Läßt sich einfach hinplumpsen..

  • Ich hab mich in letzter Zeit immer wieder gefragt, warum es so gewaltig rumst wenn sich Jessy hinlegt (meist im wohnzimmer während ich in einem anderen raum bin) es aber nie gesehen, dachte einfach sie legt sich halt etwas grob hin wegen ihrem Rücken und poltert etwas mit den ellbogen auf oder so. Heute hab ichs aber zum erstenmal gesehen und bin etwas geschockt, sie läßt sich einfach auf die Seite fallen, das poltern ist die Hüfte die auf den Boden schlägt. Ähm jaaaaa? Kann man einem Hund beibringen sich wieder dauerhaft normal hinzulegen? Oder alternativ hinzulegen? (bauch, dann umlegen wies ja auch auf kommando klappt). Ich bin Donnerstags wieder bei der Physio um mal wieder ihren Rücken usw zu bearbeiten und werde diese Beobachtung mit ihr besprechen, und sie macht es auch bei weitem nicht immer vielleicht 1-2mal am tag, auch nur daheim, draußen legt sie sich bislang zu 100% normal hin (es sieht wie faulheit aus, ich könnte danach sofort mit ihr spielen, es gibt bei ihr kaum neurologische probleme). Ich hab angst das sie sich dabei mal die hüfte oder den Oberschenkelhals bricht. Ist die Angst berechtigt? Immerhin bauen die Knochen ja leider im Alter auch etwas ab, nicht umsonst gibt es beim alten menschen soviel oberschenkelhalsbrüche usw.

  • Öhm, das würd ich in jedem Fall ärztlich oder physiotherapeutisch abklären lassen. Ich habe und hatte schon etliche alte und ältere Hunde, aber sowas hab ich noch niemals festgestellt. Ich würde das jetzt auch nicht für normal halten. Wenn das derart rummst, wenn sie sich umfallen lässt, muss ihr das ja auch wehtun...


    Vlt. hat sie irgendwelche Probleme mit den Beinen oder dem Rücken, die vorrangig bei der Bewegung im Hinlegen auftreten, so dass du das ansonsten gar nicht so sehr merkst.


    Wieweit es Osteoporose (ich nehme mal an, das meinst du beim Menschen) auch bei Hunden auftritt, weiss ich nicht, habe davon aber noch nichts gehört. Auch eine vermehrte Gefahr von Knochenbrüchen im Alter ist mir bei Hunden nicht bekannt. Trotz allem finde ich, dass das Verhalten ärztlich geklärt werden sollte.


    Dass das Verhalten auf "Bequemlichkeit" oder "Faulheit" beruht, glaube ich wirklich nicht. Dann hättest du vermutlich das bequemste Tier des Planeten. Das wäre ja so, als wenn sich ein Mensch vornüber auf den Boden knallen lässt, weil er zu faul ist, sich zu setzen. Wenn das noch nicht mal ein Mensch fertigbringt, dann sicher kein Hund.


    Vlt. berichtest du ja mal, was dabei herausgekommen ist.


    LG Birgit

  • Nun sie hat schon mit Rücken und Hüften zu tun (deswegen ja wieder physiositzung morgen), frage mich aber selber wie man das nur so brutal machen kann, wenns in dem Moment zwickt, dann muß ich mich doch grad nicht zwangsweise hinlegen grad. das einzige wäre das es beim ansatz zum hinlegen zwickt und sie dann umplumpst tatsächlich weil sie schon das gleichgewicht fallen gelassen hat beim hinlegen. Naja ich werd ja morgen sehen was die therapeutin zu dem Verhalten meint sie betreut sie nun schon längere Zeit.


    Bin ja schon beruhigt wenn du sagst das es sehr unwahrscheindlich ist das der Hund zusätzlichen schaden davon tragen kann. Das es beim hinfallen wehtun muß ist natürlich klar und gehört natürlich abgeklärt.

  • Bin ich ja mal neugierig, was heute bei der Physio herausgekommen ist. Hast du sie auch mal nach der Gefahr des Knochenbruchs gefragt?


    Interessierten Gruss
    Birgit

  • Nun wir waren durch immer wieder Krankheiten hundeseits einige Monate nicht mehr bei der physio, sie war logischerweise wieder schwer im rücken verspannt und könnte eventuell tatsächlich einfach schmerzen beim hinlegen durch die ziehende Rückenmuskulatur gehabt haben und sich dann einfach fallen gelassen haben. Nen anderen direkten Hinweis fürs hinschmeißen gabs nicht, aber ich telefoniere mit ihr nächste Woche wieder vermutlich mit neuem termin, vielleicht hörts ja nun wieder auf, wenn sie ihren Rücken "mehr" belasten/drehen kann.

  • Also ich kenn das von meiner Hündin.. Die hat aber definitv keine Probleme mit den Hüften oder Rücken :???: Sie ist aber erst 6 Monate!
    Meistens allerdings wenn ich sie auf ihren Platz schicke, dann trottet sie hin und guckt mich an! Wenn ich dann Plaaaatz rufe lässt sie sich einfach fallen :???:

  • Meine lässt sich auch abends so fallen. Ich höre dann immer nur den Aufprall auf dem Schlafzimmerboden. Tagsüber legt sie sich ganz gemütlich hin.


    Meine Hündin hat allerdings auch Rückenprobleme, ob es damit zusammenhängt? :???:

  • Also unsere Hündin, jetzt 16 Monate alt und 70cm groß (Hirtenhund-Mix), läßt sich auch schon mal gerne hinknallen (besonders laut eben auf dem Parkett..), ist aber topfit, macht mit uns Ausdauersport etc., hat definitiv keinerlei Schmerzen und auch keinerlei Gelenks- oder Muskulaturprobleme (im Gegenteil). Es tut ihr halt auch nicht weh, zumindest nicht besonders, aber sie ist generell eher schmerzunempfindlich (Herdenschutzhund halt...). Solange keinerlei gesundheitliche Beeinträchtigung vorliegt, ist es mir schnuppe. :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!