Die Intelligenz der Hunde 23:15 Kabel 1

  • Klasse Doku, war beeindruckt.


    Ich hatte bisher als Benchmark, dass super Hütehunde 49 verschiedene Pfiffe unterscheiden können. Ob Pfiffe oder Wortkommandos, ist denke ich für den Hund egal. Aber nun: 160 Worte kann der Hund unterscheiden! Also noch ganz viel Luft nach oben bei Kommandos - mein Hund darf sich warm anziehen :lachtot:


    Ich fand klasse, dass die Verhaltensevolution erklärt wurde - macht doch auch deutlich, warum wir den Hund so als Partner erleben können!


    Den Dobi fand ich auch schwer faszinierend. Er macht es, keine Frage. Doch was es heißen soll - da wurde mM nach reininterpretiert. Dass er zB alles Affen legt - ich weiß nicht, die sahen so unterschiedlich aus, hat er sie überhaupt alle für Affen gehalten?


    Ich könnte mir auch vorstellen, dass beim vorherigen Halter etwas gelaufen ist, was mit den Spielzeugen zusammen hängt. Dass viel mit Stofftieren gespielt wurde, vielleicht auch Lege-. oder Hol-genau-das-Spiele. Vielleicht hat der Dobi sich auch mit den Stofftieren die Zeit des Alleinseins vertrieben? Vielleicht ist es eine (Achtung, böses Wort) Hospitalismusvariante?
    JETZT schien der Hund aber ja sehr ausgeglichen und in gutem Kontakt mit seiner HH (die Blickkontakte fand ich sehr beeindruckend).


    Ich fände klasse, wenn der Dobi-Fall Ausschlag gibt, nach ähnlichen hündischen Verhaltensweisen zu suchen, die Rätsel aufgeben. Das wäre spannend und als Nebeneffekt käme die Verhaltensforschung weiter.

  • ich habs gestern abend auch GeoNatWild geguckt.
    das mit dem Dobi hat mich wirklich beeindruckt und mir gleichzeitig eine Gänsehaut verschafft.
    die vielen Füchse in den gitterkäfigen fand ich schrecklich - und so sinnlos :ops: :/
    alles in allem wars wirklich interessant...

  • Ich muss sagen, für eine Doku auf Kabel 1 war ich sehr positiv überrascht. Den Dobi fand ich unheimlich. Aber da wurde mir ein bisschen zuviel hineininterpretiert. Vielleicht gibt es aber da einen Schubs um weiter zu forschen. Das würde mich sehr interessieren.


    Die Füchse waren nicht gerade artgerecht gehalten. Aber sinnlos fand ich es nicht. Ich kannte aus dem Buch "Das andere Ende der Leine" diesen Versuch. McConnell erzählt etwas darüber. Mich beeindruckt das sehr. In wie weit die Tiere sich auch körperlich verändern.

  • Die Füchse in den Käfigen fand ich auch schlimm, aber - es war 1952! Gab es da überhaupt schon das Wort "artgerechte Haltung" ;) ?


    Was war denn an dem Dobermann gruselig? Es gibt ja auch hin und wieder außergewöhnliche Menschen, deren Verhalten man sich nicht erklären kann, da kann es in der Tierwelt doch durchaus Ähnliches geben?


    Aber die Hilflosigkeit, die bei den Erklärungsversuchen durchschimmerte, ist mir auch aufgefallen :D !


    Und, Sternenflut, hast Du mit Bailey geübt? Ich kannte die Übungen schon aus einem Buch; also mein Bobby-Toast peilt das nicht mit den Augenbewegungen. Dafür klaut er aber andererseits auch nix vom Tisch, wenn ich die Augen geschlossen habe.


    Ich fand am beeindruckendsten diese Tests, wo es um Kombinationsgabe ging (positive/negative Belegung). Mit ähnlichen Sachen verblüfft uns Bobby auch hin und wieder, als hätte er Übungs-Anregungen quasi erstmal sacken lassen und sie dann noch mal neu zusammengestellt.


    So hat eben jeder Wauzi seine Schwerpunkte beim Lernen :D .


    Liebe Grüße
    Wauzihund

  • Das Verhalten des Dobis hat mich auch fasziniert...
    Könnte es nicht sein, dass er durch die Blicke zur HH Informationen bekommen hat, die sie unbewusst ausgesendet hat?Vielleicht hat er beim vorigen Besitzer tatsächlich einiges mit Stofftieren gelernt und hat das jetzt so "perfektioniert", indem er seine Besitzerin genau "gelesen" hat und somit wusste, was sie erfreut?

  • Ich fand die Verhaltensweise des Dobermanns seeeeeeehr interessant, keinsfalls "gruselig", sondern einfach nur spannend. Genau mit dem verhaltenspsychologischen Teil hätten sie mich die ganze Nacht unterhalten können.


    Die Schweißhunde fand ich auch klasse, aber das war ja mehr so'n Wettbewerbsding, und über die Fähigkeiten der Hundennasen weiß man ja auch schon viel.


    Aber der Dobie.... Der war große Klasse ("Richie" hieß er übrigens). Und meine Frau will jetzt einen Dobermann :D

  • Hallo Wuggie,


    nein, das ist nicht erlaubt.


    Wer mich aber persönlich kennt kann eine Kopie bekommen (erlaubt sind bis zu 7).


    Email oder PM geht auch ;-)


    Grüße Bernd

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!