Trainingsaufbau - Ab wann und wie ?

  • Hy,
    Ich hab eine fast 5 Monate alte Alaskan Malamute Hündin und wollte mal anfragen ab wann man mit ihr das Ziehen trainieren kann und wie man sowas am besten anfängt.


    Beim allgemeinen Spaziergang üb ich mit ihr schon die Richtungskommandos, sowie Halt, langsam, zurück usw. die sie auch immer besser beherrscht.


    Langsam aber sicher wollt ich mich dann aber doch mal an das eigentliche ziehen denken und möchte auch gerne erfahren wie man am besten so ein Training aufbaut.


    Mit der Züchterin, die selbst aktiv am Zughundesport teil nimmt, hab ich auch schon über dieses Thema geredet, wollte mich aber auch noch anderweitig dadrüber informieren.


    Gruß Katja und Willow

  • Also wir haben mit 6 Monaten mit Joggen (natürlich kurze Strecken) angefangen. langsam das ganze gesteigert.
    Hast du sie schon ans Geschirr gewöhnt? Das kannst du auf jeden Fall schon machen, mir wurde damals empfolen das vor dem Fressen zu machen und sie dann praktisch zum Futter ziehen muß und wenn sie zieht gleich ein Kommando, damit sie das verbindet.
    Meiner ist allerdings auch kein Malamute, sondern ein Schäferhund :D

  • Hy,
    Geschirr sollte kein Problem sein, das trägt sie seit sie bei uns ist, zwar nur ein handelsübliches und kein X-Back aber ich denke das wird nicht weiter wild was das "umgewöhnen" angeht.
    Achja an nem Hunderucksack stört sie sich auch nicht. Haben mal einen für sie gekauft und gehen ab und zu mit dem, allerdings ohne Inhalt, dann mal Gassi. Sieht lustig aus, Hund mit Rucksack *ggg*


    Zum Thema joggen, was ist ne kurze Strecke bei nem Malamute, die Kleine hat soviel power.


    Waren gestern bei Bekannten die nen 1,5 jahre alten Labrador haben, größentechnisch sind sie auf gleicher höhe und was die Ausdauer angeht, topt sie ihn auch noch. (Haben beide intensiv miteinander gespielt).


    Zum Thema zum Futter ziehn, da sie bei uns nur auf Kommando frisst bzw. zum fressen geht (sie sitzt solange vorm Napf) weis ich nicht ob sich die beiden Kommandos dann in die Quere kommen könnten.


    Gruß
    Katja und Willow

  • Zitat


    Zum Thema zum Futter ziehn, da sie bei uns nur auf Kommando frisst bzw. zum fressen geht (sie sitzt solange vorm Napf) weis ich nicht ob sich die beiden Kommandos dann in die Quere kommen könnten.


    Da geb ich ihr vollkommen recht, aber dieser Rasse sollte das "ziehen" ja auch im Blut liegen. :D


    Wegen der Streckenlänge, ich habe es einfach ausprobiert. Erst mal vorher den Hund sich lösen lassen (also eher kurzes Gassi, weil der Hund soll ja beim ziehen nicht sein Geschäft verrichten) und dann hab ich meine mit Geschirr am Bauchgurt angespannt und bin losgejoggt, bei uns waren es bei ersten mal so ca. 1000m (8-10min). Sie hat super mitgemacht und ich habe aufgehört als sie noch Spass dran hatte und noch voll dabei war. Aber das merkst du wie sie mitmacht und ob sie "richtig läuft, bzw. zieh" oder eher schnuffelt. Dann natürlich kürzer. Mußt du mal ausprobieren, Tempo so anpassen das der Hund vor dir läuft, lieber etwas langsamer.
    X-Back brauchst du meiner Meinung nach jetzt zum "üben" noch nicht, deine "Kleine" wird ja schon noch etwas wachsen. :D


    Übrigens: Ich habe meinen Tierarzt vorher gefragt und der hat mir gesagt das kurze Sequenzen OK sind (am Anfang max 10-15 min.) das ganze dann langsam steigern.


    Kannst ja mal berichten wie es war.

