Welpenabgabe erst mit 12 Wochen?
-
-
wir haben unsere emma und unseren sammy beide mit 8 wochen bekommen.
und ich habe das gefühl das es genau so, richtig war.
wir hatten anfang des jahres selbst einen wurf und haben die welpen mit 8 wochen abgegeben. alle haben sich supereingelebt und ein tolles verhältnis zu den welpen.
unsere emma wurde es mit den welpen langsam aber sicher auch zuviel.
wir haben bis dahin intensiv an der stubenreinheit gearbeitet.
die kannten bereits autofahren, geräusche innerhalb und ausserhalb der wohnung(autos, staubsauger, usw...)jeder macht es so wie er es für richtig hält, ich würds immer wieder genau so machen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich glaube der TS meint die Treads wo immer empfohlen wird bis zur 16. Woche alles mal gemacht zu haben, was für einen zum Alltag gehört.
Aber 90% davon kann auch der Züchter schon. Staubsaugen, Gewitter, Musik, Regenschirme... Find ich toll.
Dein individuelles Programm kannst du auch mit 12 Wochen noch machen, oder später...
Meine Freundin hat ihren mit 16 Wochen von einem Bauernhof bekommen, der kannte Nüx, nur Pferde und Matsch. Der kann heute trotzdem alles und hat eine sehr starke Bindung. -
Ich finde es echt toll, dass euer Züchter das alles so macht.
Ich finde es gibt nichts besseres, ein Züchter der die Welpen bis zur 12ten Woche behaltet und sich wirklich intensiv um sie kümmert und sie auf alles prägt was sie brauchen.
Denn den Sozialkontakt mit Geschwistern, Eltern und anderen Althunden, das kann man nicht mit einem simplen Welpenkurs vergleichen. Das ist einfach Gold wert!
-
Also, ich würde mir keine Sorgen machen.
Ich habe meine Capri mit ca. 14 Wochen bekommen. Sie war eigentlich von vorne rein stubenrein, obwohl die Hunde draußen in einer Art Stall geschlafen haben. Gut, kann auch Zufall sein. Ich habe aber dadurch keine Probleme fest gestellt oder Beeinträchtigungen.
Nun habe ich auch noch Crispy vor einer Woche bekommen, da war er 11 Wochen alt. Ich habe auch bei ihm keine Schwierigkeiten fest gestellt, er ist sogar was selbstbewusster und Furchtloser als Capri, liegt sicherlich aber auch darran, dass es ein Parson Russel Terrier Mix ist und Capri eine Labrador / Riesenschnauzer Mix Hündin.
Also, ich denke, wenn man die Hunde was später bekommt, ist es garnicht schlimm. Ohne hin würde ich in den ersten Wochen wo er bei euch ist ihm alles zeigen, mal die Stadt unter Menschen, dann stark befahrene Straßen, evtl mal Bahnfahren. Das ganze solltest du nur langsam angehen, dass man den kleinen nicht überfordert, grade Bahn fahren ist ja eine seeeeehr spannende Sache.
-
Hallo Ihr alle!
Erstmal vielen vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten und Euren Zuspruch, das lässt mich wirklich ruhiger schlafen!
Wir waren heute nochmal bei unserer Kleinen (Name steht noch nicht fest) und ich habe mit dem Züchter ein Abholen nach unserem Urlaub abgemacht, er war ganz locker drauf und sagte klar, dann sind sie ja auch alt genug.
Er besteht also nicht auf die 12 Wochen.
Aber nach den ganzen Antworten hier sehe ich die Sache jetzt auch gelassener und werde das nächste Woche entscheiden.Und richtig ist sicher, dass ich erstmal den Urlaub nachbereiten werde um dann wirklich auch Zeit zu haben. Beim Züchter ist Welpi die 1-2 Tage dann sicher noch besser aufgehoben als zwischen meinen Wäschebergen...
also nochmal Danke für Eure Hilfe!!
liebe Grüße von
Anna -
-
also ich habe meinen welpen mit 11 wochen gekriegt.. aber soviel ich weiss ist in der schweiz der standard bei 12 Wochen. Das mit der Prägung hat super hingehauen, und allgemein fand ich den Zeitpunkt gut.. ich denke zu früh holen ist bestimmt schlechter als "zu spät"..
-
Zitat
wir haben unsere emma und unseren sammy beide mit 8 wochen bekommen.
und ich habe das gefühl das es genau so, richtig war.Ist auch fuer Hunde der absolut perfekte Zeitpunkt von der Mutter wegzukommen....12 Wochen an der Mutter haengen ist nicht wirklich ratsam.
-
Zitat
Alldings habe ich von einer Bekannten gehört, die ihren Hund erst mit 13 Wochen bekommen hat, dass die "Bindung" eher schwierig war und sich langsamer entwickelte....
meinen Snowy hab ich mit 14 Wochen abgeholt und hab es nicht bereut. er hat eine mega gute Bindung zu mir.
-
Zitat
Ist auch fuer Hunde der absolut perfekte Zeitpunkt von der Mutter wegzukommen....12 Wochen an der Mutter haengen ist nicht wirklich ratsam.
warum?
-
Zitat
warum?
Welpen die laenger als 7-9 Wochen bei der Mutter leben lernen nachweisslich langsamer und schlechter als Welpen die mit rund 8 Wochen von der Mutter entfernt werden.
Auch sind die Welpen sehr eigenstaendig so ab der 10. Woche was widerum i.d.R. die Muetter "nerven" und die Welpen werden von ihr oft sehr rabiat auf Entfernung gehalten.
Gibt's auch einige interessante Studien dazu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!