Problem 01: Er wird nicht Stubenrein
-
-
Ich hätte 2 Ideen für den kleinen "Sonderschülder"
.
Das ist wirklich der Tierarzt.
Wenn ein Hund bereits während des Fressens ausläuft oder in sich einer für ihn eher stressigen Situation (vom Tisch hängend) löst, dann sollte man mal schauen, ob evtl. irgendetwas nicht stimmt.Der 2. Ansatz ist der etwas stressigere, aber ich meine es ernst.
Vergiss jegliche Beweugungsfreiheit für den Hund. Nachts oder bei Abwesenheit (falls er nie lange allein sein muss!) eine Box antrainieren, tagsüber bind´ ihn dir an den Bauch.
Dann muss der Hund dich begleiten und du musst ihn gezwungernermaßen immer beobachten. Alle 2 Stunden geht es raus. Setzt er an, geht es sofort raus. Nach dem Fressen, Spielen, Schlafen geht es raus.
Raus heißt in dieser Zeit immer, dass es zu einem bestimmten Platz in der Nähe geht. Verwirrt den Hund nicht unnötig, dieser eine Ort ist erstmal sein Löseplatz. Dort wird nicht animiert, gebettelt oder gespielt, dort wird es langweilig für den jungen Hund, dort wird nur gewartet, dass er sich löst, dann aber eben wieder Party.
In dieser Trainingsphase beginnt auch jeder Spaziergang an diesem Platz und er endet dort. Sonst ist Hund vom Laufen schon wieder voll und macht direkt in die Hütte.
Belegt zumindest das Pipimachen mit einem Kommando, das geht sehr gut, wenn man etwas Geduld hat.LG
das Schnauzermädel -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@ Cerridwen
Ich gehe ja schon immer alle 2-3 Stunden raus...naja und dazwischen auch wenn er halt aufgewacht ist oder eben direkt nach dem Fressen. Trotzdem passiert es immer mal wieder.
Das mit dem "nicht schimpfen" haben wir ja auch schon versucht, was zur Folge hatte, das der Hund nicht mal mehr anstalten macht ´das heimlich zu tun sondern uns direkt quasi vor die Füße kackte. Der Hund wartete unsere Reaktion ab, es kam kein Tadel, er testete das noch ein zweimal dann schiehn es er sei sich sicher das sei in Ordnung und ab da wurde es ja dann ganz schlimm. Deshalb haben wir das Schimpfen wieder eingeführt was sofort zu Besserung führte aber eben nicht zum letztendlich Perfekten Ergebnis.@ LunaTille und Bentley
Ja das habe ich mir auch schon überlegt, auch weil er vorne am Schniedel ständig son weißes Zeug hängen hat. Meine versorbene Hündin hatte z.B. auch Jährlich eine Blasenentzündung. Aber die Tierärztin meinte das Zeugs wäre normal das hätten alle Rüden, der eine mehr der andere weniger. Deshalb habe ich es erstmal dabei belassen, aber so richtig habe ich ihr das auch nicht geglaubt.
Ich werde demnächst mit ihm zum TA wegen seines Juckreizes, er kratzt sich zur Zeit so viel, dann werde ich das Thema noch mal ansprechen....allerdings bei einem anderen Tierarzt.@ schnauzermädel
Ich denke nicht das es mit der Box viel bringt er pieselt auch gerne mal in sein Körbchen und es macht ihm auch irgendwie nichts aus, sich da wieder rein zu legen oder darin zu spielen wenn ichs nicht gleich merke. Also vonwegen "ein Hund macht nicht in sein Nest" trifft auf ihn auch nicht zu.
Ja er ist schon....seltsam.
Allgemein würde ich schon sagen dass es sich verbessert hat, natürlich. Er markiert draußen ja inzwischen auch und er weiß was ich damit meine wenn ich sage "mach Gassi". Vielleicht lernt er es ja doch noch, ganz ausgewachsen ist er ja noch nicht.
