Antibiotika + Milch = Tabu ?
-
-
Hallo ihr Lieben,
gestern hat meine Freundin mir erzählt, dass man Milch im Zusammenhang mit Antibiotika nicht trinken soll, bzw generell keine Milchprodukte verzehren soll, wenn man Antibiotika bekommt.
Paula hat direkt nach der Kastration Antibiotika gespritzt bekommen und bekommt auch noch am Montag Antibiotika gespritzt.
Eigentlich wollte ich ihr Buttermilch mit ins Futter geben, hab es aber dann doch sein gelassen.
Von dieser "These" habe ich auch schon mal irgendwo gehört.
WIe ist das denn jetzt? Ist das richtig?
Ich weiß nur, dass die Pille als Verhütungsmittel z.B. nicht zuverlässig wirkt, wenn man Antibiotika einnimmt. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Milchprodukte können in der Tat die Wirkung von bestimmten Antibiotika beeinflussen/einschränken. Normalerweise ist die Regelung dann aber, dass mind. 4 Std. Abstand zwischen Einnahme des ABs und der Milchprodukte liegen sollen. Wie das bei gespritzten Antibiotika ist, weiß ich gar nicht, da würde ich aber erst den TA nach fragen und bis dahin die Milchprodukte weglassen.
LG, Henrike
-
Zitat
Milchprodukte können in der Tat die Wirkung von bestimmten Antibiotika beeinflussen/einschränken. Normalerweise ist die Regelung dann aber, dass mind. 4 Std. Abstand zwischen Einnahme des ABs und der Milchprodukte liegen sollen. Wie das bei gespritzten Antibiotika ist, weiß ich gar nicht, da würde ich aber erst den TA nach fragen und bis dahin die Milchprodukte weglassen.
LG, Henrike
Ich muss am Montag ja auch wieder hin zum Antibiotika Spritzen, da werd ich auf jeden Fall nachfragen. Bevor ich das nicht genau weiß, bekommt sie eh keine Milchprodukte.
Aber interessant zu wissen, dass es tatsächlich Wechselwirkungen gibt. -
Hallo,
es kommt auf das Antibiotikum an. Soviel ich weiß, sind es hauptsächlich die Tetracyklyne, die nicht mit Milch zusammen eingenommen werden dürften
-
Zitat
Hallo,
es kommt auf das Antibiotikum an. Soviel ich weiß, sind es hauptsächlich die Tetracyklyne, die nicht mit Milch zusammen eingenommen werden dürften
Weißt du vielleicht, wieso?
Also ich meine, wird da etwas gehemmt oder so ?
-
-
Das liegt wohl daran, dass einige Antibiotika mit dem in den Milchprodukten enthaltenen Calzium in Verbindung treten und somit im Darm nicht mehr resorbiert werden können, sondern einfach verdaut und ausgeschieden werden.
-
Zitat
Das liegt wohl daran, dass einige Antibiotika mit dem in den Milchprodukten enthaltenen Calzium in Verbindung treten und somit im Darm nicht mehr resorbiert werden können, sondern einfach verdaut und ausgeschieden werden.
Das klingt auf jeden Fall logisch
-
Zitat
Weißt du vielleicht, wieso?
Also ich meine, wird da etwas gehemmt oder so ?
Das hat mit dem Calcium der Milch zu tun. Das Ca verhindert die Aufnahme des Antibiotikums im Darm
-
Ich habe das hier dazu gefunden:
ZitatBetroffen sind Tetrazykline (wie Doxycyclin und Minocyclin) und einige Fluorchinolone (insbesondere Ciprofloxacin und Norfloxacin).
Diese Stoffe bilden mit den Kalziumionen in der Milch Komplexe, quasi kleine Kügelchen, die zu dick sind, um die Darmwand zu durchdringen. Statt ins Blut zu gelangen, wird die Arznei verdaut und wirkt dann nicht. Ganz auf Milchprodukte muss man bei diesen Medikamenten nicht verzichten – es reicht, wenn etwa zwei Stunden zwischen Milch- und Medizineinnahme verstreichen.
Quelle: http://www.zeit.de/2007/23/Stimmts-Milch
PS: Da das Calcium das Problem ist, sollte man beim Hund bei diesen Antibiotika wohl auch auf andere Calciumträger verzichten, bzw. das Mittel nüchtern geben. Werden diese Tetrazykline überhaupt bei Hunden verschrieben?
-
Zitat
Ich habe das hier dazu gefunden:
Quelle: http://www.zeit.de/2007/23/Stimmts-Milch
PS: Da das Calcium das Problem ist, sollte man beim Hund bei diesen Antibiotika wohl auch auf andere Calciumträger verzichten, bzw. das Mittel nüchtern geben. Werden diese Tetrazykline überhaupt bei Hunden verschrieben?
Oh wow, danke ,sehr informativ und gut beschrieben.
Aber ich frag auf jeden Fall nach, wie das bei "unserem" Antibiotikum aussieht.
Sollte ich dann auch auf Eierschalenpulver verzichten?
In Knochen ist ja auch Kalzium, oder? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!