Die Intelligenz der Hunde 23:15 Kabel 1

  • Hab den Test mit den zwei Bechern und dem Sicht- bzw. Blickzeichen gleich mal ausprobiert... auf das Sichtzeigen reagiert Ivy sofort und holt sich das Leckerlie, aber irgendwie klappt das nicht mit den Augen. Sie guckt zwar hin, wenn ich hingucke, danach guckt sie aber wieder mich an und wartet drauf, dass ich ihr mit einer Geste oder mit Worten erlaube, sich das Leckerlie zu holen.
    Das hat man nun davon, wenn man Ex-Straßenhundi in mühevoller Schwerstarbeit beigebracht hat, nichts ohne Erlaubnis vom Boden zu fressen :headbash:

  • Zitat

    Die Doku fand ich super-interessant.
    Inzwischen habe ich festgestellt dass auch Siva "gezielte Kompositionen" legt, mal mit Bambus, mal mit Zewa-Rollen :


    Kreatives Talent, ganz klar! Und was machen wir? Treiben es den Hunden aus! Kein Wunder, da können wir ewig auf einen 4-beinigen van Gogh oder da Vinci warten... :hust:


    Ich fand an der Doko auch so gut, dass deutlich wurde, dass unsere gezielte Hundeerziehung (Training) nur ein Bruchteil der Kommunikation ist, die ansonsten zwischen dem Hund und uns läuft. Ein Großteil der Kommunikation läuft von uns unbemerkt und unreflektiert ab! Kein Wunder, dass es so oft zu Missverständnissen kommt...


  • Ah ok danke...


    jetzt ists nur so das ich kein Clubmitglied bin... ^^
    Aber vielleicht können andere dann Emails oder PM´s verschicken. ;)

  • Hallöchen,


    der Grund warum ich mir hier registriert habe ist die Sendung "Intelegenz der Hunde" von Kabel. Ich habe die Wiederholung auch erst nach einen nach Hinweis von einer Bekannten aus dem Beauci Forum gesehen.
    Sie meinte da ist eine Dobermannhündin gezeigt wurden die genau die selben verrückten Dinge macht wie mein Achilles. Auch er sortiert sein Spielzeug nach Lust und Laune , legt Figuren, erkennt die Gesichter, erkennt sogar unterschiedliche Meerestiere und wenn er säugende Kühe gesehen hat dann wird das Szenario daheim mit großem und kleinen Schaf nachgestellt. Ich weiß es hört sich alles sehr verrückt an und ich dachte auch immer ich interpretiere da zu viel rein aber es ist wirklich so und nun weiß ich, ich stehe nicht ganz alleine da. Er hatte aber keine schlechte Vergangenheit sondern kam direkt von der Züchterin zu uns. Es fing im Welpenalter schon an dass, er Kauknochen, Spielseile und Gummispielzeug auf unterschiedlichen Haufen sortiert hat.


    Nun weiß ich nicht ob es darüber wissenschaftliche Untersuchungen, wie bei den Grinsehunden gibt und wohin man sich da mal wenden könnte ?


    LG

  • Hallo,
    schade, ich hätte die Sendung sehr gerne gesehen.
    Wieder einmal verpasst...vielleicht gibt eine Wiederholung?



    Viele Grüße
    Irmi mit Ihren Wuffis

  • Zitat

    Hallöchen,


    Nun weiß ich nicht ob es darüber wissenschaftliche Untersuchungen, wie bei den Grinsehunden gibt und wohin man sich da mal wenden könnte ?


    LG


    Über eine wissenschaftliche Studie habe ich noch nicht gehört. Ich finde das aber sehr spannend. Kannst du mal ein bisschen von deinem Hund erzählen? Kannst auch gerne einen neuen Thread aufmachen, sonst wirds hier zuviel OT. Was gibt es denn für Studien über Grinsehunde? Also, sind damit Hunde gemeint, die richtig grinsen können? Weil meiner macht das auch. Das sieht zum schießen aus :lol:

  • Zitat

    Ich würde mich auch über einen Thread von dir freuen, fand den Dobi ja irgendwie gruselig...


    Kommt heute Abend ich muß erstmal arbeiten, dann suche ich das mit den Grinsehunden raus.


    Tschüß

  • Hallo Wuggie,


    Zitat

    jetzt ists nur so das ich kein Clubmitglied bin... ^^
    Aber vielleicht können andere dann Emails oder PM´s verschicken. ;)


    Ich bin auch kein Mitglied. Aber meine Emailadresse ist freigeschaltet, Du kannst mir einfach ein Email schicken.


    Grüße Bernd

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!