Erfahrung mit Orijen?

  • Ich denke mal, wenn der Hund viel Bewegung hat, dann ist das mit dem hohen Proteingehalt nicht so tragisch.
    Ich liebäugel auch mit dem Orijen, trau es mich aber nicht auszuprobieren, weil meine Nasen nicht so viel Bewegung haben ....ich hab Angst, das es dann doch bissi zuviel sein könnte :???:

  • dadurch dass er erst 5 Monate alt ist, fallen die Spaziergänge selten länger als 20-30 min. aus. Naja.. ich glaube ich teste dann doch ein anderes Futter, aber danke für eure Antworten!

  • Zitat

    Ich denke mal, wenn der Hund viel Bewegung hat, dann ist das mit dem hohen Proteingehalt nicht so tragisch.
    Ich liebäugel auch mit dem Orijen, trau es mich aber nicht auszuprobieren, weil meine Nasen nicht so viel Bewegung haben ....ich hab Angst, das es dann doch bissi zuviel sein könnte :???:


    Trau dich. Ich füttere es und bin zu 120% zufrieden. Das mit den angeblich zu hoch dosierten Vitaminen usw. ist auch mit Vorsicht zu genießen. Da keiner wirklich genau weiß, wie hoch der Bedarf eines Hundes an z.B Vitamin A ist. Da werden ja monatlich neue Studien veröffentlicht. Mal liegt der Bedarf bei xy und dann wieder bei yz.


    Getreide KANN auch gefährlich für den Hund sein bzw. Allergien usw. auslösen. Orijen enthält kein Getreide. Das gefällt mir gut.


    Am Ende ist es eine Glaubensfrage. Der eine Besitzer mag Orijen, der Andere nicht. Der eine Hund verträgt es, der Andere nicht. Ich mag es und mein Hund verträgt es.

  • Also,ich habe 2 kastrierte Hunde,die beide Acana getreidefrei bekommen mit hohem Protein-u.Fettgehalt!!!
    Beide sind seitdem superschlank,nicht hyperaktiv und haben Superoutput!!!!!


    PS:Füttere aber abwechselnd mit Platinum!!!!


    Liebe Grüße

  • Ich füttere auch seit einiger Zeit Orijen und bin super zufrieden damit. Mein kleiner hat sogar daraufhin abgenommen, und meine beiden Racker sind nicht hibellig oder anstrengender. Super Output, sind vollkommen zufrieden damit. Und fressen es wirklich gerne.
    Kann es wirklich nur empfehlen.

  • Hallo,


    ich füttere Acana Grasslands, das ist vom gleichen Hersteller, der Proteingehalt ist aber etwas gemäßigter. Es enthält neben viel Fleisch, noch Kartoffeln, Äpfel, Karotten usw.. Das Futter ist wirklich super, wird super vertragen, macht nicht hibbelig, der Output ist super....außer dem recht hohen Preis fällt mir jetzt kein Nachteil ein. Das ist vielleicht noch eine Alternative zu Orijen.


    LG
    Sabine

  • Ich füttere auch Orijen und Acana (und noch einige andere Futtersorten)im Wechsel.
    Ich find das Futter super. Output und Fell sind top, Verträglichkeit top, Geruch vom Hund top, Akzeptanz top, Figur der Hunde ist top, also ich bin rundum zufrieden.


    Allerdings füttere ich morgens nass, Trofu gibts nur unterwegs als Lecker zum Erarbeiten...

  • hm.....also jetzt bin ich wieder verwirrt.
    Wollte gerade das Orijen bestellen, weil man es mir empfohlen hat. Mein kastrierter Rüde neigt zum Übergewicht und nimmt trotz viel Bewegung und Lightfutter nicht ab. ( 2 kg müssen weg )
    Mir erschien der Proteingehalt auch sehr hoch, aber da die Kohlenhydrate in dem Futter sehr gering sind, soll es für meinen Hund geeignet sein. :???:
    Ich füttere zur Zeit das Light Futter von Josera.
    Kann mir einer sagen wie groß die Kroketten von Orijen sind?


    lg Angelika

  • Hallo Zusammen,


    hab mich auch schon mit dem TroFu Orijen beschäftigt. Unsere Kleine ist jetzt 18 Wochen, war auch erst wegen des hohen Proteingehaltes abgeschreckt. Hab mich dann aber schlau gemacht, und dieser Proteingehalt sei wohl ok, weil es fleischliches Protein ist. Ich werde es aber auch erst füttern, wenn Emma ausgewachsen ist. Ich füttere Naturell Balance, ohne Getreide. Kannst Dich ja gern mal auf der Seite "dogspartner" informieren. Da bestell ich immer zumindest und bin sehr zufrieden.


    Viele Grüße Sandra

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!