Was würdet ihr tun, wenn ihr einen Hund ohne Herrchen seht?
-
-
Hallo Foris,
ich muss mal was erzählen, weil es mich nicht mehr loslässt...heute beim Spaziergang haben mein Hund und ich einen frei herumlaufenden Hund "getroffen", ich vermute es war ein Saluki.
Er kam auf einmal auf uns zu, mitten im Wald an einer Kreuzung, ganz alleine. Die Hunde haben sich kurz beschnuppert, dann ist der andere Hund weitergelaufen, in die Richtung in die wir auch wollten. Dachte, das Herrchen würde vielleicht von dort kommen, aber nichts wars. Hab dann noch nen Moment gewartet und mal geschaut, der Hund hatte eine Marke, aber ich konnte die Nummer nicht erkennen und er ist dann auf einmal weggerannt. Da ich zur Arbeit musste, bin ich weitergelaufen. Habe den Hund dann von weitem noch einige Male heulen hören.
Naja, ich habe noch drüber nachgedacht die Polizei zu verständigen, war mir aber nicht sicher ob die wegen sowas überhaupt kommen, zumal dort öfter mal Hund weit vor/hinter ihrem Besitzer laufen...manchmal trifft man erst den Hund und 5 min. später den Besitzer dazu!
Musste dann zügig zur Arbeit, mache mir nun allerdings doch Gedanken. Hätte ich was tun sollen bzw soll ich evtl jetzt noch bei der Polizei anrufen?!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Was würdet ihr tun, wenn ihr einen Hund ohne Herrchen seht?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Wir wohnen hier zwar nicht direkt ländlich, aber doch recht nah am Feld- bzw. Waldrand. Bei uns liefen früher häufig vor allem Rüden ohne Herrchen in der Stadt und den Feldern spazieren. Aber auch eine unserer Hundedamen machte sich ab und an aus dem Staub um eine eigene Runde zu drehen.
Auch jetzt sieht man ab und an einen "Freigänger", es ist aber seit der Hundeverordnung sehr seklten geworden. Daher schockt es mich nicht wirklich, wenn ich einem "herrenlosen" Hund begegne. Wenn ich ihn kennen sollte, und mir die Besitzer bekannt wären, würde ich mich eventuell bei ihnen melden, und berichten, wo und wann ich ihren Hund gesehen habe. Auch wenn ich den Hund nicht kenne, würd ich mir in jedem Fall Zeit und Datum ungefähr merken. Aber wenn ich von dem Freigänger nicht belästigt werde (und da zu zählen für mich kurze Kontaktaufnahme und anschließendes Weiterzuckeln nicht) würde ich die Polizei nicht zwangsläufig anrufen.
Es kommt allerdings auch darauf an, wie sich der entsprechende Hund verhält: Ist er sicher, scheint er vertraut mit der Umgebung? Mach er den Anschein als sei er auf einer "Routinepatroullie" durch sein Revier? Oder ist er eher verängstigt, scheu, aufgeregt oder unsicher? Da wäre ein Anruf bei der Polizei durchaus angebracht.
Außerdem kommt es für mich auch noch drauf an, wo sich das Tier gerade befindete. Wenn es an einer stark befahrenen Straße rumläuft, würde ich eventuell sogar versuchen es zu sichern und - so ich genügend Zeit hätte - auf die Polizei warten, um es in Sicherheit zu wissen.Wenn du jetzt die Polizei anrufts, wird die dir nicht wirklich helfen können. Der Hund ist mit großer Wahrscheinlichkeit längt wo anders. Du könntest dich natürlich erkundigen, ob ein auf die Beschreibung passender Hund vermisst wird, mit dem Hinweis, dass du ihn um dieundie Urzeit daundda gesehen hast. Ob das etwas bringt, ist die andere Frage...
-
hallo,
ich hatte bisher 3 mal einen fremden hund im schlepptau.
bei einem wußte ich, wo er wohnte. als ich ihn traf, war er vollkommen fertig und suchte sein herrchen. ich hab ihn aber nciht fangen können. er ist immer nur zu meinen hunden gelaufen und mit uns gegangen. hab dann versucht, ihn ins auto zu kriegen, klappte leider nicht.
bin dann zu seinem halter gefahren und hab ihm gescheit gegeben. er hatte seinen hund schon zwei std. gesucht gehabt. wir sind noch einmal mitgefahren, in der hoffnung, dass der hund wieder zu meinen rennt.das hat geklappt. so konnte herrchen seinen hund wieder in die arme schließen.
bei den beiden anderen war es auch so, dass sie durch meine hunde angezogen wurden. einer rannte ganz verzweifelt auf einer hauptstraße hin und her. andere spaziergänger meinten, dass er schon eine weile suchend unterwegs gewesen sei. wir haben ihn mitgenommen und ich habe ihn bei der polizei abgeliefert.
der andere klebte auch an uns, ich brachte ihn auch zur polizei. dort war er schon aus "ausbrecher" bekannt. herrchen wurde gleich informiert und alles war wieder gut.hunde, die offensichtlich suchend und verzweifelt durch die gegend rennen, sammel ich ein, wenn sie sich uns anschließen und gebe sie bei der polizei ab, in der hoffnung, die halter suchen ihren hund schon.
gruß marion
-
Ganz klare Sache. Festhalten, kurze Zeit warten ob jemand kommt (selbst mal in der Gegend herumrufen), zum TA bringen, Chip checken, ins TA (oder wahlweise zu sich nach Hause) und Polizei verständigen.
Jeder Hundehalter würde sich das von anderen auch wünschen wenn der eigene Hund mal ausgebüxt ist.
