Unser Hund hat unsere Katze gebissen. Und jetzt?

  • kurze Anmerkung:
    Wie kommen denn hier einige zu der Vermutung der Hund hätte "spielerisch" zugeschnappt, wenn die Besitzerin doch eindeutig ein "scharfes Bellen" gehört hat. Also mein Hund bellt beim Spiel zwar auch, aber das hört sich ganz anders an, als wenn er einen anderen Hund verwarnen will.
    Das mit der Katze tut mir übrigens sehr leid. Es zeigt mal wieder, dass Tiere in manchen unbeobachteten Situationen doch zu Reaktionen neigen, die man nicht erahnt. Denke aber auch, dass eine rund-um-die-Uhr-Aufsicht bei Hund und Katze gar nicht möglich ist.
    Liebe Grüße,
    Laura

  • Hallo Fluffy,


    chinesisch versteh ich zwar nicht, kann Dir aber trotzdem sagen ob der Chinese verärgert, oder erfreut ist. ;)


    Ich muss ehrlich sagen, dass bisher jeder Hund und jede Katze die ich hatte (das waren einige) das gegenseitige Knurren verstanden haben und dementsprechend auf Distanz gegangen sind.
    Beim Knurren gab es noch nie Verständigungsprobleme, eher bei anderen Verständigungsversuchen.


    Liebe Grüße


    Steffi

  • hallo


    bei uns leben 3 katzen.
    wir sind seit 23 jahren katzenhalter und erst seit januar auch hundehalter.


    sam wird also mit 3 total unterschiedlichenkatzencharatären groß.



    immer beaufsichtigen ist auch nicht möglich.....


    zuerst hatte ich furchtbare angst ob das gut geht zumal unsere kelly sich 5 jahre mit dem jagdhund unserer vermieter ,den man früher auch auf katzen gehetzt hat,arrangieren mußte.
    sie ist auch am zurückhaltensten.kommt sam ihr zu nah,knurrt sie ,reicht das nicht,wird gehauen und das richtig,während die beiden kater nur so halbherzig mal hauen.


    gerade unser leo,ein 1,5 jahre alter somali mix und sehr zart,animeirt sam immer zum toben.allerdings weiß sam dann nie wann genug ist und leo keine lust mehr hat.da müssen wir schon mal eingreifen.



    unser 2. kater ,eine maincoon mix von gut 8 kg hat sich bisher am besten mit der lage zurechtgefunden.
    dabei hatte sam ihn schon ein paar mal im "schwitzkasten"... tiger hat ganz still gehalten und wenns zu eng wurde zugehauen.


    abends habe ich oft tiger und sam auf dem schoß,bzw sam daneben,weil,beide paßt dann doch nicht :)


    ist dsam mit uns drausen jault tiger am fenster nach ihn.....



    aber


    ein rest angst um meine geliebten katzen wird immer bleiben.


    auch gibt es hier ein zimmer ,gesichert mit einem babygitter ,wo der hund nicht rein darf.als rückzugsort für die 3 katzen.es wird aber meist nur von kelly genutzt.



    ich wüßte nicht was ich machen würde wenn sam eine der katzen verletzen oder gar töten würde............
    die 3 waren zuerstd a und ich hänge an jedem einzelnen(auch hund)



    hoffe nur das solche eine situation nie eintritt.




    lg kirsten

  • Zitat

    kurze Anmerkung:
    Wie kommen denn hier einige zu der Vermutung der Hund hätte "spielerisch" zugeschnappt, wenn die Besitzerin doch eindeutig ein "scharfes Bellen" gehört hat. Also mein Hund bellt beim Spiel zwar auch, aber das hört sich ganz anders an, als wenn er einen anderen Hund verwarnen will.
    Das mit der Katze tut mir übrigens sehr leid. Es zeigt mal wieder, dass Tiere in manchen unbeobachteten Situationen doch zu Reaktionen neigen, die man nicht erahnt. Denke aber auch, dass eine rund-um-die-Uhr-Aufsicht bei Hund und Katze gar nicht möglich ist.
    Liebe Grüße,
    Laura


    Mein Hund warnt mit Knurren, dann eine Art Bellton und dann als letzte Konsequenz könnte ich ein Schnappen mir vorstellen. Bei mir ist es noch nie soweit gekommen, da meine Kater erstaunlicherweise sehr gut chinesisch verstehen.Manche Hunde schnappen auch mit Bellton. Vielleicht war das hier der Fall, da die Katze ja gleich nach dem Bellen verletzt an kam. Wir können nur Vermutungen anstellen. Aber ich bin immernoch der Meinung: Hätte der Hund die Katze töten wollen, wäre es weder bei einem Biss geblieben, noch wäre die Katze dann noch bis ins Wohnzimmer gelaufen.


