K9 Geschirr reibt an vorder Pfoten..
-
-
Ja, aber eigentlich ist das Verhältnis von Hund und Sattel ja ein ganz anderes. Mehr Hund und weniger Geschirr.
Dazu geht es der Sattel dann auch nicht vorne über die Schulter hinaus bis in den Brustbereich hinein. dann schränkt es den Hund auch weniger ein.
So wie es jetzt sitzt würde ich es nicht benutzen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das Geschirr ist definitiv zu groß für den Hund, der Sattel sitzt viel zu weit unten - damit wird dein Hund echt nicht glücklich. Bitte schau mal ob du es entweder eine Nummer kleiner kaufst oder eins ohne Sattel nimmst (ebenfalls in der richtigen Größe)
-
Oh - was für süßes Hundili
Mal ehrlich, das Geschirr ist eindeutig zuuuuuu groß und selbst, wenn es nicht scheuert, sieht es echt merkwürdig an dem kleinen Kerlchen aus :/
Gina trägt dieses K9-Geschirr im Sommer wirklich nur zu besonderen Anlässen und auch nur wenn´s nicht so warm ist. Unter dem Sattel wird es wirklich ganz schön warm und deshalb im Sommer meist nur Gurtband-Geschirre, Norweger- oder Limex-Neopren-Geschirr zum Schwimmen / Planschen
jaaaa - ich habe zuviel für Gina
-
Ich kann dir das ganz kleine Geschirr von Hurtta empfehlen, das hab ich von meiner Züchterin bekommen und finde es wirklich super.
Es ist auch schön gepolstert
-
Die Frage ist doch nicht, wie ein kleiner Hund mit einem Sattel-Geschirr aussieht. Der Sattel dient doch nicht nur zur Zierde. Er hat Funktion!
Vorausgesetzt das Geschirr passt, würde ich immer eines wählen, das funktional ist - egal wie hässlich ich das Teil finde. Ich wollte für meine Hunde nie K9-Geschirre, aber die haben mich am Ende überzeugt und nun tragens beide.
Das Geschirr hier ist noch zu groß.
@diejenigen, die die Sättel im Sommer stören:
Habt ihr die mal nass gemacht?
Sitzen sie wirklich richtig? Bei richtigem Sitz, liegt der Sattel nicht eng an - es geht (je nach Hundegröße) noch eine Hand dazwischen.________________________________________________________
Ich hab von Lena noch ein billiges Geschirr, das ich in der ersten Not gekauft hatte, außerdem haben wir noch das Limex. Falls Du mal eins testen willst, kannst Du mich anmailen.
Hier mal ein Bild von Lena - so in etwa könnte das Geschirr später bei deinem Kleinen auch sitzen.
-
-
Klar soll da bei richtigem Sitz noch eine Hand unter den Sattel passen. Aber wann steht der Sattel schon so ab?
Höchstens wenn der Hund an der Leine zieht. Ansonsten liegt der Sattel direkt auf dem Fell, wenn auch ohne Druck. Und ich kann mir schon vorstellen, dass es dadurch im Sommer darunter warm werden kann.
Ich hab jetzt für Luzie das Gurtbandgeschirr ohne Sattel von K9 bestellt.
Das ist übrigens noch etwas kleiner als das MiniMini mit Sattel. Allerdings hat es in dieser Größe keinen "Griff", was ich etwas schade finde. -
Zitat
Ich hab jetzt für Luzie das Gurtbandgeschirr ohne Sattel von K9 bestellt.
Das ist übrigens noch etwas kleiner als das MiniMini mit Sattel. Allerdings hat es in dieser Größe keinen "Griff", was ich etwas schade finde.Ich empfinde es eher anders herum. Das Gurtbandgeschirr in minimini ist deutlich größer als das mit Sattel.
Es sind etwas 3 cm mehr in alle Richtungen, sodass ich es wieder verkauft habe. Es sitzt bei meinem Hund nicht gut.Wegen der Hitze kann ich nur sagen - wenn es soooo heiß ist das sich da Hitze stauen könnte gehe ich sowieso nicht raus !
Zum normalen Gassigehen finde ich es auch im Sommer in Ordnung. Mein Hund hat noch nie anstalten gemact es nicht anziehen zu wollen.Trotzdem ... auch bei uns stapeln sich Leinen und Halsbänder
Ich finde Zweck und Optik prima und werde auch beim Zweithund irgendwann wieder auf K9 zurückgreifen.
-
Zitat
Die Frage ist doch nicht, wie ein kleiner Hund mit einem Sattel-Geschirr aussieht. Der Sattel dient doch nicht nur zur Zierde. Er hat Funktion!
Entschuldigt das leichte Offtopic, aber WOZU ist denn nun dieser Sattel da? Ich habs bis heute nicht rausfinden können
Für mich kommt das K9 deshalb nicht in Frage, denn wozu soll mein Hund noch so ein Teil mit sich rumtragen? Ich habe ein maßgefertigtes "normales" Norweger-Geschirr. Besser kann das K9 auch nicht sitzen. Wozu also dieser Sattel? -
Zitat
Entschuldigt das leichte Offtopic, aber WOZU ist denn nun dieser Sattel da? Ich habs bis heute nicht rausfinden können
Für mich kommt das K9 deshalb nicht in Frage, denn wozu soll mein Hund noch so ein Teil mit sich rumtragen? Ich habe ein maßgefertigtes "normales" Norweger-Geschirr. Besser kann das K9 auch nicht sitzen. Wozu also dieser Sattel?Der Sattel stellt eine Abpolsterung im Wirbelsäulenbereich dar. Dadurch kann der Karabiner der Leine beim Laufen nicht permanent auf das Rückgrat (genauer die Dornfortsätze der Wirbel) drücken. Gerade bei einem kleinen Hund und einem normalen Karabiner kann das dem Hund auf Dauer Schmerzen verursachen. Beim K9 mit Sattel hat der Karabiner nie Kontakt zur Wirbelsäule.
Außerdem ist der Henkel praktisch, wenn man Hunde beim Klettern, Treppensteigen etc. unterstützen muss (z.B. kranke oder ältere Hunde).
Desweiteren kann an den entsprechend großen Ausführen eine Taschenlampe befestigt werden. Gut, das ist mir persönlich unwichtig und gegenüber einem kleinen Hund eher gemein, aber im Diensthundbereich ist das nützlich.
Im Sommer dient uns der Sattel auch zur zusätzlichen Kühlung, da er für Verdunstungskälte sorgt, nachdem er eingeweicht wurde.
Die Passform und die Verarbeitungsqualität finde ich mit Sicherheit auch bei einem maßgefertigten Geschirr. Es gibt ja nicht nur gute Geschirre von K9. Das Paket, das ich für meine Hunde brauche, finde ich allerdings ausschließlich bei K9 - sonst muss ich maßfertigen lassen und habe immernoch keinen Sattel.
-
Ich schwöre auf Camiro-Geschirre, schön mit Neopren gepolstert.
schau mal hier:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!