K9 Geschirr reibt an vorder Pfoten..
-
-
So, nun ist endlich das K9 Geschirr für Capri gekommen, in der Größe 2 und in knall Pink! Bei ihr sitzt es perfekt und sieht im Contrast Pink-Schwarz einfach nur genial aus. Ich stell nachher mal Bilder zur Verfügung.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nocte: Vielen Dank für die schnelle & ausführliche Antwort
Gut zu wissen! Da Phoebe aber so gut wie immer frei läuft ist der Sattel bei uns nicht so nötig. Wäre aber eine Überlegung wert für die Zeit der Läufigkeit.
Den Griff hat man an nem normalen Norweger-Geschirr allerdings auch. Außerdem ist der Ring für die Leine da dran, so daß das Geschirr weniger hin & her gezogen wird.SimplyDog: Au ja, das möchte ich auch gern sehen!
-
Ich war leider nur so blöd, und hab beim bestellen nicht genau hin gesehen und die Logos in "klein" bestellt anstatt in "groß". Nun ja, auch nich schlimm, ich schicke die zurück sobald die neuen in der richtigen Größe da sind.
-
Zitat
Der Sattel stellt eine Abpolsterung im Wirbelsäulenbereich dar. Dadurch kann der Karabiner der Leine beim Laufen nicht permanent auf das Rückgrat (genauer die Dornfortsätze der Wirbel) drücken. Gerade bei einem kleinen Hund und einem normalen Karabiner kann das dem Hund auf Dauer Schmerzen verursachen. Beim K9 mit Sattel hat der Karabiner nie Kontakt zur Wirbelsäule.
Außerdem ist der Henkel praktisch, wenn man Hunde beim Klettern, Treppensteigen etc. unterstützen muss (z.B. kranke oder ältere Hunde).
Desweiteren kann an den entsprechend großen Ausführen eine Taschenlampe befestigt werden. Gut, das ist mir persönlich unwichtig und gegenüber einem kleinen Hund eher gemein, aber im Diensthundbereich ist das nützlich.
Im Sommer dient uns der Sattel auch zur zusätzlichen Kühlung, da er für Verdunstungskälte sorgt, nachdem er eingeweicht wurde.
Die Passform und die Verarbeitungsqualität finde ich mit Sicherheit auch bei einem maßgefertigten Geschirr. Es gibt ja nicht nur gute Geschirre von K9. Das Paket, das ich für meine Hunde brauche, finde ich allerdings ausschließlich bei K9 - sonst muss ich maßfertigen lassen und habe immernoch keinen Sattel.
bin garkein Freund von den Sätteln bei "Zivil-hunden"... versteh auch den Sinn nicht!
ich kann mir ehrlichgesagt nicht vorstellen, wie der Karabiener auf die Wirbelsäule drücken soll?! Hab ein Koch-Geschirr und da liegt der Karabiener ganz normal auf, er drückt doch nicht auf den Rücken! Außerdem hällt man ja das andere Ende der Leine, dadurch wird das ganze ja auch noch angehoben und der Hund sollte das Gewicht des Karabieners eigentlich so gut wie garnicht spüren können!
Dass es dadrunter luftig ist glaubt ja wohl keiner, oder? ich mein, dank der Schwerkraft wird es unter normalen Umständen (wenn nicht an der Leine gezogen wird) auf dem Fell aufliegen, auch wenn man noch eine Hand drunter schieben kann.
heben kann ich Finja auch mit dem Kochgeschirr, wird zwar nicht sehr bequem sein, aber ich glaub auch nicht, dass es mit dem Sattel besser ist!
und zu guter Letzt finde ICH persönlich es total unangenehm, mit nassen Sachen rumlaufen zu müssen, egal wie warm es ist! Ist jetzt natürlich nur spekulativ, aber ich könnte mir vorstellen, dass es für den Hund auch nicht so toll ist, einen nassen Lappen auf dem Rücken rumzutragen?!
