Welpenakne
-
-
Hallo,
meine Emmy(7 Monate) alt, hat seit ein paar Wochen Probleme mit Welpenakne.
Das äußerte sich so, dass sie am Kinn richtige Knubbel hatte, die sich auch entzündet hatten.
Habe dann vom Tierarzt Antibiotika bekommen (auch wegen ner Allergie auf Milben am Bauch) und die Welpenakne ging nach und nach zurück...
aber noch nicht ganz, trotzdem haben wir dann nach Anordnung vom TA die Antibiotika-Anwendung beendet.
Jetzt fängts aber schon wieder an sich zu entzünden und ich soll nochmal Antibiotika verabreichen.
Habt ihr ne Idee, was ich statt dessen mal machen könnte, was dagegen wirkt.
Hatten eure Hunde schon Probleme damit?GlG
Julia&Emmy -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Sprich doch mal mit deinem TA vielleicht kann er dir ja ein Futter empfehlen,das speziell auf Hautprobleme abgestimmt ist.
-
ich weiß eben nicht, ob das mit dem Futter zusammen hängt, der TA meinte, es läge an der Pupertät und der, damit verbundenen, Umstellung des Körpers.
-
Also wir hatten derartige "Pubertätsprobleme" nie
Wenn ich ehrlich bin, würde ich mir im Bereich Nahrung auch nicht unbedingt Tipps vom Tierarzt holen. Der hat m.M. nach näml. nicht so viel Ahnung, wie man denkt.
Hier im Forum gibt es tolle Tipps diesbezüglich.Übrigens wird Menschenakne - soweit ich weiß - durch Süßigkeiten ( Zucker eben ) verstärkt. In schlechtem Futter ist nicht gerade wenig Zucker enthalten..
-
Unser "Zwerg" Constantin hatte auch massive Probleme mit Welpenakne. Wir haben dann immer nach dem Füttern die Schnute abgewaschen, sorgfältig abgetrocknet und anschließend mit Baby-Puder gepudert. Hat prima funktioniert.
-
-
Aber meinst du nicht Versuch macht klug?
Ansonsten google dich doch mal bei Royal Canin rein,und schau mal ob dich dort jemand beraten kann,meistens haben die ja auch ne kundenhotline..
Im Zweifelsfall würde ich sonst auch noch mal einen TA aufsuchen,der sich auf Haut spezialisiert hat,denn im Junghundalter schon ständig Antibiose fressen;also ich wäre davon nicht so begeistert....
PS:Wenn du eine gute Apotheke hast kannst du dich sonst auch dort mal nach homöpathischen Medikamenten erkundigen. -
Zitat
Aber meinst du nicht Versuch macht klug?
Ansonsten G**gle dich doch mal bei Royal Canin rein,und schau mal ob dich dort jemand beraten kann,meistens haben die ja auch ne kundenhotline..
Im Zweifelsfall würde ich sonst auch noch mal einen TA aufsuchen,der sich auf Haut spezialisiert hat,denn im Junghundalter schon ständig Antibiose fressen;also ich wäre davon nicht so begeistert....
PS:Wenn du eine gute Apotheke hast kannst du dich sonst auch dort mal nach homöpathischen Medikamenten erkundigen.RC würde ich aber nicht "aufsuchen".
Das Futter ist nicht besonders hochwertig bis gar nicht. -
gute ideen!
das mit dem abwaschen und pudern probier ich direkt mal aus..
und das mit den homöpathischen Medikamenten hab ich mir auch schon überlegt, aber selbst bin ich dies bezüglich voll ahnunglos.
ich werde echt mal in ne apotheke gehen.
ich bin auch alles andere als begeistert von diesen antibiotika-keulen.ps. sie bekommt josera kids, weil sie mit josera family aufgewachsen ist..
-
Welpenakne bzw. Akne (denn auch erwachsene Hunde können dies bekommen) hat nix mit dem Futter zu tun, sondern ist Ausdruck von Hormonstörungen während der Pupertät, Läufigkeit der Hündin oder nach der Geburt. Deswegen ständig auf Antibiotika zurück zu greifen halte ich für nicht sinnvoll.
Bezüglich des homöopathischen Mittels haben wir Herpar sulfuris D6 3x täglich verabreicht. Sollte dies nicht wirken innerhalb von 10 Tagen gibt es dann noch andere Möglichkeiten.
-
Zitat
Welpenakne bzw. Akne (denn auch erwachsene Hunde können dies bekommen) hat nix mit dem Futter zu tun, sondern ist Ausdruck von Hormonstörungen während der Pupertät, Läufigkeit der Hündin oder nach der Geburt. Deswegen ständig auf Antibiotika zurück zu greifen halte ich für nicht sinnvoll.
Bezüglich des homöopathischen Mittels haben wir Herpar sulfuris D6 3x täglich verabreicht. Sollte dies nicht wirken innerhalb von 10 Tagen gibt es dann noch andere Möglichkeiten
Ganz genau, und
la_chienne :soweit ich weiß ist die Sache mit dem Zucker ein Mythos, der längst widerlegt ist. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!