• Jetzt muss ich doch mal nachfragen:
    Ich hab irgendwann mal gelesen, dass der Passgang beim Hund etwas ganz Schlimmes sei, nämlich ein Hinweis auf irgendein größeres Problem im Bewegungsapparat, alldieweil der Passgang ein Schongang sei, den der Hund nur dann einsetzt, wenn ihm etwas wirklich sehr weh tut.


    Irgendwo anders hab ich gelesen, dass Passgang in den allermeisten Fällen
    schlimmstenfalls eine im ästhetischen Sinne unerwünschte Angewohnheit des Hundes ist, so wie wenn ein Mensch halt in der Gegend herumschlurft, ohne dass ihm etwas weh tut.


    Und wieder woanders stand, der Passgang sei ähnlich wie beim Islandpony der Tölt eine zusätzliche vierte Gangart, die manche Hunde(rassen) halt drauf haben und andere wiederum nicht.


    Ja was denn nun?


    Meggie läuft fast ausschließlich im Pass. Ab und zu trabt sie normal, aber irgendwie findet sie Pass wohl ganz toll. Weil sie ein Wildfang von Ungarns Straßen ist, würde mir die Idee mit der schlechten Angewohnheit sehr ins Bild passen. Weil ich keine Ahnung habe, welche Rassen sie in sich vereint, wäre diese Möglichkeit auch denkbar.
    Das mit dem Schongang würde ich eigentlich komplett bei ihr ausschließen, denn so wie die in der Gegend herumflitzt, ohne jedes Anzeichen irgendwelcher Schmerzen, kann das eigentlich nicht sein...


    Aber vielleicht weiß jemand tatsächlich Bescheid und kann mir sagen, was es mit dem Passgang wirklich auf sich hat?


    (Falls die Rubrik verkehrt gewählt ist bitte ich um Verzeihung und Verschiebung, ich war mir nicht sicher...)

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Passgang* Dort wird jeder fündig!


    • Da würde ich mir jetzt keine großen Gedanken machen. So lange alles im " Grünen Bereich " ist, der Hund puppenmunter und der Bewegungsablauf sonst okay ist.
      Passgang kann tatsächlich eine Angewohnheit sein und muss nicht auf eine Erkrankung schließen lassen.
      Weiter den Hund schön beobachten, mehr wäre nicht zu tun.
      Alles Gute!
      Doris

    • Hallo, ich habe auch einen Collie-Rüden, der fast ausschließlich im Passgang läuft. Ich habe ihm beim Züchter gekauft. Ich hab mich vor einiger Zeit auch von einigen Leuten verrückt machen lassen und habe ihn von einer Physiotherapeutin durchchecken lassen. Ergebnis: Alle Gelenke lassen sich ohne Probleme dehnen, strecken und bewegen. Er zeigt keinerlei Schmerzsymptome. Springen kann er auch wie ein Hirsch, manchmal sogar quer aus dem Stand ins Auto. Kurzum: Er ist quietschfidel und pumperlgesund. Die Physiotherapeutin meinte auch, es sei einfach eine unschöne Gangart. Das einzige, was sie feststellte war, dass er seine Hinterbeine nicht "bewusst einsetzt". Das wäre aber bei vielen Hunden so. Wir machen daher Übungen, damit er lernt, dass er nicht nur die Vorder-, sondern auch die Hinterbeine gezielt einsetzt.

    • Lee ist komplett geröngt und gesund und Madame nimmt auch gerne den Passgang, besonders am Rad...


      Der Passgang kann ein Hinweis auf ein Problem sein, muß es aber nicht. Und ohne Röntgenbild läßt sich über Gelenke etc. keine Aussage treffen..

    • collie-mama: vielleicht liegt da der Hund begraben? :lol: Ich meine, dass der Hund Pass geht, weil sich seiner Hinterbeine nicht bewusst ist oder so ähnlich? Ich habe das bei meinem Aussie auch festgestellt. Er geht viel Pass, und er hat null Ahnung davon, dass da hinten noch ein ganzer Körper mit zwei Beinen dranhängt. Welche Übungen machst du denn, würde mich sehr interessieren?

    • Hi,


      mir ist jetzt vor kurzem zum ersten Mal aufgefallen, dass sogar meine Dame ab und an Pass läuft und zwar immer dann, wenn sie an der Leine ist und ruhig und konzentriert mit auf dem Weg zu den Schafen gehen soll :roll:


      Da sie da aber so schnell wie möglich hin will, ist sie entsprechend angespannt und DANN läuft sie Pass, wenn sie sich anstrengen muss, nicht zu ziehen :hust:


      Ansonsten bin ich auch der Meinung, dass es, wenn der Hund im Knochenbau nachweislich gesund ist, ne Marotte ist/angewohnheit.


      Liebe Grüße
      Alexandra

    • @ Collie-Mama und Fennja:
      Das ist ja eine interessante Sache mit dem Passgang. Unser Timmy läuft auch fast nur Pass (beim langsamen dahinschlendern) und auch ich hab das Gefühl sein Hinterteil gehört dabei manches Mal nicht zu ihm. Laufen und Springen sind sonst kein Problem.
      Die Übungen würden mich auch mal interessieren.


      LG
      Kruemelchen

    • Ich ärgere mich auch manchmal über diese gelegentliche schludrige Gangart bei meinem Hund, das sieht manchmal echt komisch aus. Beim Umschalten auf Trab macht er dann einen eleganten Zwischenhopser und es geht in einem schönen beinahe tänzelndem Trab weiter. Am besten läuft er bei einer Geschwindigkeit von 9 -10 km/h, meiner Lauf -also Jogg -geschwindigkeit.


      Grüße von Katja mit Wasco

    • Ach, da bin ich ja beruhigt...


      Mir ist das eigentlich schnurz, ob das schön aussieht oder nicht, Meggie ist ja ein reinrassiger Szegediner, da macht eine unsaubere Gangart auch vollends nichts mehr... :roll:

    • Passgang kann ein Hinweis auf ein Problem sein. Muss aber nicht.


      Ich habe eine Hündin, die sehr häufig im Passgang läuft, wenn sie an der Leine ist bzw. wenn sie schneller als Schritt läuft, aber vom Tempo her nicht wirklich ins Traben kommt, also quasi so vor sich hinzuckelt. Sie bringt beim Trab extrem viel Schub aus der Hinterhand und hat einen derart raumgreifenden Trab, dass Dressurreiter vor Neid erblassen würden. Aber dafür braucht sie Platz und die Möglichkeit, Tempo zu machen. Wenn das nicht gegeben ist - Passgang.


      Scheint für sie bequemer zu sein als langsam zu traben. Allerdings ist sie auch nicht wirklich in der Lage, die Schubkraft ihrer Hinterhand zu kontrollieren.
      Physiotherapeutisch und röntgenologisch ist alles in Ordnung, mehrfach durchgecheckt.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!