So, also man merkt, dass ich´s wirklich garnicht toll finde
... jedenfals bei Hitze! nix gegen K9 ansich, überlege mir auch gerade, eins zu kaufen (OHNE Sattel), weil das Koch mit Schlepp dran gerne seitlich verrutscht!
-
Zitat
Ich schwöre auf Camiro-Geschirre, schön mit Neopren gepolstert.
schau mal hier:
http://www.camiro-heimtierzubehoer.de/Also ich würde auch wenn das K9 nicht passt auf Camiro umsteigen. Das sind auch suuuper gute Geschirre (hab selbst 2 Stück für den Sommer)
Eine Bekannte hatte auch mit der Passform des K9 Probleme. Da scheuerte das Verschlußteil an den Vorderbeinen. Das hat sie dann durch einen Schuster ändern lassen; seitem geht´s recht gut. In der Sommerzeit hat sie jetzt aber auch wieder ihr "altes" Geschirr. Da ist der Sattel des K9 einfach zu warm
-
-
Zitat
(...)
bin garkein Freund von den Sätteln bei "Zivil-hunden"... versteh auch den Sinn nicht!
ich kann mir ehrlichgesagt nicht vorstellen, wie der Karabiener auf die Wirbelsäule drücken soll?! Hab ein Koch-Geschirr und da liegt der Karabiener ganz normal auf, er drückt doch nicht auf den Rücken! Außerdem hällt man ja das andere Ende der Leine, dadurch wird das ganze ja auch noch angehoben und der Hund sollte das Gewicht des Karabieners eigentlich so gut wie garnicht spüren können!
Dass es dadrunter luftig ist glaubt ja wohl keiner, oder? ich mein, dank der Schwerkraft wird es unter normalen Umständen (wenn nicht an der Leine gezogen wird) auf dem Fell aufliegen, auch wenn man noch eine Hand drunter schieben kann.
heben kann ich Finja auch mit dem Kochgeschirr, wird zwar nicht sehr bequem sein, aber ich glaub auch nicht, dass es mit dem Sattel besser ist!
und zu guter Letzt finde ICH persönlich es total unangenehm, mit nassen Sachen rumlaufen zu müssen, egal wie warm es ist! Ist jetzt natürlich nur spekulativ, aber ich könnte mir vorstellen, dass es für den Hund auch nicht so toll ist, einen nassen Lappen auf dem Rücken rumzutragen?!
So, also man merkt, dass ich´s wirklich garnicht toll finde
... jedenfals bei Hitze! nix gegen K9 ansich, überlege mir auch gerade, eins zu kaufen (OHNE Sattel), weil das Koch mit Schlepp dran gerne seitlich verrutscht!
An der Schleppleine drückt der Karabiner sehr wohl auf das Rückgrat - springt der Hund zudem noch, dann 'hüpft' der Karabiner. Außerdem hält man nicht bei jeder Leine permanent die Leine so, dass der Karabiner nicht aufliegt.
Man muss kein Fan vom Sattel sein. Wirklich luftig ist es unter dem Sattel natürlich nicht, aber es ist zumindest bei meinen Hunden und dem Pflegi kein Stück wärmer, als der Rest vom Hundefell. Da alle drei überwiegend frei laufen, liegt es mit Sicherheit nicht daran, dass ich den Sattel mit der Leine anhebe.
Beim Heben des Hundes geht es nicht um den Sattel, sondern den Henkel und der ist nunmal nur an der Ausführung mit Sattel (beim K9). Am K9 kann ich den Henkel auch ankletten - das geht an anderen Geschirren nicht.
Ob Du es mit nassen Sachen im Sommer angenehm oder unangenehm ist, dürfte den Hunden Wurscht sein. Meine Große mag es, die Kleine nicht. Ergo bekommt ein Hund nen nassen Sattel, ein Hund nen trockenen.