-
Zitat
@ LunaTille und Bentley
Ja das habe ich mir auch schon überlegt, auch weil er vorne am Schniedel ständig son weißes Zeug hängen hat. Meine versorbene Hündin hatte z.B. auch Jährlich eine Blasenentzündung. Aber die Tierärztin meinte das Zeugs wäre normal das hätten alle Rüden, der eine mehr der andere weniger. Deshalb habe ich es erstmal dabei belassen, aber so richtig habe ich ihr das auch nicht geglaubt.
Ich werde demnächst mit ihm zum TA wegen seines Juckreizes, er kratzt sich zur Zeit so viel, dann werde ich das Thema noch mal ansprechen....allerdings bei einem anderen Tierarzt.Dann wäre mein nächster Rat: Tierarzt wechseln!
-
Das hab ich mir ja sowieso schon vorgenommen. Die kam mir immer etwas komisch vor.
Ein Rat von ihr war mal "Wenn ihre Hunde Möbel ankauen, sollten Sie nicht mehr mit den Hunden spielen - gespielt wird nur draußen. Auch kein Spielzeug in der Wohnung." ...ich weiß nicht - macht für mich keinen Sinn. Die Tiere langweilen sich nur mehr und kauen statt auf ihrem Spielzeug noch mehr an den Möbeln rum. Abgesehen davon war es tiefster Winter. Wie spielt man bei -10 Grad mit einem Hund bei 20 cm Schnee? Noch dazu waren die zwei selbst niecht viel höher als 20 cm. ...
-
Zitat
Das hab ich mir ja sowieso schon vorgenommen. Die kam mir immer etwas komisch vor.
Ein Rat von ihr war mal "Wenn ihre Hunde Möbel ankauen, sollten Sie nicht mehr mit den Hunden spielen - gespielt wird nur draußen. Auch kein Spielzeug in der Wohnung." ...ich weiß nicht - macht für mich keinen Sinn. Die Tiere langweilen sich nur mehr und kauen statt auf ihrem Spielzeug noch mehr an den Möbeln rum. Abgesehen davon war es tiefster Winter. Wie spielt man bei -10 Grad mit einem Hund bei 20 cm Schnee? Noch dazu waren die zwei selbst niecht viel höher als 20 cm. ...
Hm, naja, jeder meint manchmal halt, die besten Tipps zu haben... Da ist es schwer, sich richtig zu entscheiden. Wechseln würde ich aber auch auf jeden Fall, am besten auch möglichst bald zu einem anderen Tierarzt gehen - mein weißer Schäferhund war ein "Second-Hand-Hund" und inkontinent, weil der Vorbesitzer eine Blasenentzündung nicht richtig hat ausbehandeln lassen.
-
-
Ich habe mir gerade hier alles durchgelesen und IRGENDWIE mußte ich dabei immer an die Hündin einer Bekannten denken, zufällig auch eine französische Bulldogge... Nur daß die schon 4 bis 5 Jahre ist und ihr Gepinkel etc. auch oft Protestverhalten war, wenn alle außer Haus waren oder man ihr die Tür vor der Nase zu machte und sie halt grad irgendwo nicht mit rein durfte. Schwupps, ein Bach.. Oder Häufchen..
Momentan gehts einigermaßen, weil konsequent an der "Rangfolge im Rudel" gearbeitet wurde, weil die Hündin vorher wohl dachte, sie wäre die Chefin und müßte alle kontrollieren. Jetzt gibts kein Sofa und Bett mehr etc.
In soner Flugbox hat sie nur randaliert und geheult und letzten Endes auch dort gemacht, früher auch im Bett der Besitzerin..
Muß echt mal fragen wie der Stand der Dinge ist..Aber wäre doch mal interessant zu wissen, ob dieses Verhalten bei der Rasse gehäuft auftritt...
LG
-
Hallo goldenwillow
Also dominanzverhalten oder Aufmerksamkeit erregen wollen kann ich mir bei meinem Rüden eigendlich nicht vorstellen. Im Gegensatz zu unserem anderen Hund zeigt er nämlich an Dominanzspielchen kaum interesse und auch dazwischendrängeln wenn der andere mal bekuschelt wird ist nicht.
Ich muss halt immer auf ihn achten - wenn ger gefressen hat, wenn er geschlafen hat, nach dem Toben ....ab raus, gassi.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!