zwei Hunde- wie anspannen?
-
-
Huhuu,
also mein Großer zieht gerne, mit dem hab ich das schon etwas geübt. Den "Kleinen" hab ich jetzt mal getestet, findet er wohl ganz lustig.Jetzt denke ich da weniger "sportlich" im Sinne von Auslastung. Ich hab eher die "romantische" Vorstellung mit den beiden gelegentlich auszufahren, ähnlich wie man eben mit ner Pferdekutsche ausfährt.
Logo, da steckt trotzdem noch ne Menge Arbeit drin.
Ich denke aber, sobald der Kleine auch die Grundprinzipien wirklich verstanden und verinnerlicht hat, möchte ich sie auch schon gelegentlich zusammenarbeiten.
Preisfrage: Spanne ich zwei Hunde hintereinander oder nebeneinander???
Beide Hunde sind nicht ganz gleich groß, Tucker ist ca. 57cm, Bandit ca. 50cm, inwieweit spielt das ne Rolle? (Beide wiegen je 20kg).Freue mich über eure Erfahrungen, Tipps und Ideen...
EDIT: Hab grad was mit ner Zweispännerdeichsel gelesen, mit Bollerwagen- das würde mir ja schon zusagen...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi
Also wenn du deine Hund vor das fahrrad haben willst ist es sinnvoll, beide Hunde nebeneinandere zu spannen da die sich gegenseitig antreiben. Wir auch bei einem Traningswagen. Der Größenunterschiedl sollte nich zu groß sein aber bei deinem beiden geht es. Das wichtigste ist wie alt sind deine Hunde und was hast du für eine Rasse?
Wenn du mit Rad oder so unterwegs bist wo die Hunde vorne weg laufen dnan versuch mal noch Kommandos mit einzubauhen dmait sie auch hören wenn du in eine andere Richtung willst. Rechts links, und STop halt fürs Anhalten und Lauf oder go für den Start.
Wenn Hunde einmal Spass daran hatten dann machen sie das auch gerne.
Wenn du was gemütlicheres haben willst dann eher eine Pulka. Da geht es auch hintereinander oder nebeneiander.
Nur da hab ich nich so die Ahnung *erhlich zugeb
*
lg Huskyzucht
-
Zum lernen für den Kleinen ist es anfangs vielleicht gut, wenn Du hintereinander einspannst.
So folgt er immer dem "erfahrenen" Hund, später kannst Du sie dann nebeneinander ziehen lassen.
Ich stehe vor demselben Problem und mir wurde geraten das so zu machen. -
Bei uns klappts am Besten, wenn ich beide Hunde nebeneinander laufen lasse und am Halsband mit einer Neckleine verbinde, meine mögen es gar nicht hintereinander oder zu eng zu laufen.
Ach so, ich hab eine Zugleine, die sich irgendwo in der Mitte trennt, also direkt für zwei bzw. drei Hunde.
-
Der "Standard" ist nebeneinander - so wie Silke das beschrieben hat.
(ist auch am günstigsten vom Equipment):
Y-Leine und Koppel. (ca. 20 Euro) plus Geschirr für jeden Hund.
plus Befestigung an Roller oder Fahrrad.
Spezielle Halsbänder aus dem Schlittenhundebedarf (OHNE SCHNALLEN! - die werden über den Kopf gezogen und am Hund direkt eingestellt) (ca. je 10 Euro das Stück)Probier einfach mal aus, ob sie mit dem Nebeneinander klar kommen.
Das Koppeln ist ungewohnt, erstmal einfach bei den Gassigängen mit der normalen Leine "koppeln"
Dann verkürzt du die Koppelleine und damit den Abstand immer weiter. Aber langsam und vorsichtig, so dass sie es positiv verknüpfen.
