
-
-
Zitat
nicht ohne Rücksprache
Nein, das sowieso nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Na, klar, nicht ohne Rücksprache.
Deshalb sagte (schrieb) ich ja auch, wird der Tierazrt auch uU empfehlen. -
Zitat
Hallo Marion,
die rot-braune Salbe dürfte Betaisodona (?) sein.
hallo katja,
nein, das war es nicht. es war eine braune flüssigkeit, die ich vom ta bekommen hatte.
gruß marion -
Zitat
Nein, das sowieso nicht.
Dann ist ja gut - ich bin halt immer über vorsichtig
-
Betaisadona reinigt und desinfiziert, allerdings dauert der Heilungsprozess dadurch länger.
-
-
Das Betaisodona gibt es auch als Lösung, nicht nur als Salbe. Was jodhaltiges wäre auch das Vetiseptspray.
Aber bitte geh zum Tierarzt. Wenn sich das so entzündet hat dass es stinkt kann es sein dass die Naht auch nicht mehr hält und aufgeht. Und das bekommst wahrscheinlich nicht alleine geregelt...
-
Oh weh, gute Besserung für Jacky
Wie lange ist die OP denn her??
Sind die Fäden schon gezogen?
Ich habe bei solchen Sachen immer die Hündin von meiner Freundin vor Augen. Die OP lief gut und dann hat sie sich die Wunde aufgebissen, weil sie allergisch auf den Faden war
-
Zitat
.. und dann hat sie sich die Wunde aufgebissen, weil sie allergisch auf den Faden war
Woah! Das ist fies! Muss man sich mal vorstellen. Hund darf nicht ran, kriegt nen Kragen und kollabiert wegen allergischem Schock oder Nervenzusammenbruch. :oSo, also ich bin jetzt erst mal erleichtert. Konnte die Nacht kaum schlafen.
Wie wird das erst, wenn sie alt ist, und was "richtiges" hat.
TÄ hat erst mal wieder nen gefühlten halben Liter Lympfflüssigkeit abgesaugt. Dann die restlichen Fäden gezogen. Am Sonnabend wurden die ersten gezogen, also jeder zweite, am 18. war die OP.
Dann hat sie die Wunde mit so durchsichtiger Flüssigkeit ausgewaschen, und dann ne weiße Salbe draufgetan. Jacky ist jetzt hintenrum mal wieder komplett eingewickelt.
Sie meinte, ich solle mir keine Sorgen machen. Infektionsmäßig könne nichts schlimmes passieren, da sie ja Antibiotika bekommt. Und sie hatte wohl schon Patienten, die weitaus größere Eiterwunden hatten, und von denen wäre auch keiner gestorben. Ich hatte mir halt auch Sorgen gemacht, weil sich der Bauch so bläulich verfärbt hat (und das erst jetzt), aber das wäre wohl auch normal.
Ich soll es verbinden, damit die Stelle, also der Knick, gestreckt wird, und ansonsten nix weiter.Muss mal meinen Hund an dieser Stelle loben. Sie geht nicht dran an die Naht, wenn ich anwesend bin. Und beim Tierarzt hat sie wieder soo schön stillgehalten und mitgemacht, trotz klopfendem Herzen.
-
Zitat
hallo katja,
nein, das war es nicht. es war eine braune flüssigkeit, die ich vom ta bekommen hatte.
gruß marionLotagen vielleicht?
Wünsche jacky auf jeden Fall gute Besserung! Hoffentlich muss sie nicht nachoperiert werden.
Kann es sein, dass der Körper auf den Faden reagiert und es deswegen eitert?Na, berichte bitte, was deine TÄ gesagt hat!*daumendrück*
edit: ok, hast berichtet, danke! Ich war zu spät
-
Zitat
Kann es sein, dass der Körper auf den Faden reagiert und es deswegen eitert?
Nein, ist ja nur an einer Stelle. Die restliche Naht ist teils fest verschorft und teils komplett zugewachsen mit Haut und nur noch als kleine Wulst zu erkennen. Es liegt daran, dass sich die Hautpartien gegenüberliegen und gegenseitig reizen. Hab schon versucht, den Hund im ganzen zu strecken, wenn sie liegt, aber sie beugt sich immer wieder so halb zusammen. :/ZitatWenn sich das so entzündet hat dass es stinkt kann es sein dass die Naht auch nicht mehr hält und aufgeht.
Ja, ist auch aufgegangen. :/ Der Eiterherd ist aber nicht tiefer reingegangen, und die zweite, untere Naht hält ja alles zusammen. Fieber hat sie nicht.
Ist schon erschreckend, wenn die ganze Bude nach Eiter riecht. :| -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!