weiß nicht weiter!!!!
-
-
So!° Nach dem es meiner kleiner wider besser geht (anscheinend viel zu gut) das nächste Problem: Also vorweg wir haben immer zwei Hunde gehabt einen shi tzu der inzwischen fast acht ist und einen husky schäferhundmix- der huskymix ist leider im März verstorben seufz!!(Aber anderes Thema) worauf wir uns dann ronnya einen labrador schäferhund und ihrgentetwas Mix geholt haben. Nachdem sie sich jetzt von einem schweren Virus erholt hat wird sie mutig.... sammy(der shi tzu) bekommt kein futter ab wenn ich ihn nicht extra hinter einer geschlossenen Tür füttern würde, das möchte ich aber nicht da ich ja damit ronnyas verhalten unterstützen würde. Sie wird aber total biestig selbst wenn es Lec´kerlis gibt dreht sie ab und geht auf sammy los!! Und das kenne ich nicht so mit lucky und sammy gab es nie solche Probleme. Bitte bitte versucht mir zu helfen!!!! Ach ja ronnya müsste jetzt so zwischen vier und fünf Monate alt sein, wir wissen es nicht so genau sie hat vorgestern den ersten Zahn verloren.
Liebe Grüße
Bianca -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Na herzlichen Glückwunsch. Ein labrador-DSH-Mix passt ja hervorragend zu einem Shi tzu- wie die Faust auf's Auge.
Klar will die Junge Dame jetzt ihre Grenzen austesten. Nur dumm das der Mickermann dem nichts entgegezusetzen hat.
Eins vor weg, wenn Du den Shi tzu jetzt in seiner Rangposition bestärkst wird sich das rächen. Die Labbidame merkt sich das und wird die Positionen irgendwann klären. Sehr wichtig wäre der Charakter der beiden Hunde. Zu dem Shi tzu schreibst Du nichts, zu der jungen Dame kannst Du eigentlich nichts schreiben.
Wenn der Shi tzu ein kleiner Macho ist und die Labbidame ein nettes Mädchen, können sich die beiden zusammenraufen und können dicke Freunde werden. Wenn nicht wirst du immer ein Missverhältnis im sozialen Gefüge haben.
Mach bloß nicht den Fehler und bestärke den Shi tzu in einer Position die er ohne Dich nicht halten kann. Das geht für den Kleinen garantiert nach hinten los.
Am besten Du hälst die beiden als würden sie nicht zum selben Team gehören. Fütter sie weiter getrennt und unterbinde grundsätzlich jedes Dominanzgehabe von beiden Seiten.
Ob es überhaupt funktioniert lässt sich erst abschätzen wenn die Junge Dame etwas erwachsener ist.
Das ist der beste Rat den ich Dir geben kann.Gestatte mir bitte eine Frage: Was habt Ihr Euch dabei gedacht zwei so grundsätzlich unterschiedliche Hunde (nicht nur die Größe) anzuschaffen?
-
Hallo Ronny,
Labradore sind fast immer von Natur aus verfressen ( von daher aber auch meist leicht zu erziehen) und bei deiner Hündin kommt eventuell noch dazu das sie bevor sie bei dir wahr um ihr Futter kämpfen mußte und deswegen wahrscheinlich schon in ihrem jungen Alter futterneidisch ist. Außerdem ist es fast immer so das wenn man einen Rüden und eine Hündin hält, die Hündin das Sagen hat, wenn du das nicht willst dann solltest du deinem Shi-Tsu zuerst fressen lassen und sie angeleint mit Sicht auf den anderen Hund Platz machen lassen, natürlich mit Belohnung,
erst wenn der andere fertig ist bekommt sie ihr Futter, es wird nicht lange dauern und es wird für deine Hündin ein festes Ritual sein das die als zweite Futter bekommt und sie wird geduldig darauf warten an die Reihe zu kommen. Bei den Leckerchen läßt du sie am besten Sitz machen und gibst erts dem anderen eins, wenn sie ihn attackieren will ein scharfes Nein und wieder Sitz, wieder ein Leckerchen für den anderen und sobald sie sitzenbleibt ohne Reaktion, Knurren oder ähnliches ganz doll belohnen.
Wenn du das konsequent eine Weile durchziehst ist bald Ruhe im Busch.
Viel Glück und Erfolg -
Wakan
der shi tzu ist ein Erbstück von meiner Oma( ich persönlich liebe ihn und finde ihn süß und nett würde mir aber unter normalen umständen nie so etwas zulegen) und total schüchtern und sensibel! unterwirft sich sogar unserer Meersau. Aber Nachts und auch Tagsüber kuscheln die beiden wie jeck wenn nicht gerade machtkämpfe laufen, die aber alle von ronnya ausgehen -
Also getrennt füttern sehe ich nicht als Unterstützung des Futterneides, sondern schlichtweg als Vermeidung von Fehlverhalten und die erstmal absolut beste Lösung. Warum willst du das nicht? Ich habe hier häufig wechselnde Hunde und ich kann / konnte bei WEITEM nicht alle mit meinen gemeinsam füttern, was sie weder zu schlechteren noch besseren Hunden machte. Getrennte Räume ersparen dem Hund den Stress, um sein Futter bangen zu müssen und somit kann das Verhalten auch abgebaut werden.