    Was der Vergleich mit dem Chinesisch angeht: Stimmlage und Körperhaltung kann ich auch bei einem Chinesen einschätzen und deuten. Und so ist es auch bei Hund und Katze.


    2 meiner Kater waren schon 3 Jahre alt als der Hund kam. Vorher haben die nie was mit Hunden zu tun gehabt. Sie kannten Hundesprache überhaupt nicht. Und mein Hund war fast ein Jahr alt und hatte ebenfalls keine Katzenerfahrung. Und es ist bis dato noch nie zu einem Missverständnis gekommen. Knurrt der Hund, gehen die Kater. Knurrt ein Kater geht der Hund.


    Auch ist die Körpersprache nicht so verschieden, wie man meinen mag. Hat die Katze Angst, drückt sie sich auf den Boden. Droht eine Katze, bekommt sie einen dicken Schwanz und einen dicken Kamm. Ist eine Katze freundlich, wedelt sie mit dem Schwanz. Ich denke, wir machen uns die Unterschiede mehr zum Problem als die Tiere selber.

  • Hallo.


    Danke euch für eure Antworten!


    Der Tierarzt meinte halt das es wegen den Kindern besser wäre den Hund weg zu geben. Er meinte wenn er einmal zu beißt dann macht er das immer. Egal ob Tier oder Kind!
    Zu den Kindern ist er der liebste Hund der Welt. Mein großer spielt mit ihm, und gibt ihn auch Leckerlie aus der Hand. Sogar da ist der Hund so vorsichtig ihn nicht zu zwicken oder sonst was, lieber lässt Rex (Hund) das Leckerli liegen. Auch sonst zeigt er keine Art von Aggressionen! Er hört aufs Wort! ER hat ja mit der Katze immer gekuschelt, sie haben sogar zusammen geschlafen. Drum verstehe ich das einfach nicht!


    Und eins noch ich lasse meine Kinder nie alleine mit Rex.


    Wir haben jetzt mal eine Nacht drüber geschlafen, und sind zum Entschluss gekommen, Rex zu behalten!
    Wir stellen Rex nicht über unsere Kinder aber er ist trotzdem auch uns ans Herz gewachsen. Wir haben ihn schon seit das er ein Welpe war! ER ist ja eigentlich der treuste und bravste Hund den ich kenne. Bis auf eben den Vorfall gestern.
    Wir haben hier eine Hundeschule die Polizeihunde ausbilden. Dort werden wir uns mal melden. Mittlerweile glauben wir selber das er es nicht mit Absicht gemacht hat. Das einzige was mir eben auch komisch vorgekommen ist, weil er nicht mal zur Warnung geknurrt hat. Ich habe nur ein Scharfes Bellen gehört, und fast zeitgleich lief dann eben die Katze blutverschmiert ins Wohnzimmer. Rex war sich ja nicht mal bewusst das er was falsch gemacht hat. Sonst verzieht er sich immer oder legt die Ohren zurück, wenn er mal was gemacht hat was er weiß das er das nicht darf.


    Gruss Sylvia

  • Ich finde es schön, daß ihr ihn behalten wollt, ihr werdet es bestimmt nicht bereuen.


    Könnte es nicht sein, daß die Katze Rex viell. gekratzt hat und er deshalb kurz gebellt hat? und dann gebissen ?

  • Das tut mir Leid für euer Kätchen! :( :
    Aber ich denke ihr habt die richtige Entscheidung getroffen. Es gibt soviele Gründe aus denen es hätte passiert sein können. Vielleicht hat sich die Katze auch angeschlichen und im eine "gehauen", macht meiner auch einfach mal so, weils ihm in den Kopf kommt, und euer Hund hat sich erschreckt...


    Und noch so ein Tipp: Sucht euch nen neuen Tierarzt! Wenn ich das schon höre: Wenn ein Hund einmal beisst, beisst er immer... :zensur:


    LG, Sabrina

  • Zitat

    Ist eine Katze freundlich, wedelt sie mit dem Schwanz. Ich denke, wir machen uns die Unterschiede mehr zum Problem als die Tiere selber.


    Wenn meine Katzen mit dem Schwanz wedeln, ist das ein Zeichen von Angriffslust - egal, ob nun spielerisch oder "ernst" :???:

  • ähm, ja... mein kater wackelt mit´m schwänzchen, wenn er aufgeregt, nervös etc. ist-typisch katze halt :roll:
    aaaaber meine katze wedelt mit dem schwanz-wie ein hund. wenn sie sich freut, wenn sie gestreichelt wird, wenn sie einem um die beine streicht :???: so ganz klar definiert ist die sache bei uns nicht...
    grüßle, melissa

  • Meine katze wedelt immer mit dem Schwanz, aber ganz besonders wenn er angriffslustig ist...ich glaube da kann man ewig drüber diskutieren. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!