Rudelführer in der HuSchu?

  • So, jetzt bin ich neugierig... in der Hundeschule bei uns gibt es eine riesige Hündin, die ziemlich rabiat ist, und alle anderen Junghunde von Anfang an immer eingeschüchtert hat. Doch heute, ist mein Junghund, Mimo plötzlich laut geworden. Er hat sich extrem gewehrt, und auch wenn die Hündin auf einen anderen Hund losgegangen ist, hat Mimo sich eingemischt, geknurrt und gebellt, die Zähne gefletscht und die anderen Hunde verteidigt. Ich will ihn ja nicht vermenschlichen.. aber hat der tatsächlich so einen grossen Gerechtigkeitssinn, oder hat er sich als Rudelführer aufgespielt? Bin gespannt auf eure Meinungen, oder ähnliche Erfahrungen. Alle fanden es natürlich toll, dass der kleine Kerl (etwa 10 - 11 kg), es der rabiaten 32kg-Junghündin mal so richtig gezeigt hat. :lachtot:

  • Ich denke, deinem Hund ist einfach der Kragen geplatzt und er war selbstbewusst genug, sich auf eine Auseinandersetzung einzulassen.


    Zitat

    Alle fanden es natürlich toll, dass der kleine Kerl (etwa 10 - 11 kg), es der rabiaten 32kg-Junghündin mal so richtig gezeigt hat. :lachtot:


    Da frag ich mich doch, warum es ein 5 Monate (?) alter Hund schafft, die Hündin in ihre Schranken zu weisen, aber keiner der anwesenden Menschen :???:

  • Ich frage mich warum die Hündin überhaupt die Möglichkeit hat die Junghunde einschüchtern zu können. Läuft die da frei auf dem platz mit rum??? Soll ihre Anwesenheit irgendwas bewirken?


    Die Anwesenheit eines souveränen Althundes kann ich ja verstehen, aber wenn sie die Junghunde einschüchtert ist sie für mich fehl am Platz.


    Schilder doch mal, wie das bei euch auf dem Platz so gehandhabt wird? Ist sie immer dabei?

  • Zitat

    Da frag ich mich doch, warum es ein 5 Monate (?) alter Hund schafft, die Hündin in ihre Schranken zu weisen, aber keiner der anwesenden Menschen :???:



    Zitat

    Ich frage mich warum die Hündin überhaupt die Möglichkeit hat die Junghunde einschüchtern zu können.



    Das habe ich auch gerade gedacht. Da sollte sich doch mal ein Mensch der Sache annehmen, damit auch diese Hündin anständiges Benehmen lernt.


    Das kann ja nicht sein, dass dein kleiner Mimo das in die Hand nehmen muss.



    LG Lexa

  • Zitat

    So, jetzt bin ich neugierig... in der Hundeschule bei uns gibt es eine riesige Hündin, die ziemlich rabiat ist, und alle anderen Junghunde von Anfang an immer eingeschüchtert hat.


    Die hat in der HuSchu aus meiner Sicht nix verloren.


    Zitat

    Doch heute, ist mein Junghund, Mimo plötzlich laut geworden. Er hat sich extrem gewehrt, und auch wenn die Hündin auf einen anderen Hund losgegangen ist, hat Mimo sich eingemischt, geknurrt und gebellt, die Zähne gefletscht und die anderen Hunde verteidigt.


    Ich denke er hat seine Individualdistanz gefunden und auch durchgesetzt. Dann war er wohl etwas übermütig und dachte er muß das ausweiten ;)


    Zitat

    Ich will ihn ja nicht vermenschlichen.. aber hat der tatsächlich so einen grossen Gerechtigkeitssinn, oder hat er sich als Rudelführer aufgespielt?


