Wer hat Erfahrungen mit einem zweiten Hund?

  • Du bist in einer wichtigen, einer entscheidenden Phase mit den beiden Hunden die mit der Abgabe des Welpen enden kann. DAS zeigt doch die Dringlichkeit, die Situation von einem Profi vor Ort einschätzen zu lassen.


    Du könntest den Trainer doch auch fragen, ob du ihn erst nächsten Monat bezahlen kannst oder Raten oder evt leiht dir jemand das Geld. Ich würde auch erst einmal von 1 h ausgehen, einfach für die Einschätzung, wie sich die beiden Hunde - und du - verhalten.


    Und auch ich frage nach körperlicher Unversehrtheit deiner Althündin. Schmerzen sind oft ein Auslöser, sich andere Hunde vom Hals zu halten - und das tut deine Hündin ja deutlich.

  • Ich habe jetzt nicht alle Antworten gelesen..


    Bei meinen beiden war das am Anfang ähnlich. Nicht ganz, weil am Anfang hat der Große den Kleinen fast zu Tode gespielt.. Aber der Kleine wurde immer frecher und dann gab es auch den ersten richtigen Anschiß. Ebenfalls mit Löchern... Es gab dann noch 2mal Löcher, einmal sogar so schlimm, daß der Kleine nen Abzeß entwickelt hatte, war aber nach paar Tagen gut. und eigentlich war er selber schuld, weil Bluey eigentlich nur runter gedrückt hatte, der Kleine aber gestrampelt hatte wie blöd.. Ja, Bluey kann sehr explosiv sein, und übertreibt dann gerne mal...


    Es kam noch selten zu Zwischenfällen, bei denen ich ganz klar und entschieden dazwischen gegangen bin. ich habe beiden klar gemacht, daß ich Raufen oder dergleichen nicht dulde... Dazu empfehlen kann ich das Büchlein: einmal Meutechef und zurück von Patricia MacConnell...
    Momentan ist es bei uns wieder etwas angespannter, der Kleine jetzt 18 Monate und testet seine Grenzen erneut aus. Aber es ist nix dramatisches und mit nem durchdrängen "Ähhh!" von meiner Seite wissen beide wieder, wie sie sich zu benehmen haben... Auch der Kleine wird und wurde von mir in die Schranken gewiesen, wenn er den Großen genervt hatte... Ich regele, sonst keiner...


    Ich sehe da noch lange nichts verloren, ist eher ganz normal... Ok, Löcher müssen nicht sein, kommen aber oft vor, je nach Fellbeschaffenheit mal mehr mal weniger...


    Mach Dir nich zu viel Streß, paß halt auf und trenne beide kompromißlos.. Du bestimmst, was erlaubt ist und was nicht... Basta...

  • Danke für die Antwort!
    ich habe das Buch "zwei Hunde-doppelte Freude" auch nicht schlecht. Dort geht es eigentlich die ganze Zeit darum, dass es eben oftmals Probleme gibt, dass Raufereien absolut normal sind, man lernen muss, zu zu sehen ( bei welpen natürlich nicht, aber jeder Welpe wird erwachsen)....UNd natürlich die dringende Empfehlung, einen Maulkorb zu benutzen.
    Das man einen HUnd abgeben muss, ist den Autoren zu folge erst dann wirklich notwendig, wenn man zu Hause zwei Hunde hat, die Gnadenlos aufeinander losgehen und ihre Konflikte nie zu einem richtigen Ende bringen können. Das kann ich mir bei meiner Hündin nicht vorstellen, da sie Konflikten ja eigentlich aus dem Weg gehen will!
    Maulkorb:
    ICh denke hier liegt auch der Schlüssel zum Erfolg. Da ich nicht locker und gelassen sein kann, wenn die HUnde sich eigentlich ganz normal nähern oder auch schon Körperkontakt haben, vermittel ich ständig von meiner Seite aus Stress. Ziehe den Althund oder den Welpen weg, obwohl alles entspannt war nur weil ICH nicht entspannt sein kann! Großer Fehler meinerseits! Damit signalisiere ich dem Althund ständig, dass seine UNsicherheit berechtigt ist und es immer eine unsichere Situation ist, wenn der Welpe herankommt. Wie soll er da lernen dass alles locker und ungefährlich ist?
    EIn MAulkorb an der Althündin gäbe mir Sicherheit dass ich ganz entspannt die Hunde machen lassen kann.....mehr Kontakt zu lassen könnte etc....
    Habe vorhin einen besorgt und hoffe dass sie sich schnell dran gewöhnt und wir anfangen können!

  • Mit dem Mauli ist wirklich eine gute Entscheidung. Füttere ihr den Maulkorb schön und du wirst sehen, dass sie sich daran ganu schnell gewöhnt. Aber mache den Maulkorb nicht zu schnell gleich zu lange dran und nicht nur in Stresssituationen. Sonst verbindet sie ihn noch mit was negativem. Ich würd ihn erstmal nur anziehen, wenn sie einfach nur entspannt daliegt und der Welpe vielleicht garnicht im Zimmer ist.