Für den Anfang eigentlich am besten, weil am einfachsten: Ein Roller mit guten Bremsen.***************
Beim Bollerwagen fährst du mit Bügel. Das bedarf einer längeren Eingewöhung, weil es den Hunden anfangs unheimlich. (Bei Hadhi anfragen, die haben die Bollerwagen richtig gut umgebaut - und zu zivilen Preisen. Hast aber zzt. lange Auftragszeiten). Aber ruf mal an, vll. kennen die jemanden, der seinen Bollerwagen abgeben möchte.
Wenn du die Hunde nur Bollerwagen ziehen lassen möchtest, ist das Buch "Zughunde" wohl recht gut. Bollerwagen ziehen ist ja eher langsam und gemächlich und im Schritt. Wenn du die Hunde vor den Roller spannst, sollen die r e n n e n. . Musst dich halt entscheiden, was dir und deinen Hunden liegt.
Ach ja, was mir grad einfällt: Es gibt noch Sacco-Carts.... da kannst sowohl Hunde als auch' n Pony vorspannenFür die Bügel und auch für das Hintereinanderspannen brauchst du dagegen Pulkageschirre. Da muss man sich das Anziehen mal zeigen lassen, das ist nicht so einfach wie beim X-Back.
-
-
Juhu,
ich bin mal so frei und Frage hier nach, um nicht extra was neues auf zu machen ;-)
Und zwar geht es darum, dass ich nun gerne einen 2. Hund mit zum Zugjoggen nehmen würde ;-) Bisher hatte ich ja nur Diego (54cm, 19 kg) vor mir, das ging mit dem Bauchgurt und der Leine ganz gut. Jetzt möchte ich aber Jolie dazu nehmen (30kg, 67cm). Sie ist grad erst nen Jahr aber wir wollen so langsam anfangen. Die Hund werden durch mich sowieso gebremst und gehindert, bin seeeehr langsam zu gange ;-) Nun bin ich aber auf der Suche wie ich die beide am Besten verbinde, was ich für ne nette Leine nehmen kann. Und hoffe, dass ihr mir helfen könnt!? Hab schon verschiedene gefunden aber ich peile nicht so ganz was der Unterschied ist und was wir davon brauchen.... Am Besten sollten die Beiden nebeneinander laufen. Habt ihr nen Tip?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Grüßle
esther -
Du kannst dir eine Zugleine mit integriertem Ruckdämpfer (Jöringleine) kaufen, die vorne in y-Form geteilt ist, also für 2 Hunde.
http://alpineoutfitters.net/Secure/Images/gl012.jpg
Die hängste hinten dann in die Tugs der Zuggeschirre ein.Wenn du eh schon ne Jöringleine für einen Hund hast, kannste dir auch nur ne Leadsection kaufen, die du dann an deiner alten Jöringleine befestigst.
http://www.peershuskyshop.com/…ugleinen.htm#polypropylen
Ich hab ne Jöringleine mit Rückdämpfer von Uwe Radant. Finde ich vom Material her sehr angenehm. Die fasern auch nicht aus.
Ich weiß nicht, ob er auch Jöringleinen für zwei Hunde anbietet. Da ich mit Bungee alleine fahr, hab ich mir für "Gäste" ne Leadsection besorgt, die dann bei Bedarf eingeklinkt wird.
Peer bietet neuerdings auch Leinen aus Kevlar an, die wohl besonders haltbar sein sollen.
Ruf am besten bei beiden an und frag nach, was sie dir empfehlen würden.Koppeln kannste sie am Halsband mit einer vll. ein bisschen elastischen und am Anfang nicht zu kurzen Leine. (für Anfängerhund schon so um die 50 cm). Später sind die nur noch 30 cm lang (ohne Karabiner)
Wirklich erstmal die Hunde an das Koppeln langsam gewöhnen.
Diese Leinen findest du unter "Neckline", bei Peer würde ich die Leaderneckline nehmenP.S.
PFFF "Zugjoggen"
CANICROSS heißt das!!!
-
Juhu,
super vielen lieben dank für deine Antwort!!
Habs extra "Zugjoggen" genannt, weil man das nicht wirklich Canicross nennen kann, was wir da treiben
Grüßle
esther
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!