Bandscheibenvorfall? CT nötig?
-
-
Mein 11 Jahre alter Cocker hat seit 2 Wochen Problem mit Treppen steigen, oder hochspringen.
Beim Tierarzt war der Rücken sehr verspannt und wenn man dieHintere Pfote anhebt, stellt sie sie nicht direkt wieder hin. Aktuell rutscht das rechte Bein im Stand auch nach hinten,wenn der Boden ein wenig glatter ist (also nicht im zB Gras oder Teppich) und ist generell hinten etwas wackelig .Nicht im Stand,aber wenn sie sich etwas schneller drehen will.
Ansonsten kann sie aber wunderbar rennen, im Gras wälzen und ihr normaler Gang ist weiterhin quasi trabend (also sie geht nicht,sondern hat immer leichtes Joggingtempo).
Das Problem tritt also nur beim hochspringen,hochsteigen auf.
War beim Tierarzt und hat Spritzen und Vitamnin B Tabletten bekommen, aber keine Besserung in 14 Tagen.
Haben sie heute geröngt und sie hat hinten wohl eine leichte Stauchung.Genaueres wird aber wohl nur ein CT in der Klinik ergeben.
Allerdings soll alleine das CT wohl schon 800 Euro kosten,ohne das meiner kleinen geholfen wurde.
Frage, gibt es Erfahrungen diesbezüglich,was man noch machen kann??
Schmerzen hat sie ja keine,rennen und laufen geht einwandfrei, da will ich nicht unbedingt 800 Euro nur fürs CT bezahlen,falls es Alternativen gibt. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn Deine Cockerhündin die Hinterpfote zwar aufstellt, aber auf den "eingeknickten" Zehen steht ist es aller Wahrscheinlichkeit nach, ein neurologisches Problem. Es ist natürlich Reflex, die Pfote wieder RICHTIG aufzusetzen.
Da ich von Cockern leider nur weiß, dass sie "gute Esser" sind, und ich mal davon ausgehe das Deine Hündin auch dazu gehört
kann es durch häufiges Treppensteigen sicherlich zu einem Bandscheibenvorfall kommen-wo auch das falsche aufsetzen der Pfote sprechen würde.
Würde ich also UNBEDINGT untersuchen lassen!
Und das geht leider nur mit einem CT.Bei uns in Köln kostet ein normales Röntgenbild ca 80€.
Da sollte eine CT-Untersuchung (mit Narkose, Kontrastmittel usw) nicht das 10fache Kosten.Es gibt die Tierärztliche Gebührenverordnung die man bestimmt im Inet nachlesen kann.
Leider kann Dein TA aber auch anhand der TäGV auch den 3fachen Satz berechnen...
Das ist dann natürlich doof -
muss fusselundich zustimmen - es hört sich nach einem neurologischen problem an und ich würde das ct auch anfertigen lassen, um eine eindeutige diagnose stellen und entsprechend therapieren zu können.
wer hat dir denn was von 800 euro erzählt??? ich habe in der tk birkenfeld 360 bezahlt, und die haben sich gelohnt.
-
Nun es kommt immer darauf an, wer das CT macht und vor allem wo das CT gemacht wird.
Wird es zum Beispiel von einem wirklichen Spezi gemacht, der sich dort vielleicht auch noch in eine eigentliche Menschenpraxis einmietet, dann kann es schon zu immensen Kosten kommen.
Ich kann mich nicht mehr ganz genau erinnern, was ich damals in der TK in Duisburg gezahlt habe, von daher sage ich dazu nun mal nichts.
Aber das MRT eines Kunden von mir hat auch schon zwischen 600 - 700 Euro gekostet und da wurde nur das Knie angeschaut und nicht die gesamte Wirbelsäule. Dort war eben auch der Punkt, das es eigentlich eine Menschenpraxis war, wo der TA sich an einem Nachmittag in der Woche eingemietet hat und diese Kosten werden dann auch entsprechend weitergegeben. -
Ich würde mich mal bei verschiedene Tierkliniken erkundigen, was ein CT kostet. Mir erscheinen 600 Euro schon sehr hoch. Ich habe für ein CT Schädel 120,-- bezahlt. Inclusive Kontrastmittel. Als bei unserem Hund der Verdacht auf einen Bandscheibenvorfall bestand, hat unser TA eine Myelographie gemacht. Ich kann allerdings nicht mehr sagen was das gekostet hat. Aber keine 600,- Ich glaube ein Vergleich würde sich schon lohnen. Ich drück dir die Daumen, dass du Glück hast und alles Gute für deine Fellnase.
Liebe Grüsse
Mira-Bella -
-
Wäre bei einem Bandscheibenvorfall nicht eher ein MRT das Mittel der Wahl?
-
Für das normale Röntgenbild inklusive Besuch beim TA habe ich 55 Euro bezahlt.
Also ein normaler Preis.Die 800 Euro Kosten vermutet der TA wohl. Hörte sich jetzt nicht so an, als ob der Preis in Stein gemeiselt wäre,aber auch nicht so, als ob sie ins blaue reingeraten hätte.
Würde sich um die Klinik in Bad Kreuznach handeln. Wobei es wohl auch eine in Hofheim gibt.
Auf die Frage warum so teuer (glaube ein CT von mir hatte mal 550 Euro gekostet), meinte sie, das es diesbezüglich im Hundebreich nunmal wenig Konkurrenz gibt bei CTs.
Gerade nachgeschaut, in Alzey scheint das auch möglich zu sein.
Werde am Montag dann mal bei allen drei anrufen und nach Preisen fragen. Da man ja kaum von Qualitativen Unterschieden bei den drei Kliniken reden kann (jedenfalls keine,die sich auf Testberichte stützen wie zB bei Autos) dürfte man wohl die billigste aussuchen können (wenn die sich nicht preislich abgesprochen haben und alle den gleichen Preis verlangen) ohne sich wie ein Schnäppchenjäger oder Geiz ist geil Typ vorzukommen.
Finde es halt schon heftig 800 Euro zu zahlen und meinem Kind geht es genau 0 besser.Da die 800 Euro ja nur zwecks genauem herausfinden der Ursache beazhlt werden.
Ich weiss, das ist der erste Schritt zur Besserung,aber die 800 Euro wären halt weg und meine kleine kann weiterhin nicht springen.
tixi6
Also die Tierärztin meinte CT. Bad Kreuznach und Hofheim bieten wohl auch nur CT an,während Alzey MRT anbietet. Ist das MRT denn besser als CT? -
MRT = besser für weichteilstrukuturen
CT = besser für knöcherne strukturenDie sollten also schon genau wissen wo den das problem eher liegt. man kann mit Ct zwar auch weichteile sehen, aber nicht so detailreich.
-
Zitat
MRT = besser für weichteilstrukuturen
CT = besser für knöcherne strukturenDie sollten also schon genau wissen wo den das problem eher liegt. man kann mit Ct zwar auch weichteile sehen, aber nicht so detailreich.
Dank dir, also wird es wohl doch eher CT sein,weil das ja die Tierärztin explizit erwähnte,sowie Bad Kreuznach und Hofheim.
Das Alzzey ein MRT hat wird sie mit Sicherheit auch wissen und da Alzey nicht fiel, läuft es also auf ein CT raus.
Werde ich dann am Montag mal anrufen und mich nach den Kosten erkundigen.
Entfernungsmässig liege ich mit Mainz ziehmlich in der Mitte zwischen Hofheim und Bad Kreuznach,also ist das diesbezüglich völlig egal. -
das MRT ist halt zur Nervenbeurteilung besser, auch entzündungen am Rückenmark können nur dort gesehen werden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!