  • Ich kann Dir noch die Anschaffung zweier großer Boxen empfehlen. Die ebenfalls schön gefüttert werden. Ich habe gerade am Anfang, wenn ich mal wieder keine Nerven hatte, die Hunde darin zur Ruhe kommen lassen. Da Bluey sich auch so sehr über den Kleinen gefreut hatte und so viel mit ihm gespielt hatte, habe ich auch total unterschätzt wieviel Streß das trotzdem für ihn ist.. Er kam ja praktisch nie zur Ruhe und das führt zu Überreaktionen... Meinen beiden haben diese Ruhepausen extrem gut getan und dann kam es auch zu keinen Zwischenfällen mehr. Alles was seitdem passiert ist total im Rahmen... meist nur drohen, wenn dann der angedrohte nicht reagiert, greife ich schon ein und setze das durch... Das führte dazu, daß wenn einer Streß hat, er entweder weicht, oder zu mir kommt...


    Das Buch zwei Hunde-doppelte Freude habe ich auch, bin davon aber nicht soo begeistert, weil dort alles auf der Rangordnung ausgetragen wird. Mir ist aber ehrlich gesagt jegliche Ordnung der Hunde untereinander egal. Weil: ich bin der Chef und ich bestimme, das hat dann keiner der beiden in Frage zu stellen...

  • das mit den Boxen ist natürlich eigentlich ein Muss! ICh habe es so gelöst, dass ich für die Kleine eine Art Laufstall habe, sozusagen, ein eingezäuntes mobiles Plätzchen. Hatte ich bei meinem ALthund früher auch, weil es dann viel viel einfacher ist, mit der Stubenreinheit , der Sicherheit etc...
    Meine Althündin ist natürlich ganz entspannt wenn der Welpe da drin ist. Dann legt sie sich auch schon mal fast daneben....sie weiß, auf Körperkontakt wird es nicht hinauslaufen, sie ist also "sicher".
    Fräulein Wolle, du sagst, wenn der angedrohte HUnd nicht reagiert, sorgst du dafür, dass er aus dem Weg geht, ja? Kannst du sagen, dass sich das auch auf das Verhalten in deiner Abwesenheit niederschlägt, also deine Maßregelung echten durchgängigen Lerneffekt bringt?
    Verbietest du niemals dem anderen Hund zu drohen? Denn das geht nach meiner Erfahrung irgendwie gar nicht....( er hat ja auch einen Grund, warum er knurrt)



    ICh hoffe wirklich, dass meine Hündin bald alle Alltagssituationen als Relaxt ansieht. Wenn sie entspannt ist, zum Beispiel mit dem ihr bekannten Rüden, dann wird sie zum gutmütigen Schaf! Er kann alles machen bei ihr.....
    Was ich noch beobachtet habe....die zwei MAle, als die kleine auf den Deckel bekommen hat, da waren wir natürlich aufgebracht und nicht wirklich der Althündin positiv zugewand. Das hat sie deutlich gemerkt....Am TAg danach hat sie sich deutlicher vom Welpen abgewendet und vielmehr den Kontakt zu ihm vermieden....( zum gLück nur einen Tag)Für mich sah das nach erneut gesteigerter Unsicherheit aus, wie sie sich dem Welpen gegenüber zu verhalten hat....sie will ihren MEnschen gegenüber ja alles richtig machen.
    Also, Bestärkung ihres richtigen Verhaltens.....mit Maulkorb.....
    Was würdet ihr machen, wenn sie nach dem Welpen schnappt ( mit Maulkorb)? Würdet ihr ihr Verhalten "tadeln"?

  • Zitat Fräulein Wolle


    Das Buch zwei Hunde-doppelte Freude habe ich auch, bin davon aber nicht soo begeistert, weil dort alles auf der Rangordnung ausgetragen wird. Mir ist aber ehrlich gesagt jegliche Ordnung der Hunde untereinander egal. Weil: ich bin der Chef und ich bestimme, das hat dann keiner der beiden in Frage zu stellen
    -----------------------------------


    Da gebe ich dir Recht, habe das mal vor Jahren gemacht, weil andere mir das auch einreden wollten. Nach 5 Min. habe ich den Kampf abgebrochen.
    Das Ende vom Lied, ich mußte mit dem Rüden, der angefangen hatte 3 Wochen täglich zum TA fahren.
    Bei mir gibt es keine Rangordnungskämpfe mehr, sowie ich merke das es Ernst wird, geh ich dazwischen und soviel Macht habe ich, dann wird aufgehört.
    Habe jetzt wieder ein 10-jährigen Rüden und ein 6 Mon. alten Welpen, es klappt gut, der Kleine merkt genau wann er bei dem Alten aufhören muß,
    wobei ich glaube, daß Rüden zusammen, weniger Stress machen als Hündinnen.


    Hier in diesem Fall muß ich sagen (obwohl das Kind schon in den Brunnen gefallen ist) hätte ich zu der Hündin keinen Welpen geholt.
    Die Hündin muß nicht mal unnormal sein. Es gibt Hündinnen, die mögen ganz einfach keine fremden Welpen.