Obendrein würde ich anfangen, den Hund aus der Hand zu füttern und zwar nur dann, wenn er ruhig ist. Damit aber auch erstmal in getrennten Räumen anfangen. Wenn er brav ist, gibts Futter, wenn nicht, hat er eben Pech gehabt und Hunger.
Wenn das super klappt, kannst du evtl. die Tür ein Stück offen lassen, daß die Hunde sich beim Fressen zwar sehen können, aber nicht erreichen (evtl. so ein Kindertürchen dazwischen oder sowas). Dann dieses Programm weiter durchzuziehen. Ich selbst würde aber bei so unterschiedlich starken Hunden eh nie das Risiko eingehen.
So gut z. B. die kleine Hündin meiner Eltern und meine Weiber befreundet sind - gemeinsames Fressen geht einfach niciht. Paula frisst viel langsamer, würde immer bedrängt werden. ICH weiß zwar, daß meine zwei nicht klauen würden, aber Paula weiß das nicht und schon ist der Stress da.
-
-
Hallo Bianca (sorry für den Ronny von vorhin)
Lass dir nicht einreden das der Größenunterschied ein wirkliches Problem darstell, tut er nämlich nicht. Kleine Hunde können manchmal mehr Hund sein als Große, abgesehen davon das es nicht auf die Größe ankommt sondern auf die Sozialisierung und die sollte bei einem jungen Hund wie deiner Labbimixhündin wohl noch hinzukriegen sein, dein zweiter Vorteil liegt darin das es sich wenn ich das richtig verstanden habe um Hündin und Rüde handelt, da sind die Machtkämpfe fast immer weniger ausgeprägt als bei zwei gleichgeschlechtlichen Hunden. Und ich kann dir noch mehr Mut machen denn ich habe einen Bernhardiner-Mix und eine Papillon-Mix und nach ähnlichen Anfangsschwierigkeiten wie bei euch keine Probleme mehr :freude: -
Zitat
kuscheln die beiden wie jeck wenn nicht gerade machtkämpfe laufen, die aber alle von ronnya ausgehen
Also wie bei uns Menschen. "Alle Macht dem Weibe". Das hat Marc Anton schon erfahren dürfen als er in Ägypten eingelaufen ist.
Aber ernsthaft, sei bitte vorsichtig und mische Dich nicht in die Rangordnung ein. Jetzt is Ronnya noch eine Welpe und sucht grundsätzlich die Nestwärme. Es ist aber fraglich ob sie den Shi tzu als adulten Hund ansieht. Wenn ja, kann sich das Blatt schnell wenden und der Rangordnungskampf wird echt. Das kann für den Shi tzu böse enden, ganz ohne Ronnyas Absicht.
Lerne unbedingt schon am Tonfall herauszuhören in welcher Stimmung die Rangordnungsfehden ablaufen.@ Manuela
Wo steht denn das der Größenunterschied das Problem ist?
Wir haben hier auch einen Hund der höchstens 100% größer als ein Shi tzu ist. Der hat aber ein Selbstbewusstsein, als wäre er 100% größer als ein Rottweiler. Wenn es schepperet gibt er bei manchen Weibchen klein bei, aber nicht bei allen und nicht bei den Rüden. Wenn er sich bei dem falschen Hund aufbaut ist er Geschichte. Das wäre doch nicht sinnvoll. Oder?Manuelas Vorschlag mit dem Fressen ist zwar grundsätzlich super, funktioniert aber nur wenn Ronnya den Kleinen wirklich anerkennt. Die Rangordnung zwischen Hunden kann man als Mensch grundsätzlich nicht beienflussen, nur komplizieren. Du könntest aber klare Verhältnisse schaffen und beiden ein unnötiges, zur Zeit eher schädliches Selbstbewusstsein nehmen, in dem Du sie zeitgleich fütterst und dazwischen sitzen bleibst. Wer zickt oder aufschaut ist sein Futter los- bis zur nächsten Mahlzeit. Dadsdurch begreifen sie sehr schnell das Du keinerlei Steitigkeiten duldest.
-
So, danke ersteinmal für eure Antworten. Und ein super sorry das ich mich jetzt erst melde hätte vielleicht erwähnen sollen das ich nur auf der Arbeit ins Netz kann-also Asche auf mein Haupt. :flehan:
Und ich dachte das ich ihre Zicken unterstützt wenn ich sie getrennt hinter geschlossenen Türen fütter.....so kann man danebenlegen.
Und das mit dem dazwischensetzen habe ich schon probiert, und da war das Problem das Sie dann alles in einem mordstempo ohne zu kauen ins sich reinschlingt-was ja auch nicht gesund ist oder ?????
Und zu Sammy ist noch zu sagen er ist einfach zu gutmütig für diese Welt er ist einfach nur froh das er da ist und geliebhabt wird und das am besten stundenlang und Selbstbewustsein hat er glaube ich wenig. -
Zitat
und da war das Problem das Sie dann alles in einem mordstempo ohne zu kauen ins sich reinschlingt-was ja auch nicht gesund ist oder ?????
Daher mein Tipp mit der Handfütterung (abgesehen davon, daß es eure Bindung stärkt). SO kannst du die Fressgeschwindigkeit auch noch dosieren.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!