Rötliches Fell?

  • Hallo,
    ich hab bei mein Ghino schon länger festgestellt, das er am Hals nen rötlichen schimmer hat ,er hat ziemlich lange Haare am Hals ,ist nur am ansatz , so würde man das gar nicht sehen ,auch im Gesicht :???: hatte er schon vor dem Barfen aber nicht schon immer :/ jetzt wollt ich mal fragen ,ob das mit irgentwas im Futter zu tun haben kann ,er bekommt eigentlich fast tägl. Karotten , hat er auch schon vor dem Barfen bekommen , aber von Karotten verfärbt sich doch nicht das fell rötlich oder? weiß das jemand oder hat auch sowas beobachtet bei hundi :???:
    Danke schonmal
    Lg Sonja+Ghino

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Rötliches Fell?* Dort wird jeder fündig!


    • Hi,
      soweit ich von einer Bekannten weis sollen Dalmatiner nicht soviele Möhren bekommen ,wegen der Fellverfärbung.Also ist da schon was dran :smile:


      Mehr kann ich dir dazu auch nicht sagen.

    • Prof hat rötliches Fell am Hintern, wenn er schwimmen war kann man das noch deutlicher sehen.


      Und er hat dort auch gemüffelt. In der Tierklinik hat sich das die Dermatologin angesehen.


      Er hat total dichtes Unterfell, wo kaum Luft dran kommt. Und da ensteht ein anaerobes Klima, wo sich Bakterien vermehren können (und wo es dann bein einer kleinen Verletzung, wie es bei Wulfen der Fall war zu einem Hotspot kommen kann),


      Unsere eigentlich sonst reinweißen Hunde haben aber jedoch auch gelbliche Ohrenränder und mehr oder minder nen Aalstrich am Rücken. Ja vielleicht wegen der Karotten, die wir füttern, was solls.


      Würde mal schauen ob das Fell am Hals nicht verfilzt ist und Luft an die Haut kommt. Bei so einer Löwenmähne, wie unsere haben ist ein Durchkommen nicht so leicht.


      LG
      Angie

    • Die täglichen Möhren sind tatsächlich Ursache für eine Fellverfärbung.
      Kennt man doch auch bei kleinen Kindern, die viel Möhren bekommen, gelle?!


      Mir wurde das mal hier im Forum erklärt, zuletzt habe ich auch den "Warnhinweis" auf eine Möhrenpellets-Verpackung gesehen.


      Schmitti bekommt sie daher nur noch 1x wöchentlich.
      Vielleicht steigst Du da lieber auf Äpfel um?


    • Das Fell am Hals ist wirklich sehr dicht und lang , aber nicht verfilzt :/ Wird gerade da ,fast tägl. gekämmt auch um die Zecken da zu finden.
      hab mich schon oft gefragt ,wie da noch luft dran kommt :???: aber wenn es von den Karotten kommt , würde sich dann nicht das ganze Fell verfärben sonnst ist alles normal ,nur eine stelle am Hals und ganz leicht im Gesicht . Sorry ich blöd frag Was ist ein Hot Spot ? :ops:
      Ich lass jetzt mal die Karotten weg oder halt seltener.
      Was für Gemüse kann man sonnst noch reichlich füttern ?
      Danke schonmal
      Lg Sonja +Ghino

    • ghino


      Grüne Salate und Zucchini kannst du reichlich geben, statt der Möhren in der Frischkost von deinem Hund.


      Mein Weißer bekommt 3-4x pro Woche Möhren und hat nix, was auf die Möhren zurück zu führen ist. (Die Stellen an den Beinen, die man auf dem Ava sieht sind vom Lecken von der Allergie.)

    • Zitat

      Die täglichen Möhren sind tatsächlich Ursache für eine Fellverfärbung.
      Kennt man doch auch bei kleinen Kindern, die viel Möhren bekommen, gelle?!


      Mir wurde das mal hier im Forum erklärt, zuletzt habe ich auch den "Warnhinweis" auf eine Möhrenpellets-Verpackung gesehen.


      Schmitti bekommt sie daher nur noch 1x wöchentlich.
      Vielleicht steigst Du da lieber auf Äpfel um?


      Ja, das stimmt mit der Verfärbung des Fells von Möhren.
      Wir haben früher unsere DSH gezielt täglich mit Möhrenpelletts gefüttert, um den "Brand" und die "Pigmentierung" zu verbessern... :roll:


      Wo eine Verfärbung nicht erwünscht ist, sollten Möhren am besten nicht täglich gefüttert werden.

    • Danke euch , ich hab jetzt mal die Möhren gestrichen ,bzw. reduziert ,nicht das er noch roter wird ;)
      werd jetzt mehr zucchini füttern und Salate , hab ich im Garten ;)
      und Fenchel hab ich heut gekauft , kann man den auch öffter füttern :???:
      Fechel schmeckt ihm richtig gut , hätt ich nicht gedacht :gut: Und wie schauts mit Salatgurken aus ?


      Lg Sonja+Ghino

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!