Kastration Hündin
-
-
Ich habe meine beiden Mädels auch kastrieren lassen.
Paula wurde mit 7 Monaten zum ersten mal läufig, dann noch 2x im Abstand von 3 Monaten....das heisst sie war mit 13 Monaten insgesamt 3x läufig.
Es wurden Zysten festgestellt und zur Kastration geraten. Ronja haben wir im Januar mit ca 10 Monaten aus dem Tierschutz aus Italien bekommen. Keiner wusste ob sie ihre 1. Läufigkeit schon hinter sich hatte oder nicht.
Beide wurden gleichzeitig dieses Jahr im März ( ca 15 und 12 Monate alt) kastriert.
Ich habe bei beiden bis jetzt keinerlei Veränderungen festgestellt. Weder das Sozialverhalten, noch das Fressverhalten haben sich verändert, auch keinerlei Tendenz zum Zunehmen oder ruhiger werden. Es sind beide nach wie vor 2 dem Alter entsprechende lebhafte Hunde.Sie waren vor der Katration 2 problemlose Tiere, und sind es auch danach geblieben.
Lieben Gruß
mia-maria -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also ich würde nicht zu einer Kastration raten, wenn diese nicht unbedinngt nötig ist. Laut Tierschutzgesetz ist die Kastration im Grunde sogar noch verboten, wenn sie quasi "nur so" erfolgt.
Eine Kastration vor der 1. Hitze geht, wie ich finde, überhaupt nicht, ein Hund sollte schon ein wenig erwachsen im Kopf werden, bevor man den Hormonhahn zudreht....
Meine Hündin hatte immer starke Depressionen, Scheinträchtigkeiten und Gebährmutterentzündungen, deshalb hab ich sie kastrieren lassen, was aber eine unschöne Fellveränderung mit sich zog (ist aber Fell bzw. Rasseabhänig)Letztenendes muss man die pro und Kontra Argumente gegeneinander abwägen, dass weiß man, was für einen besser ist...
-
Eben, muss man nicht alles wieder aufwühlen
Erfahrungsberichte findet man auch in der SucheUND ( das ist mir jetzt schon öfter aufgefallen ) mein Hund heißt Paula, nicht ich.
Ich würde meinen Hund doch nie Katharina nennenDas würde ja Ewigkeiten dauern, bis ich den Namen gerufen habe. Da ist mein Hund schon weg .
-
Hallo Marion,
ich möchte mit der Kastration ja eben keine Verhaltensveränderung,denn
vom Wesen her ist die kleine klasse und Erziehung ersetzt es natürlich nicht,dann bräuchte ich ja keine Hundeschule mehr.
Ich wollte nur mal ein paar andere Meinungen hören,denn die TA sehen bei diesem Thema eh nur ihre Kohle.
Und ich weiss halt nicht was die Läufigkeit oder nicht Läufigkeit für ne Rudelhaltung heisst.
Denn es herrscht eine vernünftige Ordnung unter den vieren und ich möchte,das das auch so bleibt.
LG Peggy -
Hallöchen,
es gab doch mal so eine Liste mit den Vor- und Nachteilen einer Kastration, die schon desöfteren in solchen Threads gepostet wurde. Könnte die jemand nochmal bitte einstellen?Liebe Grüße
Katja -
-
Also ich habe meine Bella erst sehr spät kastriert und eigentlich nur weil sie leider gedeckt wurde
, aber sie wurde bis zu 4 Mal im Jahr läufig und das war mir dann doch ein bißchen viel. Da ich ja Pferde habe die Türen zum Stall und auf die Koppel nicht immer verschlossen sind war es halt eine schwierige Situation (außerdem kamen die Hunde immer über unseren Zaun geklettert). Verhaltensänderung kann ich nicht wirklich beschreiben, sie war schon immer ein Couchpotato, nur hat sie nach dem Kastrieren leider viel zugenommen. Aber daran arbeite ich jetzt schon fleißig. Ach ja, eins ist mir aufgefallen, sie schnuppert seit dem beim Spazierengehen viel viel mehr als früher.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!