"Schlachtabfälle" vom Kaninchen verfüttern?

  • Ich hoffe ich bekomme jetzt hier keinen "ärger" möchte nur mal was fragen.


    Also ich habe viele Kaninchen: Hobbyzucht Zwergwidder und noch Schlachtekaninchen (große)...
    Jetzt würde mich mal interssieren ob ich meinem Hund irgendwas davon füttern darf?
    Wenn ja was darf er kriegen, wo (noch im Garten wo er auch immer die Ninchen sieht und wann?


    Hat jemand damit Erfahrung?


    Er tut den Kaninchen so nix - könnte sich das dadurch ändern?

  • Wenn die Karnickel tot sind, wenn der Hund sie bekommt, wird sich daran nichts ändern. Meine gehen jedenfalls nicht auf Kuh-, Pferd-, Fisch-, Karnickel-jagd etc., nur weil sie solches Fleisch bekommen ;)


    Wenn du dem Hund das Karnickel lebend vor die Nase setzt und den Hund es töten läßt, dann würde das schon anders aussehen ;)


    Kennt dein Hund Knochen? Wenn ja, kann er alles fressen (ich würde aber die Blase und den Darm rausnehmen). Was sind denn bei dir Schlachtabfälle? Bei uns fliegen höchstens die Innereien raus....

  • Zitat

    Wenn die Karnickel tot sind, wenn der Hund sie bekommt, wird sich daran nichts ändern. Meine gehen jedenfalls nicht auf Kuh-, Pferd-, Fisch-, Karnickel-jagd etc., nur weil sie solches Fleisch bekommen ;)


    Das ist klar - aber zum Beispiel die Ohren - da ist das Fell ja dran und wenn er das dann am lebenden Ninchen riecht und sieht vielleicht erkennt er die dann wieder ;-)


    Das Fell fressen Hunde auch??
    Ja das erkennt er doch dann an meinen anderen wieder.. oder nicht?


    Ähm der Kopf darf also verfüttert werden, das Fell und die Innereien außer Blase und Darm... richtig?

  • Aber der Geruch von totem Tier und lebendigem Tier ist unterschiedlich.


    Ich glaube nicht, dass dann etwas passiert. Wenn dein Hund Knochen kennt und gut verträgt kannst du theoretisch sogar alles füttern.

  • Hi,
    Klar doch - wenn ers jagen würde, würde ers auch nicht erst in den Kühlschrank legen ;)
    Finde es toll, dass dein Hund sowas frisches, gesundes bekommt - bei mir kommt das Fleisch immer in Beuteln eingefroren und wird dann aufgetaut, würde aber auch lieber was verfüttern, was ich selbst gezogen habe oder wo ich genau weiß wos herkommt...
    lg,
    SuB

  • Ja das verstehe ich - aber bei uns wird ja nur höchstens 2x im Jahr geschlachtet und in sehr kleinem Rahmen... sonst muss er sich auch mit den Internetbestellungen (Tiefkühlware) und Trockenfutter zufrieden geben...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!