mehr Fleisch bei magerem Hund?
-
-
Hi ihr 2
ich häng mich mal kurz hierein,denn es wurde ja schon einiges geschrieben.
Ihr füttert beide zuviel!!
Denn es kommt nicht darauf an wieviel der Hund frisst sondern was.Ich möchte euch ans herz legen euch nochmal ausgiebig über die Ernährunh eurer Hunde zu informieren,denn ihr solltet schon wissen was ihr euren Hunden in den Napf packt.Euren Hunden zuliebe
500gr Fleisch bekommen meine 37kg Berner(nur mal zum Vergleich
)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Hi ihr 2
ich häng mich mal kurz hierein,denn es wurde ja schon einiges geschrieben.
Ihr füttert beide zuviel!!
Denn es kommt nicht darauf an wieviel der Hund frisst sondern was.Ich möchte euch ans herz legen euch nochmal ausgiebig über die Ernährunh eurer Hunde zu informieren,denn ihr solltet schon wissen was ihr euren Hunden in den Napf packt.Euren Hunden zuliebe
500gr Fleisch bekommen meine 37kg Berner(nur mal zum Vergleich
)
Du entschuldige, ich habe mich sehr gut informiert was meine Hunde fressen sollen und was nicht. Ich habe ja geschrieben dass das was er kriegt an der oberen Grenze ist. Unsere ältere Hündin die 43 kg schwer ist kriegt auch nicht mehr als 250gr Fleisch, da sie sehr gut genährt ist.
Ich habe aber den guten Tipp erhalten dem Rüden mehr Fett zu geben statt mehr Muskelfleisch. Das werde ich jetzt mal versuchen. -
ähm... ich habe mich da eigentlich auch informiert und die empfehlung ja auch von der züchterin bekommen
zudem hat meiner ja einen hohen energieverbrauch, er läuft ja auch auf der rennbahn und so und zu dick ist er nun wirklich nicht!
ich weis nicht wo da jetzt das problem liegt
-
Zitat
Hi
Ja ist Klein-WölfchenIch habe leider keine Fotos von ihm Online.
Büdde büdde welche machen und hier posten!!!!
ach so, was mir einfällt:
nicht nur Muskelfleisch verfüttern, sondern ne Mischung sozusagen vom ganzen Tier: Knochen/Sehnen/Knorpel, Innereien und eben Muskelfleisch.Und hier ne Geschichte aus dem Leben:
Ne Nachbarin von mir hat ein Colliemädchen. Die hat in einem großen Umfang ihr auf dem Rücken ihr Fell verloren und dort bildete sich eine kreisrunder Schorf auf der Haut. Die hatte nie Eiweißunverträglichkeit.
Jetzt wird der Hund mit - halt dich fest - mit Katzenfutter ernährt und verträgt das wunderbar, Fell ist auch wieder nachgewachsen..@kyuketsuki,
lass dich nicht beirren, ist völlig im Rahmen wie du fütterstund überhaupt nicht zuviel. Bei z.B. 19 kg Körpergewichtes kannst du bis zu 760 g Fleisch geben. (4%) , bei einem Saluki denke ich reicht als Richtwert 3% - und das sind 570 g
Und entweder im Verhältnis 60 (Fleisch) zu 40% oder 70 (Fleisch) zu 30% Gemüse und kohlehydrate dazufüttern. -
Woher hast du denn diese Info?
2-3% als GESAMT Ration. (davon dann rund 30% Gemüse-Obst)
So kenn ich das. Bzw du kannst auch rechnen. Eiweissbedarf, etc - und angepasst füttern.
Das fände ich auch angemessener. -
-
Zitat
Du entschuldige, ich habe mich sehr gut informiert was meine Hunde fressen sollen und was nicht. Ich habe ja geschrieben dass das was er kriegt an der oberen Grenze ist. Unsere ältere Hündin die 43 kg schwer ist kriegt auch nicht mehr als 250gr Fleisch, da sie sehr gut genährt ist.
Ich habe aber den guten Tipp erhalten dem Rüden mehr Fett zu geben statt mehr Muskelfleisch. Das werde ich jetzt mal versuchen.Ja genau,und das ist der Punkt
43kg Hund bekommt 250gr Fleisch und ist mit Protein völlig unterversorgt,denn das Minimum wäre im Durchschnitt 480gr.Ich möchte hier nicht den Besserwisser machen,(meine es wirklich nur gut)und lege euch beiden nochmals ans Herz euch besser zu informieren.
