mehr Fleisch bei magerem Hund?
-
-
hallochen.
ich habe mal ne frage. hast du bei deinem hund schon mal die bauchspeicheldrüse testen lassen.
diese ist oft der grund warum die wauzis schlecht zunehmen. und oft wird es mit einer allergie verwchselt. nur mal ein tip am rande.
lg sandra -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Guten Morgen an alle
Vielen Dank für die Antworten. Leider verwirrt mich das alles nur noch mehr.
Ich habe 2 Barf Bücher an die ich mich halte. Ich werde die Mengen nochmals überprüfen.
Ansonsten halte ich mich lieber wieder zurück.Liebe Grüsse / Nubia
-
Huhu,
na, ich denke, mit ~3% bewege ich mich noch im Rahmen.
Ein kleiner Denkfehler ist mir aber trotzdem aufgefallen...ZitatWenn man doppelte Menge Fleisch füttert sind es zwar trotzdem nur 16-21 % aber trotzdem doppelte Menge an vRp
--aber auch doppelte Menge an allem anderen! Im Verhältnis ist es doch dann wieder korrekt!
Also ich fütter fettig genug, keine Sorge, das ist kein reines Muskelfleisch.Ich gehe völlig konform mit deiner Angabe, dass man zum Zunehmen nicht die (Muskel-)Fleischmenge erhöhen sollte, sondern über Fett/Getreide/KH ergänzen sollte, steht ja schon in meinem ersten Post. Trotzdem werde ich nicht noch mehr Fett füttern, nur damit ich die reine Menge verringern kann. Da passt dann die Fleischmenge nämlich mE nicht mehr.
Grüßle
Silvia -
Zitat
Huhu,
na, ich denke, mit ~3% bewege ich mich noch im Rahmen.
Ein kleiner Denkfehler ist mir aber trotzdem aufgefallen...--aber auch doppelte Menge an allem anderen! Im Verhältnis ist es doch dann wieder korrekt!
Grüßle
SilviaJa, das Verhältnis ist korrekt.
Aber trotzdem gibts da nen Denkfehler: Denn ein Hund frisst Gramm und keine Prozent.
Er frisst statt 21 Gramm bei der doppelten Menge Fleisch 42 Gramm. Und diese Menge muss von der Niere ja auch wieder abgebaut werden. -
Zitat
In welchem Bereich siedelst du denn den Proteinbedarf eines Arbeitshundes an?
Bei den Arbeitshunden rechnet man ja idealerweise nicht mehr den Bedarf in MJ aus, sondern besser die Verhältnisse im Futter. Also mindestens 10g Protein pro MJ, besser etwas mehr. Den Bedarf kann man ja denkbar schlecht ausrechnen.
Wenn ich nun aber das Futter mit Fett und bei kurzfristig abrufbarer Leistung Kohlenhydraten anreichere, dann muss ich ja eher aufpassen, dass die Mindestproteinversorgung nicht unterschritten wird.
LG
das SchnauzermädelHi
du hast einen Arbeitshund und da ist der Proteinbedarf sowieso prozentual zum Energiebedarf zu ehöhen.
Genauso ist es bei Hunden mit manchen Krankheiten z.B. Tumoren.Das ist wieder ein ganz anderes/eigenes Thema
-
-
Zitat
Hi
du hast einen Arbeitshund und da ist der Proteinbedarf sowieso prozentual zum Energiebedarf zu ehöhen.bei rennhunden ist das aber nicht der fall
?
-
Zitat
bei rennhunden ist das aber nicht der fall
?
Jetzt bin ich noch mehr verwirrt
-
Zitat
Jetzt bin ich noch mehr verwirrt
die frage war, ob ein arbeitshund mehr protein braucht. antwort: ja!
ich hatte davor schon mal gesagt was meiner so bekommt und das er ja auch auf der rennbahn läuft, aber da kam die antwort es ist zu viel.deswegen wundert es mich, dass arbeitshunde aber mehr bekommen dürfen, rennhunde nicht
-
Zitat
bei rennhunden ist das aber nicht der fall
?
Bei Rennhunden ist es angebrachter, wenn man die Proteinversorgung nur mäßig anpasst, dafür aber eine Versorgung mit Kohlenhydraten in den Futterplan einbaut.
Kohelhydratreichere Nahrung erhöht den Insulinspielgel, ein höherer Insulinspiegel begünstigt den Glykogenaufbau, das Glykogen wird in der Leber und den Muskeln gespeichert. In den Muskeln gespeichertes Glykogen wird auch nur zur Muskelversorgung genutzt.
So steht Hunden mit kurzer Extrembelastung sehr schnell Energie zur Verfügung, für Ausdauerleistungen hilft es wenig, da es eben nur der kurz- und mittelfristigen Versorgung dient.LG
das Schnauzermädel -
Ich ha da mal eine Frage? Ernaehrt ihr euch auch so strikt nach Plan und rechnet ihr eure Tagesportion auch so akribisch aus? Es ist ja ok, wenn alles ausgewogen ist. Aber woher stammen die Zahlen, die ihr so benutzt? Wer hat den Bedarf erstellt?
Es waren Forscher der Futtelmittelindustrie........und somit solltest ihr die Zahlen und Angaben nicht sooooooooooooooooooo unbedingt wichtig nehmen. Es sollten wohl eher Richtwerte sein, so als Skelett eurer Futterplaene. Wie schon mein Grossvater sagte, das Auge des Herrn ( oder Frauchens) fuettert das Tier. Es gibt in der Tiermedizin viel mehr Schaeden durch Ueberversorgung, denn durch Unterversorgung.
Und wer errechnet eigentlich die Raionen der wildlebenden Caninen?????? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!