Dringend Meinung von Hundehaltern
-
-
Ich bin auch Vollzeit Berufstätig.
Und ich lasse meinen Hund nicht alleine. Ich habe ihn montags. dienstags und donnerstags (an den Tagen muss ich bis 18Uhr arbeiten) in einer privaten Tagesbetreuung (eine Art KITA für den Hund ;-) ) mittwochs und freitags bleibt er daheim, aber nur für 4 Stunden, dann bin ich schon zurück.
Und das ist für mich auch das Maximum.Durch die Tagesbetreuung ist er A) super sozialisiert und B) gut ausgelastet. Und ich kann entspannt mein Geld verdienen
Und trotzdem gehe ich morgens mit ihm ne Stunde vorher raus und abends mindestens nochmal ne Stunde (joggen, toben, Suchspielchen).
denn es ist MEIN Hund und ich bin seine Bezugsperson. Es ist wie ein Kind im Kindergarten bringen. Da reicht es ja auch nicht, abholen und ins Bett stecken. Also selbst mit Betreuung muss man sich mit dem Hund beschäftigen, denn die Erziehung läuft ja letztendlich zu 90% über den HH.Für gewisse Notfälle, habe ich zusätzlich noch viele verschiedene Absicherungen innerhalb der Familie.
Als HH muss man sich immer nen Plan B bereithalten.Schau doch mal ob bei Dir sowas in der Nähe möglich ist.
Optimal ist es natürlich wenn man den ganzen Tag mit dem Hund verbringen kann, aber dann wäre es wirklich nur noch den Super-Reichen vorbehalten einen Hund zu haben. Denn als Arbeitsloser oder Geringverdiener (durch Teilzeitarbeit) kann man ja wieder alles andere nicht leisten (Hundeschule, hochwertiges Futter, Steuer, TA-Kosten, etc.....) -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hätte ja kein Problem Benni in eine Pension zu packen. Aber die einzige für mich tolle Pension (da war er 2 mal übers Wochenende) kostet 15 Euro am Tag. Wenn ich davon ausgehe, dass er 4 Tage dorthin geht (Freitag sind es ja nur 4 Stunden) sind das im Monat um die 250 euro... Woher ich die nehmen soll wüsste ich nicht. Ich spare jeden Monat ein paar Euro falls mal was ist (TA etc.) aber jeden Monat 250 Euro mehr ausgeben? Das ist völlig unmöglich.
Wenn man das Glück hat eine gute günstige Pension zu finden ist das toll. Sowas hätte ich auch gerne.
So ist Benni eben 8h alleine und es geht auch.
Und nu gehts Gassi -
Was das mit dem Pferd und dem Urlaub angeht.
Meine Freundin hat seit 8 Jahren eine Schäfermixhündin. Früher im VPG, dann aufgrund von HD nicht mehr möglich, sie geht aber täglich mit zum Pferd.
Es ist nun mal so und ich schätze mal, daß es auf dem Hof der TS auch so ist. Auf diesen Höfen sind jede Menge Hunde und andere Tiere, so daß der Hund nicht stupide nur am Pferd läuft.
Die Hündin meiner Freundin ist die ganze Zeit nur in Action.
Und sie arbeitet auch 7 Stunden und mit Hin- und Rückfahrt ist sie nach 7,5 Stunden zu Hause.
Danach gehört die Freizeit den Pferden und dem Hund.
Der Urlaub ist entweder mit Hund oder die Hündin wird bei guten Bekannten, die auch einen Hund haben untergebracht. Das wird im Wechsel gemacht, da gibt es sozusagen ein stilles Abkommen.Klar, ein Plan B ist und wäre toll, aber bei mir kam auch die Trennung von meinem Mann dazwischen. Ihm war es völlig wumpe, was mit den Hunden ist, wegen ihm hätte ich sie einschläfern können. Schöner Plan B, ne, ich mußte damit alleine klarkommen.
Und auch wenn man kein Geld für einen Sitter hat und die Hunde jeden Tag solange alleine sind, dann ist man noch lange kein schlechter Hundehalter, sorry, aber das lasse ich mir nicht sagen, denn ich gebe alles für meine Hunde!! Für meine Hunde verzichte ich auch lieber auf eine Partnerschaft, wenn es sein muss.
Man sollte da schon differenzieren, wenn ein Hund damit klar kommt, dann sehe ich da überhaupt kein Problem, denn mal realistisch betrachtet, schlafen Hunde bis zu 18 Stunden am Tag. -
Ich glaube auch, es könnte einen HUnd schlimmer treffen.
Wenn der Hund die Wahl hat zwischen Tierheim oder halt 8 Stunden alleine (bzw. sogar zu zweit mit einem Artgenossen) aber dafür ein tolles Frauchen, dann gäbe es da wohl kaum was zu überlegen.
