Hat diese Schlangen in Dänemark schon mal wer gesehen?

  • Also in jedem Reisfüher lese ich, dass man sich in Acht nehmen soll vor den Schlangen/ Kreuzottern in den Dünen in Dänemark. Habt ihr schon mal welche im Urlaub gesehen, was damit erlebt und wie giftig sind die?
    Muss ich da besonders auf meinen Hund aufpassen?


    Wir fahren jetzt zum dritten Mal nach Dänemark und haben noch nie eine gesehen.

  • kreuzottern sind nicht nur in dänemark (war ich zwar noch nicht)
    sonder auch bei uns im harz verbreitet.
    habe selber noch keine gesehen, aber als ich letztens eine blindschleiche angucken wollte, riet mein freund mir zur vorsicht ich sollte doch erstmal hinschauen was dort kreucht im gebüsch - denn bei uns gibt es auch kreuzottern..... :shocked:

  • Hallo,
    also wirwaren bisher jedes Jahr mindestens einmal in Dänemark zu verschiedenen Jahreszeiten,aber ich habe da bisher noch nie eine Schlange am Strand gesehen.
    Das muss aber nix heißen.


    Lg Jennifer

  • Hallo,
    die einzige Schlange, die ich bisher in 45 Jahren Dänemark sah war eine Baby-Ringelnatter. Die allerdings in der Nähe eines Gartenteiches. Allerdings sind wir immer auf Falster (Insel).

  • Wir fahren seit über 10 Jahren jedes Jahr nach Dänemark und ich hab dort bisher nur Blindschleichen gesehen.
    Gewarnt wurden wir aber auch schon, besonders beim Campingurlaub.

  • hallo,
    wir haben schon welche gesehen. in den dünen muß man auf die hunde aufpassen. wenn sie gebissen werden, sollte man schnell einen ta zur hand haben.
    in den dünen müssen meine hunde immer dicht neben mir auf dem weg bleiben. ich passe auf, dass wir nicht auf eine sich sonnende schlage treffen.


    im normalfall verziehen sich die schlangen, wenn sie die tritte auf dem boden spüren. angst um meine beiden hab ich trotzdem ;)


    wir fahren aber meistens mit dem auto an den strand, da ist man nicht gefährdet.


    gruß marion

  • hab schonmal eine in den Dünen gesehen und hier in FI gibt´s die auch. Wir haben ein Notallset mit Cortisontabletten, was man dann auch dem Hund verabreichen kann. Frag doch mal beim TA nach, sicher ist sicher.
    Finnrotti

  • Moin,


    Schlangen in den Dünen? Ich frag mich grad, ob das ein Touristenschreck sein soll, damit sie von dort fern bleiben? :shocked:


    Kreuzottern leben in waldigen Gebieten und in heidigen Gegenden, aber in den Dünen? Nein, kann ich mir nicht vorstellen. So gar nicht. :???:


    Bei uns in Smaland gibt es Kreuzottern, auch bei uns ums Grundstück. Ich weiß zumindest was ich tun muss, sollte mein Hund gebissen werden, das war mir wichtig. Vor allem auch, wie ich das erkennen kann, denn mein Hund kommt ja nicht aus dem Wald gerannt und schreit "Hilfe, mich hat ne Schlange gebissen....." Schön wär`s ja. :roll:


    Erkennen kann die Kreuzottern bei uns ganz gut, die meisten sind schwarz (die Variante nennt man Höllenotter) und die anderen sind braun gemustert. Von den Blindschleichen sind sie einfach zu unterscheiden, weil diese eine andere Form haben, und keinen abgesetzten Kopf (die Blindschleichen!). Und Ringelnattern haben weiße Zeichnungen hinter dem Kopf, aber die sind auch nicht in den Dünen zu finden. So was?


    Viele Grüße aus Smaland
    Sundri

  • Doch, sie leben auch in den Dünen.
    Wir haben schon mehrfach Kreuzottern in den Dünen gesehen und bei einem im Urlaub kennengelernten Paar wohnte sogar eine unter der Holzterrasse. Die hatten auch einen Hund dabei, das war für sie eine blöde Situation, weil sie ständig auf den Hund achten mussten.
    Ist kein Ammenmärchen, es gibt sie wirklich in den Dünen.

  • Mein Hund ist vor 2 Jahren mal auf ne Schlange getreten und hat sich höllisch erschrocken-alle Viere waren gleichzeitig in der Luft.Das ging alles so schnell,das wir natürlich erst nicht gesehen haben,was es war.Im Gestrüpp haben wir sie dann wegschlängeln sehen,konnten aber die Art nicht zuordnen.Haben dann Rieke ruhig gehalten und Puls gemessen.Waren uns aber eigentlich sicher,das es eine Ringelnatter war.


    In den Dünen war ich ab dieser Begegnung sehr vorsichtig


    Rieke hat sich danach vor jedem auf dem Boden liegendem Stöckchen erschrocken.


    Lg Silke

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!