Welche Rüden / Hündinnen sind hier kastriert?

  • Rocky wurde am 8. Dez des letzten Jahres im alter von fast 12 Jahren kastriert. Grund dafür war seine vergrößerte Prostata, die ihm Problme gemacht hat. :/
    Wäre dem nicht so gewesen, wäre alles dran geblieben :D

  • Zitat

    Simon ist noch intakt.
    Da ich aber natürlich vom TH eine Kastrationsauflage bekommen habe, muss er bald "unters Messer". Ich habe solche Angst :( :|
    Wird bei einer Kastration u.a. mit Ketamin narkotisiert?



    Liebe Grüße


    Aber das ist doch kein richtiger "Vertrag" oder sowas.
    Soweit ich weiß, musst du ihn nicht kastrieren lassen, wenn du nicht willst :???:
    Bin mir aber nicht ganz so sicher.

  • Das Thema Kastration ist auch hier wieder mal ein heißes Eisen.Von der Meinung das Tierärzte daran nur Geld verdienen wollen,da ja Kastrate anschließend Dauerpatienten wären bis hin zur Bequemlichkeit einiger HH,ist alles vertreten.Einige Leute scheinen hier die besseren Tierärzte zu sein.
    Komischerweise ist aber das Kastrieren von Katzen das normalste auf der Welt.Da sagt keiner das es hinterher gesundheitliche Probleme für das Tier geben könnte.Eine rollige Katze einsperren damit es keinen Nachwuchs gibt oder von einem Kater die Wohnung markieren zu lassen wenn er nicht kastriert ist,will ja wohl auch niemand.Ungewollter Nachwuchs und das Markieren sind hier die einzigen Gründe für die Kastration.Aber da regt sich niemand auf.Es gibt reichlich Katzen die keine Freigänger sind und trotzdem kastriert werden,da frage ich mich warum das so ist wenn eine Kastration so viele gesundheitliche Folgen für das Tier hat.Oder trifft das auf eine Katze nicht zu?
    Was mich außerdem noch brennend interessiert,warum wird ein Hund mit der Auflage vom Tierschutz ihn kastrieren zu lassen an den neuen Halter abgegeben,wenn sich die Kastration so negativ auf das Tier auswirken kann?Außer Erkrankungen ist doch die Wesensänderung auch sehr fatal wenn dann plötzlich aus dem lieben,sich mit allen gut vertragenden Hund ein ängstlich/aggressiver Hund wird.Was hat das dann noch mit Tierschutz zu tun?

  • Lass deinen Simon ganz!


    du musst ihn definitiv nicht kastrieren.


    Diese Klausel ist rechtswiedrig und verstößt gegen das Tierschutzgesetzt.


    Die Orga darf dir auch desswegen den Hund nicht wieder wegnehmen.

  • Luna ist noch nicht kastriert, wird sie aber nach der nächsten Läufigkeit. Die Gefahr von Gesäuge u. Gebürmuttertumoren ist mir einfach zu groß!


    Liebe Grüsse Tanja mit Luna

  • Meine beiden (Hündin + Rüde) sind auch aus dem Tierschutz, sind also auch kastriert zu uns gekommen...


    Die Hündin die ich davor hatte (als ich noch zu Hause wohnte hatte mit 6 Jahren eine komplett OP wegen Krebs (Eierstöcke) ist danach nur ruhiger und verschmuster geworden, hat sich aber draussen und im Umgang mit anderen Hunden nicht geändert.

  • Also Diego ist nicht kastriert und soll das auch so bleiben, wenn nichts dazwischen kommt.


    Die Hovawarthündin, die wir zuvor hatten, ist 9 Jahre alt geworden und war nicht kastriert. Sie hatte zwar am Gesäuge einen Tumor, der dann rausoperiert wurde, dieser war aber gutartig. Leider ist sie dann etwa ein Jahr später an Knochenkrebs gestoren.
    Wegen der Läufigkeiten hatte sie aber nie Probleme und bis auf diesen Tumor mit 8 Jahren zuvor auch nie etwas.

  • Von unseren Hündinnen in der Familie sind bisher 2 kastriert worden. Medizinische Indikation - 1x Gebärmuttervereiterung, 1x Pyometra.


    Verhaltensänderungen bei diesen beiden Hündinnen traten nicht auf, war auch nicht zu erwarten, da beide Hündinne komplett ausgewachsen und ausgereift waren. Sollte im Alter von 8 bzw. 3,5 Jahren zumindest der Fall sein.


    Ansonsten kann ich so manche Begründung pro Kastration nicht verstehen. Wir hatten bisher in all den Jahren keine Probleme mit ungewollten Deckakten und ungewollten Welpen.


    Und Stress während der Läufigkeiten haben wir auch keine mit Rüden. Meine Hündinnen laufen während der Läufigkeiten im Feld genauso frei wie sonst auch. Innerhalb des Ortes sind sie genauso wie sonst auch an der Leine.
    "Probleme" mit Rüden hatten wir in all den Jahren genau 1x. Und das war ursächlich völlig anders bedingt. Meine damals jüngste Hündin (heute meine Älteste) war zum ersten Mal läufig. Der Besitzerin ihres Lieblingsspielgefährten hatte ich Bescheid gesagt. Und wie das halt so ist, sie hatte es vergessen, sah uns von weitem und lies ihren Rüden los zum spielen. Die beiden hatten zu dem Zeitpunkt noch gar nicht geschnallt, was wirklich Sache ist. Und damit hatte sich das Thema auch schon.


    Selbst die Rüden bei uns auf dem Hundeplatz im Agi-Training haben keine Probleme damit, dass da läufige Hündinnen mittrainieren.


  • Hast du dafür, dass das rechtswidrig sein soll, einen Nachweis? Das würde mich wirklich sehr interessieren!!

  • Danke für den Hinweis!
    Ich stehe aber in gutem Kontakt mit dem Tierheim und werde lieber einfach mal fragen, ob es auch anders laufen kann :| :( :


    Fände das wirklich sehr schade und das Risiko...


    Eine unserer Hündinen wurde aufgrund einer Gebärmutterentzündung kastriert.Da merkte man schon Wesensveränderungen (danach hatte ich einige Monate viel zu tun ... ). Ausserdem muss man höllisch aufpassen mit der Figur!
    Seitdem bekomme ich sie gar nicht mehr so richtig schlank wie sie es vorher einmal war :???:
    Trotz ordentlich viel Bewegung und angemessener Futtermenge (auch wenn ich reduziere, passiert nicht viel! (Schilddrüse ist jedoch in Ordnung!)) :???:


    Ausserdem muss man ja auch bedenken, dass eine Kastration immer einen schweren Eingriff in den Organismus des Hundes darstellt :|

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!