
-
Einen Labbi 8 Stunden allein zu lassen ist sehr, sehr riskant. Außerdem sind diese 8 Stunden bereits tierschutzrelevant. Wenn du dennoch unbedingt einen Hund haben willst, such dir jemanden der nach 3 oder 4 Stunden mit ihm Gassi geht, außerdem ist die Auslastung vor- und nach dem Alleinlassen sehr wichtig. Labbis sind Powerhunde die bei gleichmäßiger guter Auslastung einfach zu händeln sind - aber wehe wenn sie allein gelassen (was aber nicht für alle gilt ...)
-
Ich denke auch, ein Hund passt noch nicht in dein Leben.
Du arbeitest zu lange, aus 8 Stunden können unter Umständen auch mal 9 werden.
Ein Garten reicht definitiv nie als Auslaufersatz.
Wenn du nach 8 Stunden von der Arbeit kommst, hast du sicher auch noch andere Verpflichtungen wie einkaufen, Haushalt etc.
Das alles mit einem Fulltime-Job unter einen Hut zu bringen, geht auf Kosten der Hunde.
Viele haben sich das schon einfacher vorgestellt, als es dann letztendlich war und der Hund wurde abgegeben.
Ich wollte seit dem 20. Lebensjahr einen Hund, realisierbar war es erst mit 38 Jahren. Die Voraussetzungen stimmten eben einfach nicht.
Ich habe viel gearbeitet und nach der Arbeit hätte ich auch nie genug Zeit gehabt.Gruß
Leo -
Zitat
Hi,
unter diesen vorgegebenen Umständen würde ich auf einen Hund verzichten.
LG von Julieda schließe ich mich an.
warte noch, bis du wirklich zeit für den hund hast. ein hund läuft nicht nur eben mal so nebenbei. und 8 std allein bleiben, zuzüglich an- und abfahrt, sind eindeutig zu lang. mal ganz abgesehen von deinen urlaubsplänen. einkaufen und ausgehen willst du sicher auch noch.du hast eindeutig zu wenig zeit für noch ein tier.
gruß marion
-
Hi,
ich kann deinen Wunsch natürlich sehr gut nachvollziehen... hast du denn niemanden in deiner Nachbarschaft, der vielleicht schon einen Hund hat und deinen dann wenigstens mal mittags zum Gassi mitnehmen kann?
Mit Hund und Pferd klappt es auch nicht unbedingt auf Anhieb! Grade ein erwachsener Hund sollte Pferde bereits gewohnt sein, sonst kann es ziemlich lange dauern bis sich der Traum vom gemeinsamen Ausritt mit Hund realisieren lässt. Und wenn sich Pferd und Hund nicht kombinieren lassen, geht das ja auch noch von deiner knappen Zeit ab...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!