Spiele für Bürohunde?

  • Liebe Fories, die da einen Hund im Büro haben!


    Was sind eure Spiele (wenn ihr mal Zeit habt den Hund zu bespaßen)?
    Clickert vielleicht jemand im Büro?
    Macht jemand Reizangelspiele?
    Was sind gute Beschäftigungsideen?
    Hat jemand schonmal ein Spiel aus Büro-Utensilien gebastelt?


    Bin gespannt auf eure Vorschläge und Anregungen!


    LG

  • Hallo Estandia,


    ich habe es von Anfang an vermieden, mit meinem Hund im Büro zu spielen. Er sollte gleich lernen, dass im Büro für ihn kein Programm gemacht wird. Gespielt und getobt wird Draußen oder zu Hause. Hier soll Ruhe sein.


    Es sei denn, die Hündin meines Chefs ist hier, dann ist an Ruhe nicht zu denken.


    Liebe Grüße - Andrea

  • Hi,


    kann mich Andrea nur anschließen. Im Büro wird nicht gespielt.


    Hatte bei der alten Arbeit ne Zeitlange die Möglichkeit sie mit im Lager zu haben und habe dann, wenn Ruhe war, Suchspiele gemacht aber grundsätzlich: NEIN.


    Sie hat ihren Schlafsessel im EMpfang und schläft :p


    Gruß
    Alexandra


    PS: Bespassung gibt es in der mittagspause und nach der Arbeit.

  • Hallo,
    mache auch so gut wie keine Bespaßung im Büro. Er weiß das auch und schläft und schnarcht uns was vor. Im Winter verstecke ich vielleicht mal was, er bekommt was zu kauen oder einen Futterball. Ansonsten muss ich ja arbeiten..
    Ich gehe aber natürlich vor und nach der Arbeit lange mit ihm spazieren.


    LG
    Susanne

  • Ich halte es so, wie meine Vorschreiberinnen.


    Wenn ich arbeite, wird geschlafen. Es genügt schon, dass mein Hund genau weiß, wann Gassi-Geh-Zeit ist und wenn Frauchen nicht sofort aufsteht, er gerne auch eine Stunde Dauer-Anstarren draufhat.


    Nur wenn es wirklich mal später wird, kriegt Mäxchen eine Kong oder es werden Leckerlie versteckt. Aber wirklich nur, wenn ich 2-3 Stunden länger arbeiten muss und er eigentlich schon Feierabend hätte.

  • Auf der Arbeit sollte ja eigentlich gearbeitet werden. Das gilt aber nur für den Menschen ;) Unsrer wird dort auch nicht bespaßt. Er lässt sich öfters mal von den andren Mitarbeitern durchknuddeln oder beschäftigt sich manchmal selbst mit Spielzeug (ohne Quietsch) oder kriegt was zu kauen. Die Uhr kann er aber lesen und weiß genau wann Mittagszeit ist :D

  • Meine Beiden bekommen im Büro auch kein Unterhaltung von mir. Sie wissen beide, dass es Schlafenszeit ist und danach die Post ab geht. Die Hunde gewöhnen sich sehr schnell an diese Ruhezeit.
    Du könntst Suchspiele machen. Kekse verstecken und suchen lassen... Nasenarbeit ermüdet auch und du kannst danach wieder in Ruhe weiterarbeiten. ;)

  • Ich nehm Madam zwar nicht mit ins Büro, aber mein Büro ist ja zuhause. Und Madam hat Ruhe zu halten, bis ich Zeit für sie habe, drinnen wird nicht gespielt und getobt und wenn ich arbeite ist Ruhe. Mittlerwiele guckt sie schon, gehe ich im Arbeitszimmer an den Laptop Platz und rutsche mit dem Stuhl ran, geht sie ins Schlafzimmer und ein paar Sekunden später höre ich sie mit einem gequälten Grunzen in ihr Körbchen plumpsen. Oft sehe ich sie zwischen 8 Uhr und 11 Uhr gar nicht, irgendwann nach 11 kommt sie das erste mal nach mir gucken, bis 12 dann noch 1-2 mal, erst ab halb 1 kommt sie im 10 Minuten Takt nach dem Motto "Frauchen, Mittagspause". Aber an Tagen wie heute hält sie das mit entsprechender Ignoranz meinerseits auch bis 3 Uhr durch, pennt dann halt im Flur so dass sie ja nix verpasst bis ich Zeit für sie habe.


    Ich würde auch nicht zu viel nebenbei mache, Hunde lernen das recht flott. Ich habe etwa 4 Wochen gebraucht, bis ich die Pausen zwischen 8 und 12 Uhr und zwischen 13 und 17 Uhr abschaffen konnte. Vorher hab ich mir dazwischen halt mal 15 Min für den Hund genommen - aber dann abseits vom Arbeitsplatz mich mit ihr beschäftigt. Damit sie den Platz erst gar nicht mit Spiel verbindet.

  • Hallo!


    Ich mach das so wie die anderen. Im Büro ist Ruhe angesagt. Immer. Sie schläft dann auch die ganze Zeit durch. Wir haben zwar 2 Bürohunde, aber der andere ist aggressiv gegenüber meiner Hündin (konnte mit Trainer aber eingestellt werden). Abundan kommt noch der JRT der Freundin meines Chefs mit, der versteht es den Laden aufzumischen. Den bekomm ich von meienr Hündin nicht mehr weg, bzw. runter :D


    Ich nehme mir bei schönem Wetter die ganze Mittagspause für den Hund und gehe in den englischen Garten. Dort wird mit anderen Hunden getobt, gebadet oder sonstiger Unsinn getrieben. Wenn das Wetter schlecht ist, gibts ein bisschen Dogdancing oder UO auf der großen Wiese vor der Firma.


    Nachmittags nehm ich mir dann nochmal 15min und gehe mit ihr runter.


    LG
    Nikki

  • Ich hab mal ne Frage,


    noch habe ich ja keinen Hund, aber wenn würde ich ihn mit auf die Arbeit nehmen. Klar ist im Büro Ruhe angesagt denn ich müsste ja arbeiten und arbeite auch im Großraumbüro (werden wohl auf 18 Leute hochgestuft plus "Publikumsverkehr" i. S. v. Kollegen), da würde Gespiele nur stören.
    Also ja, im Büro ist Ruhe angesagt und in der Mittagspause kann man ja "Gassi gehen"...
    Aber wenn ich da von 6 bis 17 Uhr sitze, dann finde ich das selbst mit Mittags Spaziergang/Spielen zu wenig, oder?
    Wäre es für den Hund verständlich bzw. denkbar, dass man vllt noch so 2-3 Mal kurz rausgeht vllt für 10-15 Minuten und dann mit ihm spielt? Oder wäre das kontraproduktiv? Und was ist mit Aufmerksamkeit in Form von mal kuscheln? Darf das sein, wenn ich es von mir aus "einleite" und beende?


    Ich muss dazu sagen, dass uns einmal in der Stunde 10 Minuten Bildschirmpause zusteht, was viele dann als Raucherpause nutzen. Ich bin Nichtraucher und arbeite dann meistens weiter oder an was anderem oder geh so an die frische Luft... die Zeit zieh ich natürlich von meiner Arbeitszeit ab. Will nur wissen, ob das für den Hund vertretbar wäre?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!