Und Situationen können sich halt ändern, da kann man nichts machen.Ich habe mir den HUnd nur in Hinblick darauf anschaffen können (für mein eigenes Gewissen) weil ich die Tagesbetreuung im Vorfeld ausgesucht hatte. Und natürlich, billig ist das nicht. Aber das war es mir für mein neues Familienmitglied wert. Noch dazu habe ich dadurch echt tolle Menschen kennengelernt, mit welchen ich mittlerweile gut befreundet bin. Und Gismo hat quasi ein zweites tolles ZUhause mit richtigem Familenanschluss.
Hätte ich es mir nicht leisten können, wäre der Hund nicht gekommen.
Klar könnte es jetzt passieren, dass ich meinen bisherigen job verliere und einen anderen ausüben müsste, bei dem ich mir diesen Luxus nicht mehr leisten könnte. Wenn das so kommt, werde ich bestimmt meinen HUnd NICHT NIEMALS NIE abgeben. Aber das hoffen wir mal nichtdas es soweit kommt.
-
Mein Hund ist tageweise bis zu 10 Stunden alleine und er ist ein Labbimischling. Ihm macht es nichts aus. Er schläft, betreibt Körperpflege, beobachtet meine Kater und schläft wieder (mehrere Tage beobachtet per Video). Wichtig bei ihm ist es, dass ich vorher mit ihm raus gehe. Ich wüßte auch nicht, warum zwischendurch jemand unbedingt mit ihm raus müsste. Immerhin stehe ich auch nicht in der Nacht nach 4 Stunden auf, nur um mit ihm rauszugehen.
Nun kommt das Aber. Ich bin höchstens 3 Tage am Stück bis zu 10 Stunden weg und die anderen Tage bin ich zu Hause. Das habe ich nicht so geplant. Anfangs hatte ich kürzere Arbeitstage und konnte ihn mit nehmen. Nun ist es eben so.
-
-
Na, dann freu Dich schonmal auf die Probleme, die Dein Hund mit den Nieren bekommt, wenn er älter wird! Wie man von einem Lebewesen verlagen kann, tagsüber 10 Stunden komplett einzuhalten, ist mir ein Rätsel!!
LG von Julie -
Zitat
Das ist oft das Problem, 8 Stunden arbeiten, Anfahrt, Erledigungen machen etc.
Aus 8 Std. können auch mal 9 werden, wenn man viel im Außendienst unterwegs ist, kann man nicht genau im Voraus sagen, wann man wieder daheim ist.
Unter Umständen werden es auch mal 10 Stunden (Überstunden, Staus)
Ja. Und Rückfahrt und Pause. Was ist mit der Pause? Ab 6einhalb Stunden Arbeit ist ne halbe Stunde Vorschrift. Oft gibt es insgesamt eine Stunde. Irgendwie wird das immer gerne vergessen. Also ist man 9 Stunden dort, + Anfahrt, + Rückfahrt, + Überstunden, + viertel Stunde eher da sein vor Arbeitsantritt.... + etc .. -
Zitat
Na, dann freu Dich schonmal auf die Probleme, die Dein Hund mit den Nieren bekommt, wenn er älter wird! Wie man von einem Lebewesen verlagen kann, tagsüber 10 Stunden komplett einzuhalten, ist mir ein Rätsel!!
LG von JulieTun wir das nicht alle? Oder rennst du alle 4 Stunden mit ihm nachts nach draußen, damit er nicht zu lange einhalten muss? Was genau unterscheidet Nacht und Tag? Nachts ist die Nierentätigkeit auch nicht herunter gefahren, ganz im Gegenteil.
10 Stunden sind beim genauen nachzählen etwas übertrieben. Es sind ca. 8 einhalb (mit Weg). Ideal ist es nicht und wie ich schrieb auch kein Dauerzustand. Weswegen er, wenn ich mehr als 3 Tage am Stück oder viele Tage insgesamt arbeiten muss, auch zu meinen Eltern kommt. Ich habe es so nicht geplant, aber abgeben werde ich ihn dadurch auch nicht. -
Ja, aber Dein Hund hält 8,5 Stunden tagsüber PLUS die Nachtstunden ein! Das ist definitv sehr belastend für den Nierenapparat. Warum suchst Du Dir unter diesen Umständen keinen Gassigeher, der wenigstens in Deiner Arbeits-Halbzeit mit ihm rausgeht?
LG von julie -
es gibt auch viele studenten oder ältere schüler die sich freuen ein wenig dazu zu verdienen,und die gibt es in jeder stadt/dorf
ich arbeite 7 std am tag,chelsea ist bei meiner mutter,aber wenn ich feierabend habe gehört die zeit chelsea.sie ist überall dabei,meine freunde wissen das.ich komme mit hund oder gar nicht.aber chelsea ist zum glück so beliebt dass das kein problem ist.
es gibt immer eine möglichkeit den hund unterzubringen,und du hast ja auch geschrieben das deine nachbarn den hund mit nehmen würden,das ist doch eine gute lösung. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!