  • Hy,
    berichten werd ich auf alle Fälle, da kann man sich dann auch noch gleich selbst mit sportlich betätigen.
    Wir werden, wenn die "Kleine" alt genug ist sie sowieso auf HD röntgen lassen, damit wir sie richtig belasten können.
    Ich hab bisher immer mal wieder am Ende unserer Gassirunde mal nen kurzen Sprint eingelegt um selbst mal zu kugen wie sie läuft.
    Und ich muss sagen, sie läuft traumhaft, immer schön vor mir mit den Ohren nach hinten um Kommandos entgegen zu nehmen.
    Ich nehme ma an das sind beste Vorraussetzungen *ggg*
    Werd dann mit der Zeit die Strecken zum Joggen mal verlängern, ma kugen wie weit ich selbst mitmach (da ich mich selbst bis dato eher selten sportlich betätigt habe)*g*


    Gruß Katja und Willow

  • Wir haben Daika mit 6 Monaten zum ersten mal 1x ins X-back gesteckt und sind mit ihr am Bauchgurt ca. 15 Minuten spazieren gegangen.


    Da waren wir gerade bei unserer Züchterin auf Besuch, und wir waren mit einer ganzen Gruppe anderen Leuten unterwegs, die auch alle einen Husky am Bauchgurt hatten. So hat sie von Anfang an gesehen, wie die Sache laufen soll.


    Das schaut dann ca. so aus:
    http://irisgug.multiply.com/vi…/41/Erstes_Schneetraining


    Ab dem 7ten Monat haben wir sie alle zwei Wochen mal so an den Bauchgurt gespannt, und sind mit ihr laufen gegangen (so ganz alleine hat sie beim gehen nicht gezogen, nur beim laufen).


    Ab 8 Monaten haben wir sie ein mal pro Woche kurz ziehen lassen. Entweder am Bauchgurt, oder vor dem Rad. Nie zu schnell (also am Rad ordentlich bremsen) und nie zu lange (wenn möglich nicht mehr als 15 Minuten). Und das Ganze natürlich nur bei Temperaturen unter 13 Grad.


    Ab 10 Monaten haben wir sie ungefähr 2 mal pro Woche ziehen lassen, aber auch da noch: nicht zu weit, nicht zu schnell. Immer nur ein paar Kilometer am Rad (3 km = 10 Minuten) oder im Gehtempo am Bauchgurt nicht länger als eine halbe Stunde.


    Ab 12 Monate habe ich sie ziehen lassen wie eine Grosse. Da war es aber schon Februar und im März haben wir aufgehört mit dem Zugtraining.


    Mir war es besonders wichtig, dass sie ORDENTLICH zieht. Lieber weniger oft und ordentlich, als oft und schlampig gezogen.


    Ordentliches ziehen: Wie im Video: Hund gibt alles daran nach vorne zu kommen und zieht mit Kraft.


    Schlampiges ziehen: Hund bummelt vor einem her, die Leine ist gerade mal so irgendwie unter Spannung.


    Ich habe sehr früh mit dem Zugtraining angefangen, vielleicht sogar zu früh. Aber im Gegensatz zu einem Musher-hund, der im Zwinger mit anderen Huskies aufwachst, hat Daika ja schon von Baby an lernen müssen, dass sie an der Leine nicht ziehen darf.


    Hätte ich sie erst mit einem Jahr das erste mal eingespannt, hätte sie vielleicht gar nicht bis sehr schlecht gezogen. Ich wollte, dass sie schon sehr früh lernt, um was es geht, ohne aber körperlich stark beansprucht zu werden.


    PS: Von welchem Züchter ist denn deine Hündin? Vor dem Schlitten aktive Malamuten gibt es ja leider nicht sehr viele...

  • Hi Puma83,


    es ist Sommer und def. die falsche Zeit mit der Zugarbeit zu beginnen.
    Ich würde sagen trainiere weiter fleißig Kommandos und warten noch bis Ende September, das ist dann noch früh genug für deinen Malamuten.
    Es ist ein großer Hunde, der etwas länger braucht um zu wachsen.


    Star

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!