Denn irgendwas läuft schief,aber ganz gewaltig
Man deckt den Energiebedarf nicht über mehr Fleisch/weniger Fleisch
-
Zitat
Ja genau,und das ist der Punkt
43kg Hund bekommt 250gr Fleisch und ist mit Protein völlig unterversorgt,denn das Minimum wäre im Durchschnitt 480gr.Ich möchte hier nicht den Besserwisser machen,(meine es wirklich nur gut)und lege euch beiden nochmals ans Herz euch besser zu informieren.
Denn irgendwas läuft schief,aber ganz gewaltig
ich wüsste jetzt nicht was da schief läuft
wenn mein kleiner zunehmen würde, krank werden würde oder mangelerscheinungen hätte (z.b. haarausfall) dann würde ich mir da ja auch gedanken machen, aber er ist doch kern gesund und auch meine bekannten füttern in dem maße
-
Zitat
ich wüsste jetzt nicht was da schief läuft
wenn mein kleiner zunehmen würde, krank werden würde oder mangelerscheinungen hätte (z.b. haarausfall) dann würde ich mir da ja auch gedanken machen, aber er ist doch kern gesund und auch meine bekannten füttern in dem maße
Ja,noch ist er gsund,Fragt sich nur wie lange noch.
Dein kleiner bekommt Übermengen an Protein welches die Organe langfristig überbeelastet .
Irgendwann,nicht heute und nicht morgen sind dann die Harstoffwerte erhöht weil die Organe Hilfe schreienund manche Krankheiten die du dann nicht mehr ändern kannst lassen grüßen.
Dein anderer Hund bekommt viel zu wenig Protein,ist völlig unterversorgt welches dauerhaft zu einem Verfall führt.
Das fängt mit <Muskelabbau an......Sicher geht es den Hunden zur Zeit gut damit,aber so kann man nicht denken,denn ein Zuviel/Zuwenig dauerhaft gefüttert birgt gewaltige Risiken die man heute und morgen noch nicht erkennen kann.
Irgendwann kekommt man die <packung dafür und macht ein blödes Gesicht.Aber dann ist es zu spät und man kann nur noch retten was zu retten ist.
Ich meine es wirklich wirklich gut .Wenn du diesbezüglich etwas Hilfe brauchst dan schreib mich einfach mal privat an -
Zitat
="kyuketsukideswegen war ich nur so erstaunt als ich das jetzt gelesen habe. aber ich wollte demnächst auf eine barf-komplett mischung gewolft wechseln (da ich hier keine möglichkeit habe billig fleisch zu bekommen und ich immer etwas faul bin
)
Wenn du in Bremen wohnst ist Bassum doch nicht weit, da gibt es z.B. carnes doggi. Musst mal googeln, die sind aber recht günstig.
Ich weiß nicht ob ich es hier reinschreiben darf, aber es gibt eine klasse Seite für Barfer. dubarfst.eu.
Falls ich das hier nicht hätte schreiben dürfen, bitte löschen, ich gebe es auch gerne per mail weiter.
Da gibt es sogar einen kostenlosen Rechner in Excel Format was und wieviel gefüttert werden sollte. -
Zitat
Woher hast du denn diese Info?
2-3% als GESAMT Ration. (davon dann rund 30% Gemüse-Obst)
So kenn ich das. Bzw du kannst auch rechnen. Eiweissbedarf, etc - und angepasst füttern.
Das fände ich auch angemessener.Hummel, danke...
Rechnen und ich ...
DU hast natürlich recht!
Ich korrigiere:
bei 19 kg und 3% : 570 g Gesamtfuttermenge (Fleisch davon 380 g, 190 g Gemüse und Kohlehydrate)bei 24 kg und 3%: 720 g Gesamtfuttermenge (Fleisch - aber bitte nicht nur Muskelfleisch!! sondern auch Innereien und besonders Knochen!!! - 480 g und 240g übriges)
bei 24 kg und 4% (wenn man etwas anfüttern will): 960 g Gesamtfuttermenge (640 g Fleischanteil - plus 320 Gemüseanteil)hier gibts eine fertigen BARF-Plan für einen ca. 25 kg Hund -- als Anhaltspunkt
http://www.barf-fuer-hunde.de/…es/Futterplan/25kg-og.pdfguck mal Nubia,
was ich noch gefunden hab - zu deiner BeruhigungZitatWenn Sie Ihren Hund gerade umstellen auf Rohfütterung, ist es üblich, dass Ihr Hund in den ersten 2-3 Wochen abnimmt. In der Regel nimmt er dieselbe Menge an verlorenem Gewicht allerdings danach auch wieder zu, ohne dass Sie ihm mehr Futter geben müssen. Das hat u.a. mit dem Ausscheiden des eingelagerten Wassers im Körper zu tun.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!