Hund stinkt furchtbar aus den Ohren!Was tun?

  • Mein kleiner Calisto hat so starken Ohrgeruch, dass ich mit meinem Gesicht garnicht nah an sein Köpfchen gehen kann weil er so schlimm müffelt.... t Das ist viel schlimmer als Mundgeruch mit Belagzähnen bei einem Hund... Wenn man in die Ohren reinschaut sieht man keinen Dreck, wie kriege ich das in den Griff? Sind sie vielleicht innen schon total vollgeschmalzt, dass sie so stinken?


    Wie kann ich ihm das säubern, da gibts doch sicher Mittel die man in die Ohren geben kann?

  • Unser erster Hund hatte eine chronische Ohrenentzündung. Bemerkt haben wir diese zum ersten Mal, als ein sehr unangenehmer Geruch aus den Ohren kam und er sich viel kratzte. Wir mussten die Ohren dann regelmäßig spülen lassen.


    Die Entzündung saß so tief, dass es von Außen nicht sichtbar war. Lasse einen TA drüber schauen. Der Geruch wird von einer Verunreinigung oder Entzündung aus dem inneren des Ohres kommen. Durch eine Ohrspülung, kann man das beheben.

  • Hmm,


    schüttelt er denn auch den Kopf?
    Manchmal sieht man den Dreck auch nicht, weil er weit hinten klebt.


    Zur Sicherheit würde ich mit ihm zum TA und einen Abstrich machen lassen, damit klar festgestellt werden kann, ob er Milben oder ähnliches in den Ohren hat.
    Oftmals komme solche Ohrengeschichten auch durch Futtermittelallergien, oder bei Schlappohrhunden dadurch, das Wasser ins Ohr eingedrungen ist.

  • Uff, also ich habe gerade mal die Ohren in der Prallen Sonne saubergemacht, sodass ich richtig beleuchtet gut reinschauen konnte.. Und was ich da gesehen habe.. :shocked: Schwarz. Alles schwarz. in jedem Ohr 2 Erbengroße Pfropfen, übel stinkend. Da sie schon rausqualzertem aus dem Innenohr und klebrig waren, konnte ich sie mit Hilfe von bestimmt 15 Wattestäbchen entfernen, ohne mit dem Stäbchen irgendwo reinzumüssen (also ihr wisst shcon, nur da wo man das Ohrenumfeld noch sehen konnte). Das ist mir beim normalen gucken im Zimmer garnicht aufgefallen. Und ihr habt Recht, Calisto schüttelt wirklich oft den Kopf, die Ohren sind sicher entzündet - ich hatte auch mal ein übel entzündetes ohr da kam auch so schwarzes Zeug raus was genauso gerochen hat :shocked: . Ich gehe sofot zum Tierarzt zum Nachspülen.


    Was macht ihr denn um die Ohren eurer Hunde dauaerhaft zu pflegen, außer mit dem Wattestäbchen säubern?

  • Hat er Schlappohren??


    Bibo hat das Problem auch immer wieder und ich reinige ihr profilaktisch einmal die Woche die Ohren, wenn ich das nicht mache, dann wird es bei ihr auch zu einer Entzündung.


    Ich habe vom TA Surolan, daß mache ich ins Ohr, massiere das ein und lasse den Dreck rausschütteln. Klappt ganz gut, wenn es zuviel ist, dann öfter reinigen. Bibo hast das, aber da muss sie leider durch ;)

  • Ehrlich gesagt,
    soll man da selbst nicht dran rumdoktern; höchstens mal mit einem Zewa vorsichtig etwas auswischen, nicht tiefer reingehen, damit man nichts verletzt.


    Das Ohrenspülen wurde bei unserem Hund unter Narkose gemacht, weil er sich das nicht gefallen liess.


    Lass aber bitte auf jeden Fall einen Abstrich machen, um den Verursacher zu bestimmen, z.B, Hefepilze oder Milben, erst dann kann der TA ein genau wirkendes Mittel mitgeben.
    Unser erster TA hat einfach aufs Gertewohl ein Mittel mitgegeben...und es kam immer wieder zu Ohrenentzündungen.



    Nachtrag:
    Das Surolan darf man dauerhaft geben? Dann wäre das für uns auch zur Vorbeugung eine gute Idee.

  • Meiner hat zum Glück selbstreinigende Ohren :D . Der TA hat gesagt, dir sind so groß, da werden die gut durchlüftet.
    Mach die nur mal mit nem Zewa sauber.


    Bei unserem ersten Hund hatten wir Ohrentropfen bekommen, die haben wir regelmäßig reingemacht. Der Schnodder konnte dann rausgeschüttelt werden.
    Der TA kann dir da was empfehlen.

  • Da Cocker ja gerade mit den Ohren sehr empfindlich sind, ist das bei uns, gerade in der Sommer- und Badezeit, ein ziemlich großes Thema. Bei meinem Rüden ist es eher kein Problem, da er nicht zu Entzündungen neigt, meine Hündin ist da sehr empfindlich.


    Ich würde auf alle Fälle erst mal zum TA gehen und ihn nachsehen lassen. Vorbeugend bekommt meine Hündin einmal die Woche oder wenn wir da spazieren gehen, wo die Cocker ins Wasser können, vor oder nach dem Spaziergang, den Ohrreiniger von Epi-Otic ins Ohr. Mit diesem Ohrreiniger sind wir bis jetzt immer super gefahren und hatten weder letztes noch dieses Jahr Probleme mit Ohrentzündungen.


    Mein Rüde, der wie gesagt, nicht so empfindlich ist, bekommt den Ohrreiniger einmal im Monat verabreicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!