Hat diese Schlangen in Dänemark schon mal wer gesehen?
-
-
ich habe in den ganzen Jahren wo wir nach DK fahren noch nie eine Schlage gesehen
- und bin froh drum *lach
aber es gibt sie wirklich, meine Eltern haben mal eine gesehen als sie ohne uns kinder unterwegs in DK waren und haben sie auf Foto festgehalten... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich kenne die auch aus D, also warum sollten sie in Dänemark nicht vorkommen? In England sind die schließlich auch unterwegs.
LG
das Schnauzermädel -
Es ist kein Ammenmärchen und dient auch nicht als Touristenschreck, es gibt wirklich Kreuzottern in DK. Das heißt aber nicht, dass es dort von Schlangen nur so wimmelt. Ich habe in den ca. 7 Jahren, die ich dort gelebt habe, tatsächlich nur eine einzige selbst gesehen.
Allerdings gibt es dort wohl Jahre, in denen sie recht häufig anzutreffen sind und Jahre, in denen keine gesichtet wird. Im allgemeinen sind es ja recht scheue Tiere, die nicht angreifen und sich höchstens verteidigen wollen. Wenn der Hund auf dem Weg bleibt und nicht all zu sehr im Dünengras rumstöbert, ist die Wahrscheinlichkeit, dass etwas passiert, äußerst gering.
-
Moin,
ich bezweifelte nicht, das es in Dänemark Kreuzottern gibt, aber ich bezweifelte, das es sie in den Dünen gibt. Sandiger Boden?
Aber auch ich weiß nicht alles
und lerne gern hinzu. Allerdings glaube ich auch, das sie dort eher selten zu finden sind, derweil sie weniger Beute finden und größere Gebiete brauchen?
Schlangen spüren durch Bodenerschütterungen, das sich ihnen jemand nähert und reagieren mit schneller Flucht. Sie wollen uns gar nicht treffen und unsere Hunde auch nicht. Gefährlich wird es, kann ich mir vorstellen, für sehr kleine Hunde..... oder springende Hunde, die auf ihr bzw. neben ihr landen.
Jedenfalls wünsch ich Euch allen einen schönen Urlaub.
Sundri
-
Wenn ich mal ganz viel Zeit habe, dann schau ich mal durch meine Fotos - irgendwo hab ich ein Foto von einer Kreuzotter, die uns auf dem Weg zum Strand begegnet ist.
Es gibt sie nicht häufig aber es gibt sie. Wir haben bisher, in den ganzen Jahren (12), die wir nach DK fahren, 3 Begegnungen mit Kreuzottern gehabt.
Also nicht viel. -
-
Der Kater einer Bekannten ist mal im Dänemarkurlaub von einer Kreuzotter in den Stranddünen gebissen worden. Er war an Geschirr und Laufleine gewöhnt und ist da ein Wenig an der Leine herumgestromert.
LG von Julie
-
Habe auch schon Bekanntschaft mit einer Kreuzotter in den Dünen gemacht. Sie lag morgens auf einem schmalen Weg in der Sonne. Als ich die Kamera rausholen wollte und sie das Geräusch beim Öffnen der Tasche hörte, war sie ganz schnell verschwunden.
Das war aber nur das eine Mal. Blindschleichen haben wir schön öfter gesehen.Liebe Grüße, Bianca
-
Schlangen hören nichts, sie haben keine Ohren.
LG von Julie -
Okay...dann hat sie mich nicht gehört, sondern vielleicht gesehen, oder meine Schritte gespürt....auf jeden Fall zog sie plötzlich davon.
Liebe Grüße, Bianca
-
Zitat
Ich weiß zumindest was ich tun muss, sollte mein Hund gebissen werden, das war mir wichtig. Vor allem auch, wie ich das erkennen kann, denn mein Hund kommt ja nicht aus dem Wald gerannt und schreit "Hilfe, mich hat ne Schlange gebissen....." Schön wär`s ja. augen rollen
Super, dass Du weisst was Du machen musst, wie wär´s denn wenn Du Dein Wissen auch der Allgemeinheit zur Verfügung stellst? BÜDDDE
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!