    Weder noch, denke ich. Er hat sich wohl schon aufgespielt, aber eher als Halbstarker. Was ja auch ok ist, für einen Junghund :D

  • Also die Hündin ist zwar riesig, aber auch ein junghund.. sie wurde auch in ihre schranken gewiesen vom trainer, und wird auch nicht oft freigelassen. man wollte es aber immer wieder versuchen, dass sie mittoben darf.. sie ist einfach etwas grob und stürmisch, aber beisst nicht oder ähnliches.. die wollten ja auch, dass sie es lernt, mit den Hunden normal umzugehen.. die anderen hunde haben sich dann auch gewehrt, aber wollten dann auch nicht mehr spielen wenn die grosse spielen wollte.. war das falsch, dass man es immer wieder versucht hat?

  • Hallo!


    GAnz ehrlich, ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Junghündin in der Junghundgruppe noch gut aufgehoben ist. Du schreibst ja, dass sie bereits über 30 kg hat. Wie alt ist sie denn??? Klar sollte man es immer wieder probieren sie mit den anderen spielen zu lassen. Das Spiel sollte jedoch sofort abgebrochen werden, wenn sie anfängt zu mobben!


    Wenn du merkst, dass es deinem Hund zu bund wird würde ich eingreifen. Kommt dein Hund zu dir um schutz zu suchen solltest du im diesen auch gewähren. Drenge die Hündin dann mit deiner Körpersprache ab. Das sieht das so ähnlich aus wie beim Basketball. Du versuchst zu verhindern, dass diese Hündin ein deinen Hund ran kommt. Klar sollen die Hunde es eigentlich untereinander klären, jedoch sollte da das Größenverhältnis einigermaßen passen!!!


    Hast du die Meinung, dass die Trainerin zu spät eingreift würde ich sie darauf ansprechen. Frag sie, warum sie manche Situationen anderes beurteilt. Ich bin ja selbst Übungsleiterin bei uns auf dem Platz und bin froh, wenn es die Leute interessiert warum dieses oder jenes gemacht wird. Man neigt schon mal dazu Dinge einfach voraus zu setzen, die für den anderen oft nicht klar sind. Gerade darauf kannst auch du sehr viel lernen!


  • ich glaube die Hündin ist etwa 7-8 Monate alt.. ich glaube sie ist ein riesenschnauzer.
    Mir wurde eben damals schon in der Welpengruppe (in einer anderen Hundeschule) empfohlen, wenn es nicht ausartet, soll man die Hunde das unter sich klären lassen. auch wenn es mir nicht immer leicht gefallen ist. aber danke für den Tip mit abdrängen. Ich will ja Mimo eine Sicherheit geben können. Auch wenn ich das Gefühl habe, er ist mit gestärktem Selbstvertrauen unterwegs seit das war, und er gelernt hat, sich zu wehren. Als Mimo sich dann auch gewehrt und eingemischt hat ein paar mal, ist es dann ziemlich friedlich zu und her gegangen, und die grosse hat sich dann irgendwo hingelegt, weil keiner mehr mit ihr spielen wollte.

  • Grundsätzlich ist es auch richtig, dass man sich nicht einmischen soll. Aber wie schon gesagt, das Größenverhältnis soll stimmen. Zum Vergleich könnte ein Dackel es nicht mit einem Schäferhund "aufnehmen".


    Beobachte deinen Hund einfach. Wenn es ihm zuviel wird eingreifen und an sonsten gewähren lassen.


    Ich weiß ja nicht, wie das bei uns in der Hundeschule gehandhabt wird. Bei uns wechseln die Hunde mit ca 8 Monaten in die Begleithundeausbildung. Da bist du sie dann vielleicht erst einmal los :p
    Da muss sie dann auch mit älteren zurecht kommen!

  • ja offenbar wurde sie bisher nie zurechtgewiesen von anderen Hunden. Die Besitzerin war richtig dankbar um Mimo :) mal schauen wie das weitergeht. aber nächsten Dienstag ist vorerst mal der letzte Abend bis nach den Sommerferien. Wer weiss, ob die dann im Folgekurs ist. Ich überlege mir sowieso, noch eine andere HuSchu zu testen. Bin nicht so 100% zufrieden..

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!