Labrador in Holland
-
-
Hi Leute!
Also, bin in den Sommerferien mit meiner Familie 2 Wochen im Ausland. Mein Hund, ein schwarzer Labradorrüde, wohnt in dieser Zeit bei einer Bekannten. Die freut sich da jetzt schon drauf und möchte mit dem eventuell auch mal für nene Tag nach Holand fahren, an nen See oder so, zum spazieren.
Muss man da in Holland auf irgendetwas achten, bzw. was muss man mitnehmen?LG, simöps
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
EU-Heimtierausweis mit gültiger Tollwutimpfung mitnehmen.
Hat der Hund Papiere?
Eine Kopie der Ahnentafel bei Hunden, die ansatzweise nach Staff&Co aussehen ist sinnvoll. Die RAD wird zwar nicht mehr so ernst durchgesetzt, aber leider gibt es bisher kein neues Gesetz.
Generell herrscht dort Leinenzwang, aber die Hunde laufen meist trotzdem frei (im Grünen). Man ist dort allgemein sehr hundefreundlich und wird eher gefragt, warum der Hund angeleint ist.LG
das Schnauzermädel -
Nee, der hat keine Papiere. Bracuht man dann nur den Eu-Heimtierausweis?
-
Ja, der Ausweis mit gültiger Tollwutimpfung reicht.
Eigentlich wird man ja gar nicht mehr kontrolliert, nur ich fahre regelmäßig über die Grenze und ab und an werde ich auf deutscher Seite direkt hinter der Grenze vom Zoll angehalten. Da ist es dann einfach besser, wenn man den Auswies mit hat. Pflicht ist es sowieso.
Wenn der Hund absolut nicht nach SOKA aussieht, dann ist es überhaupt kein Problem ohne Papiere. Leider gibt es dort eben immer noch die RAD, Hunde die dem "Pitbulltyp" entsprechen, können eingezogen werden. Dann helfen einem nur noch FCI-Papiere.
Mancher Labbi könnte ja mit wenig Hundeverstand so eingeordnet werden, daher schreibe ich es lieber.
Ich habe Riesenschnauzer, da besteht nun gar keine Gefahr, ich nehme bis auf den Ausweis auch nichts mit.LG
das Schnauzermädel -
-
na dann^^
-
Öhnm,
also die Holländer haben es in der Vergangenheit auch schon fertig gebracht, blonde Labbis ohne Papiere einzukassieren, weil sie eben keine Ahnentafel, und damit keinen astreinen Rassenachweis hatten...
Diese Infos habe ich aus erster Hand vom dortigen deutschen TS.Mit meinem TS-Hunden würde ich keinen Fuss nach Holland setzen!!!
Wende dich doch einfach mal an einen grenznahen deutschen TS-Verein, die werden dir sicher ganz genau sagen können, wie gross die Gefahr aktuell noch ist in Holland.
-
Die RAD ist in Holland abgeschafft worden. Das heißt ein Hund darf nicht mehr nur nach äußerlichen Merkmalen oder ohne Rassenachweis eingezogen werden.
Man kann also wieder bedenkenlos nach Holland fahren.
Schönen Gruß,
Frank -
Eben nicht!
Es sollte ein neues Gesetz kommen, ist aber nicht.
Bisher gelten die alten Regeln weiter und die Laserasyle sind weiterhin nicht leer.
Das Gesetz ist zwar außer Kraft, aber es gibt kein neues.
Jetzt darf jeder Hund beschlagnahmt werden, der ein nicht näher beschriebenes, aggressives Verhalten zeigt. Das entscheiden jetzt eben die Gemeinden. Damit ist es für Hunde mit bestimmter Optik nicht leichter geworden.
Was ist aggressives Verhalten?
Was wird wie getestet? Tests werden nicht veröffentlicht.Ich mag dieses Land eigentlich sehr, aber bei den Hunden ist es eben nicht gut dort.
LG
das Schnauzermädel -
Ich habe lange recherchiert, bevor ich einen Urlaub in den NL gebucht habe. Jetzt habt ihr mich echt verunsichert.
Deshalb habe ich eben noch einmal nachgeguckt:
Also sowohl das Auswärtige Amt als auch die Seiten der Niederländer sagen eindeutig, dass alle Hunde einreisen dürfen. Einkassiert werden dürfen sie nur, wenn es zu Beißvorfällen kommt. Natürlich benötigen sie einen Impfausweis, aber das ist ja selbstverständlich. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!