Du merkst, dass du "hundegeschädigt" bist....

  • Also mir geht es genauso. Im Napf meines Hubdes ist es völlig normal das da Rindfleisch drin ist. Bei mir überlege ich oft nochmal ob es tatsächlich das teure Rindfleisch sein muss.
    Generell stelle ich beim Barfrn das Fleisch so zusammen woe es ideal ist, bei nir achte ich ständig aufs Geld.


    Echt geschädigt


    Von unterwegs...

  • Zitat

    All das trifft NICHT zu. Aber ich koche auch selbst für den Hund - Hühnchen aus dem Supermarkt, Gemüse aus der TiKo plus Nudeln ebenfalls SB.


    Und ich find DAS echt ok, damit ich einen gesunden Hund habe und TA - Kosten spare. :headbash:


    Ich versteh nicht so ganz, was dich an der Aussage stört o: ist doch schön, wenn es für dich ganz normal ist, für deine Hunde zu kochen. Für manche (nicht-HH zB) sieht es glaube ich etwas befremdlich aus, wenn man für den Hund kocht, aber nicht im geringsten auf seine eigene Ernährung achtet.
    Mehr sollte das doch gar nicht aussagen - und Muss glaub ich auch mit einem kleinen Augenzwinkern gelesen werden, wie so ziemlich alles in dem Thread hier. :D[/quote]


    ganz ehrlich, selbst ich als hundehalterin find es befremdlich, für den hund zu kochen (was ich sowieso im leben nicht täte - mir reicht die kocherei für die familie, obwohl ich wirklich gern in der küche herumwerkle) und selbst meine ernährung zu vernachlässigen. aber ich denk, das muss jeder selbst wissen - leben und leben lassen ;)

  • bei uns wird vorgekocht da mein Schatz nach Ernährungsplan isst, ich mach dann einfachheitshalber mit und für den Hund wird auch gekocht. Unsere Sachen kommen für die Woche in Tupperdosen in den Kühlschrank, für den Hund wird für 3-4Tage portioniert und eingefroren. So steh ich nur an einem Tag in der Küche und alle sind versorgt :D


    ON: wenn du dich mit deinem Schatz über die Konsistenz des Outputs unterhälst (unsere Kleine hat öfters seeehr harten Stuhl und wenn es mal nicht der Fall ist, sind wir beide total happy)

  • Zitat

    bei uns wird vorgekocht da mein Schatz nach Ernährungsplan isst, ich mach dann einfachheitshalber mit und für den Hund wird auch gekocht. Unsere Sachen kommen für die Woche in Tupperdosen in den Kühlschrank, für den Hund wird für 3-4Tage portioniert und eingefroren. So steh ich nur an einem Tag in der Küche und alle sind versorgt :D


    bei uns ist es halt schwieriger - mein mann ist vegetarier, ich hab histamin- und glutenintoleranz und noch einige unverträglichkeiten mehr und naja, die kiddies essen und mögen auch nicht alles, normal halt (wobei sie sich schon sehr anpassen müssen). das macht das tägliche kochen schon sehr aufwändig, zumal bei histaminproblemen aufgewärmtes nicht unbedingt problemlos geht - vor allem die überlegungen dazu "was vertrage ich selbst, das dazu ohne großen aufwand so abwandelbar ist, dass auch fleischlos ein anständiges essen daraus wird und möglichst auch den kindern schmeckt". auf vielen töpfen kochen will ich dabei nicht - ich arbeite auch noch und will irgendwie mal fertig werden und nicht unendlich schnippeln und brutzeln und stundenlang stehen.


    deshalb habe ich einfach keine lust, auch noch unseren hund vollwertig und ausgewogen zu bekochen. klar, er kriegt was ab (reis, nudeln, kartoffeln, joghurt, käse, quark und vieles von unserem gemüse, wenn er es mag) - aber eine artgerechte hundemahlzeit kochen - ohne mich!

  • Zum Glück muss man für sowas ja auch nichtmal groß kochen :headbash: Aber mir wär das zusätzliche Kochen auch zu viel. Die Hunde kriegen was von meinem (seltenst!) mal gekochtem Essen ab, wenn was übrig bleibt und ansonsten TroFu und Roh. Und dennoch leben sie wohl exklusiver und gesünder als ich mich selber ernähre :headbash:

  • ... wenn dein perfektes Pfingstwochenende so aussieht:


    Samstag: zu heiß zum Laufen, rumgammeln mit Hund, kochen für Hund (weil unter der Woche unpraktisch, kann man nicht mitnehmen), spät abends Gassi.


    Sonntag: Mit dem Zug zur Freundin, mit dem Hund, ihr und ihrem Hund im Wald auf ner Schattenwiese rumgammeln, mal in den Bach steigen, Dummy retten, vor dem Gewitter davonlaufen, bis auf die Haut durchnässt zu ihr heim, zusammen mit den abgerubbelten Hunden auf die Couch und Film gucken.


    Montag: Erst mal zum Tierheim, Pflegling Gassi führen, ein wenig mit ihm trainieren, dabei immer auf der Flucht vor den Pfingstradlern. Dann mit zweitem Pflegling Mittagspause im Zwinger, Pausenbrot teilen, etwas Körperarbeit, ein wenig streicheln. Anschließend mit dem eigenen Hund, der natürlich auch dabei ist, durch den Wald eine Ortschaft weiter zum Bahnhof wandern, dort in den Zug und heimfahren.


    Es war ein tolles Wochenende. :D

  • Wenn du am relativ vollen See, bis zum Po im Wasser stehst, wild um die rumwedelst, jupidoo dabei schreisz um deinen Hund ins Wasser zu bewegen. Die Blicke der Leute...


    Von unterwegs...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!