Ohne dich bekehren zu wollen, aber warum stört der Sattel dich nur bei Zivilhunden? Was ist beim Diensthund denn anders?
ZitatNocte: Vielen Dank für die schnelle & ausführliche Antwort
Gut zu wissen! Da Phoebe aber so gut wie immer frei läuft ist der Sattel bei uns nicht so nötig. Wäre aber eine Überlegung wert für die Zeit der Läufigkeit.
Den Griff hat man an nem normalen Norweger-Geschirr allerdings auch. Außerdem ist der Ring für die Leine da dran, so daß das Geschirr weniger hin & her gezogen wird.
(...)Wenn ich es richtig sehe, trägt dein Hund ein Limex. Ich liebe diese Teile. Das Neopren ist Klasse für das weiche Fell meiner Großen, wasserabweisend, weich, leicht. Allerdings finde ich die Ringe zu massig. Die Kleine ist keinen Schritt mit dem großen Ring gelaufen.
Leider passen die meinen Hunden nicht optimal, weil sie immer zu nah an der Vorderhand sitzen. Sonst würde ich die auch noch benutzen. Uns hat ein Limex durch die erste Zeit der Reha begleitet.
Edit: Sehe gerade, dass dein Geschirr maßgefertigt ist - sieht dem Limex aber bis auf die Farbe täuschend ähnlich. Dachte, das käme vom Foto. Ist aber auch aus Neopren, oder?
-
Unser Geschirr ist von http://www.tierkreativ.de genäht & wir sind super zufrieden. Es ist auch mit Neopren unterlegt & der Ring ist ganz leicht. Auf dem Bild ist es etwas verschoben, weil sie liegt. Der Bauchgurt sitzt eigentlich noch ein bißchen weiter hinten, so daß sie auch beim Laufen mit den Vorderbeinen nicht dran kommt.
Ich finde auch, daß meine Schleppleine einen für meinen Hund viel zu großen Karabiener hat & wenn der beim Hüpfen jedes Mal auf den Rücken klopft ist das bestimmt auf Dauer (2 Wochen Läufigkeit) unangenehm.
SimplyDog: Wo bleiben die Fotos vom pinken Geschirr?? Ich stell mir das an nem schwarzen Hund sehr dekorativ vor
-
Hallo,
Ich wollte nur zum K9 Geschirr sagen. Bei Mimo hat es AUCH an den Vorderbeinen gerieben. Ich habe es drei Tage mit verschiedenen Einstellungen getestet und jedes mal hatte Mimo wunde Stellen an den Vorderbeinen.
Ich hatte es in Größe 0 bestellt. Mimo hat einen Brustumfang von ca. 62 cm. Größe Null ist ab 60 cm. D.h. Größe Mini wäre zu klein, da es nur bis 60 cm ginge.
Egal wie ich es nun drehte und wendete. Wenn Mimi sprintet kommt er gegen die Schnalle. Egal wie viel Platz ich zum Vorderbein ließ, es rutscht im Sprint nach vorn. Ich habe mir noch mal intensiv Fotos von der Herstellerseite angeschaut, wie das Geschirr sitzen soll und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass der Sattel für Mimo einfach zu groß ist, er reicht zu weit runter. Dadurch sitzt die Schnalle zu tief, nicht an der Seite wie bei den Hunden auf den Bildern. Außerdem liegt der vordere Gurt ebenfalls zu tief, so dass es noch knapp auf der Schulter liegt und nicht darüber. Da konnte ich hin und her probieren wie ich wollte.Von daher liegt es nicht unbedingt an der Größe oder an der falschen Einstellung, für einige Hunde ist das K9 offenbar einfach nicht geeignet.
Ich bleibe also bei meinem maßgefertigten Norweger von Balus Kleiderstube.
Auf dem Foto sieht man es recht gut, wie tief die Schnalle liegt. Unabhängig davon wie weit ich den vorderen Gurt stellte.
Grüße!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!