  • Zitat

    Hier in diesem Fall muß ich sagen (obwohl das Kind schon in den Brunnen gefallen ist) hätte ich zu der Hündin keinen Welpen geholt.
    Die Hündin muß nicht mal unnormal sein. Es gibt Hündinnen, die mögen ganz einfach keine fremden Welpen.


    Das ist wahr. Meine mochte früher auch keine Welpen. Sie hat nicht gebissen, aber sie immer so umklammert. Deshalb haben wir ihr einen erwachsenen Hund geholt.


    Aber mit Erwachsenen hat sie ja die gleichen Probleme.


    Ich wünsch euch echt viel Glück, dass das was wird.


    Zitat

    Was würdet ihr machen, wenn sie nach dem Welpen schnappt ( mit Maulkorb)? Würdet ihr ihr Verhalten "tadeln"?


    Wenn es nur ein kurzes Schnappen ist, würde ich nichts machen, einfach ignorieren. Aber wenn sie auf den Welpe losgeht und du dir sagst:"Man gut, dass sie einen Mauli trägt, sonst wäre der Welpe ernsthaft verletzt worden.", dann würde ich sie tadeln. Sie darf drohen und vielleicht noch etwas zwicken, aber mehr nicht. Alles andere musst du unterbinden.

  • Zitat

    Ein erwachsener Hund, fast Senior, der Angst vor einem Welpen hat :???:
    Das habe ich ehrlich gesagt noch nie gehört!!


    :lachtot: Doch wenn der Hund Eddie heisst gibt es das schon :lachtot:
    Eddie ist halt Eddie ;)



    So zum eigentlich Thema:


    Du gehts mit dem Welpen in eine HS?!- Frag doch bitte mal den Trainer, was er dazu sagt. BZW. Frag, ob er sich das ganz mal anschauen kann.
    Das wird nicht die Welt kosten!-Bestimmt nicht.
    Wenn du Glück hast- kann er dir schon ein paar gute Tipps geben.


    Ich bin bei einer Trainerin, die sich auf Verhaltensforschung spezialisiert hat. Sie ist hier in der Gegend sehr bekannt und gibt viele Seminare, bildet sich selber immer weiter und ist ein As auf ihrem Gebiet.
    Sie nimmt z.b. für die erste Std für die "Anamnese" 65 Euro - da schaut sie sich den Hund bzw. die Hund und ihr Verhalten ganz genau an, lässt sich alles von dir erklären ect.
    Die Trainingsstd sind bedeutend billiger und liegen je nach Art der Std zwischen 10 Euro (Gruppenstunde) und 50 Euro (bei einer ganz harten Nuß).
    Ich kenne viele Trainer (die "Problemhund" zu betreuen) , die wesentlich günstiger sind.- ich schwöre aber auf meine Trainerin und bleibe daher bei ihr.
    Trainer in HS, die eigentlich oder eher gesagt vorwiegend Gruppenstd geben, sind meist noch viel günstiger.
    Überleg es dir bitte.- Denn es muss dringend was passieren, bevor etwas schlimmere passiert.


    LG nadine

  • Ich würde nicht mit Maulkorb arbeiten...


    Entweder hätte ich die beiden im Blick und könnte einschreiten oder mindestens einer wäre in seiner Box...


    Doch, drohen darf Bluey, er darf auch mal abschnappen und auch maßregeln, aber alles im Rahmen. Da ich ihn gut kenne und auch weiß, wann es grenzwertig wird, schreite ich dann ein.. Z.B. ist Bluey ein extremer Morgenmuffel. Wenn die Kröte ihn da nervt, warnt Bluey massiv, aber der Kleine ist morgens sehr munter und testet und testet... Wenn ich da das maßregeln von Bluey abwarten würde, wäre das extrem massiv und übertrieben, weil er dann eben zu launig ist.. Also gebe ich dann dem Kleinen zu verstehen, daß er Bluey in Ruhe zu lassen hat.. das klappt echt gut... In Situtationen, wo Bluey gut alleine regeln kann, lasse ich ihn... Außerdem sorge ich dafür, daß es keine Streitereien um Ressourcen gibt, weil ich alle Ressourcen verwalte. Es gibt keine tollen Körbchen, als Spielzeug liegen nur alte Lappen rum, obwohl die im Wald auch schön mit einem Spielzeug zusammen spielen, zu Hause ist mir das Risiko zu groß, weil da nicht so viel Platz zum Ausweichen ist und die beiden schon rauh spielen. Gefüttert wird in meinem Beisein, jeder hat an seinem napf zu bleiben. Kauzeug gibt es nur in den Boxen. Das wird dann natürlich den entsprechenden Hunden angepaßt...


    Bin ich nicht dabei passiert gar nix.. Weil die Hunde dann ruhig sind... Am Anfang habe ich allerdings dann den Kleinen in die Box gemacht, aber eher weil er was anstellen könnte...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!