Und es ist egal wie der Hund sich verhält. Ein Hund hat nicht alleine herumzulaufen. Da gehts um die Sicherheit des Hundes, evtl. Spaziergänger/Autos und somit auch um die Sicherheit der Menschen.Ich bin der Familie die meine Katze reingelassen hat immernoch total dankbar. Hatte sich verlaufen und ist in den Ort gegangen. Hätte sie niemand reingelassen dann wäre sie ziemlich sicher erfroren oder überfahren worden....
-
Ein Saluki ist ein Windhund, oder? Hier läuft auch ein Windhund auf dem Feld rum .. und Frauchen kommt dann 5 oder 10 Minuten später in Sicht
Wir haben einmal die Polizei gerufen weil wir einen Setter auf dem Feld hatten, der zu niemanden gehörte. Aber kurz bevor die Polizei kam, trottete auch das Frauchen an. Was wir nicht wussten, sie wohnt am Feldrand mit zwei Hunden und der Setter war fast blind und taub. Der lief immer ein Stück mit und dann nach Hause. Den Tag hatte er wohl den Weg nicht gefunden.
Was ich mache wenn ich einen herrenlosesn Hund sehe? Kommt darauf an, wo. Auf dem Feld gehe ich dann noch eine Runde und schaue ob ich das passende Herrchen oder Frauchen finde.
Wenn ich niemanden finde, würde ich die Polizei anrufen (die holen Hunde hier ab, bzw. kümmern sich darum) oder aber ich würde das Tier ins Tierheim geben. Aber das kommt immer ein wenig auf die Situation an. Ist es spät am Abend und/oder ist es kalt. Ist das Feld leer, sind noch Menschen unterwegs, läuft der Hund suchen/"verwirrt" durch die Gegend....
Es kommt also immer auf die Situation an
-
-
sonja, ist "dein windhund" ein schwarzer mit wenig weiß und ganz dünner, der nie so nah kommt, dass man ihn packen kann?
gruß marion
-
Ich würde ihn einfangen und die Tierheime verständigen das ich einen hund gefunden habe. Anhand der chip bzw steuernummer erkennt man den halter ansonsten wird sich der halter sicher irgendwann mal bei nem tierheim erkundigen und bingo
-
Zitat
sonja, ist "dein windhund" ein schwarzer mit wenig weiß und ganz dünner, der nie so nah kommt, dass man ihn packen kann?
gruß marion
Marion
Nein, ein brauner Windhund der sich sofort auf meine Hunde stürzt wenn er sie sieht .... der, der nicht aufs Frauchen hört und immer kilometerweit von ihr weg ist :zensur:
Thread dazu: https://www.dogforum.de/ftopic82625.html
-
ok, dann war deiner nicht meiner, meiner war ein netter, allerdings sehr zurückhaltend und vorsichtig, aber er mochte meine mädels
er machte sich auf dem truppi auch gern mal selbständig, wei herrchen meinte.gruß marion
-
Ich hatte bislang drei Mal die Situation, dass uns ein herrenloser Hund über den Weg gelaufen ist.
Beim ersten Mal wars ein Collie, der mich nicht an sich rangelassen hat, mich aber zu sich nach Hause geführt hat, wo die Besitzerin sich wunderte, dass ich ihren Hund mitbrachte, sei doch ihre Tochter gerade mit ihm Gassi, die ihn wohl unerlaubterweise abgeleint hatte.Beim zweiten Mal wars ein völlig verängstigter Shepherd-Mix, der Maja und mich nicht auf 15 Meter an sich ranließ, der aber kopflos durch die Gegend rannte. Dem bin ich mehr als ne halbe Stunde hinterhergelaufen (nein, ich hab ihn nicht gehetzt...), hab in der Zwischenzeit mit einer Trainerin telefoniert, was ich tun könne und habe die Polizei verständigt und bin heim, als ich ihn endgültig aus den Augen verloren habe. Die Polizei wollte zwar nen Wagen rausschicken (ich habs dringlich gemacht, der ist hier auch über die Bundesstraße gerannt usw. also auch eine Gefahr für den Verkehr), rief mich aber irgendwann an, ob das noch "aktuell" sei und als ich meinte "Ja natürlich, ich hab ihn allerdings verloren", da kam nur "der ist bestimmt zu seinem Zuhause gelaufen und ist wieder drinnen". Sehr unerquicklich das Ganze, da hab ich nur noch das örtliche TH und Tasso verständigen können, dass die eine Sichtmeldung haben, sofern ein Hund vermisst gemeldet würde.
Und gerade letzte Woche. Mitten in der Pampa, halbes Wohngebiet, halbes Gewerbegebiet, draußen 30°, ein kleiner Jack-Russell, dem die Zunge aus dem Hals hing und der auch kurz davor war, auf die Hauptstraße zu rennen. Der ließ sich ranlocken, hatte keine Marke, kein sonstiges Erkennungszeichen, das nächste TH 30km weit weg und unsicher, ob einer da sei, die örtliche Polizeidienststelle ebenfalls nciht mehr besetzt. Also eine gefühlte Ewigkeit durch die Gegend gelatscht, bis wir endlich wen gefunden haben, der wusste, wohin der Hund gehört.
Ich versuche halt, wenn ich einen herrenlosen Hund finde, ihn ranzulocken, zu gucken, ob er ne Erkennungsmarke hat und ihn dann schnellstmöglich bei seinen Besitzern wieder loszuwerden. Gestaltet sich mitunter aber schwierig. Sofern es mir irgend möglich ist, versuche ich aber schon, ihm wenigstens hinterherzugehen, wenn er abdampft, in der Hoffnung, dass ich ihn evtl. doch noch einfangen kann oder zumindest der Polizei sagen kann, wo sich der Hund gerade aufhält
LG, Henrike
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!